Baden-Württemberg

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 361 bis 370 (von insgesamt 884 Titel)
Kraichgau

"Die Burgen des Kraichgaues".

Ansicht, Grundriss und 4 Darstellungen auf einem Schmuckblatt. Federlithographie von Friedrich Gutsch nach Julius Naeher (1884). Blatt 2 einer Folge.
Karlsruhe 1888. 23,0 x 34,0 cm (Darstellung) bzw. 27,2 x 38,4 cm (Blattgröße). - Üblicher Mittelfalz, etwas Stockflecken. - Sehr selten.
* "Das Schloss Ravensburg" (als großes Mittelbild am Kopf, im Vordergrund ein Steinbruch, Fuhrwerk und Arbeiter, links im Hintergrund der Ort), "Grundplan der Ravensburg", "Wappenstein am Kellerthor" (Hans Friedrich Göler und Catharina von Menzingen), "Stein, früher am Hauptportal der ersten Kapelle / Mühlbach" (darauf Wappen "Walter von Lomersheim und [Herren von] "Magenheim" als "Gründer des Klosters Maulbronn", "In der Pfarrkirche in Sulzfeld" (Grabplastik Albrecht Göler von Ravensburg) und "Grabstein des Ritter Heinrich von Brettach / Gründer der Kapelle in Mühlbach", sowie Weiteres in typischer Nähermanier mit Schmuckrahmen und Kombination von Wappen und lebhaften Details. - Sulzfeld-Ravensburg, Eppingen-Mühlbach.
Bestellnummer: 100731
100,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kraichgau

"Die Burgen des Kraichgaues".

2 Ansichten und 2 Darstellungen auf einem Schmuckblatt. Federlithographie von Friedrich Gutsch nach Julius Naeher. Blatt 3 einer Folge.
Karlsruhe 1888. 23,0 x 34,0 cm (Darstellung) bzw. 27,2 x 38,4 cm (Blattgröße). - Üblicher Mittelfalz. - Sehr selten.
* "Schloss Mentzingen" und "Das obere Schloss, die sog. Schwanenburg in Mentzingen" als zwei große zentrale Mittelbilder, seitlich "Grabstein in der Kirche von Sickingen" (Swikhard von Sickingen und Ehefrau von Roeder), sowie "Gedenktafel an der Schwanenburg" (4 Wappen: Peter von Menzingen, Ottilie von Rossau, Philipp von Neipperg, Hans von Göler), und Weiteres in typischer Nähermanier mit Schmuckrahmen und Kombination von Wappen und lebhaften Details. - Kraichtal-Menzingen, Oberderdingen-Sickingen.
Bestellnummer: 100734
100,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kraichgau

"Die Burgen und Schlösser und Städte des Kraichgaues.".

4 Ansichten, Grundriß und Details auf einem Schmuckblatt. Federlithographie von Friedrich Gutsch nach Julius Naeher. Blatt 6 einer Folge.
Karlsruhe 1885. 23,0 x 34,0 cm (Darstellung) bzw. 27,2 x 38,4 cm (Blattgröße). - Am Mittelfalz zusammengesetzt, etwas Stockflecken (meist außerhalb der Darstellung). - Sehr selten.
* "Die Stadt Eppingen im Jahr 1645 nach Merian", "Die sog. Alte Post", "Burg Streichenberg, jetzt Öconomie-Hof des Grafen von Degenfeld-Schomburg", "Schloss Schomburg...", Die Verschanzung des Ottilienberges, sowie Details von Eppingen in typischer Nähermanier mit Schmuckrahmen und lebhaften Details. - Gemmingen-Stebbach (Streichenberg), Ottilienberg.
Bestellnummer: 100737
100,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Krankenpflege

"Das kranke Kind".

Holzstich von J. Simane nach Hermann Plock.
1890. 17,5 x 22,9 cm.
* Ein krankes Mädchen im Bett, die Mutter davor auf einem Stuhl aus Buch vorlesend, beide mit andächtigen, das Mädchen verträumt-abwesenden Blick. - Der schwäbische Künstler Hermann Plock ist 1858 in Essingen bei Aaleng geboren, Schüler seines Vaters in Wasseralfingen, studierte an der Akademie unter Grünenwald, Häberlin , Keller und Schraudolph. Künstlerreise nach Italien, Maler in Stuttgart u. a.
Bestellnummer: 123919
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kressbronn am Bodensee

"Am Bodensee. Alpenschau von Kreßbronn aus".

Farbiges Kunstdruckblatt (Autotypie), montiert auf schwarzen Karton.
Berlin 1913. 16,2 x 19,7 cm (Darstellung) bzw. 27,5 x 36,5 cm (Karton). (Das Schwabenld. in Farbenphotographie, 17). - Sehr guter Zustand, die Gelegenheit da aufgelöst aus unvollständigen Mappen.
Bestellnummer: 163530
10,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Des Christen Fest, Freud und Leid.
Kühnle, Karl

Des Christen Fest, Freud und Leid.

23 (von 32) Kunstblätter von Karl Kühnle.
Ohne Druckvermerk Doppelblatt (Text mit 3 Illustrationen, sowie die Bilder. 7,5 x 10,5 cm (Blattgröße). Chamoisfarbiges Orig.-Kartonmäppchen (deutliche Gebrauchsspuren). - Innen sehr guter Zustand. - Selten.
* Karl Kühnle, Kunstmaler, Kuppingen (heute Herrenberg) 1900-1981. - Bildermäppchen. Die Darstellungen mit Tiefdruckverfahren hergestellt auf dünnen Karton, darunter meist ein Spruch.
Bestellnummer: 19175
23,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kunstgewerbe

"Tafelservice der Großherzogin Louise von Baden".

Sammelbild mit 4 Abb. Anonymer Holzstich.
1856. 24,4 x 23,6 cm.
Erzeugnis: Königliche Porzellanmanufaktur in Berlin für die Tochter von Kaiser Wilhelm I.
Bestellnummer: 75303
25,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Künzelsau

"Bezirkskrankenhaus Künzelsau".

Kunstdruckblatt mit Abbildung und beschreibenden Text. Separatum aus einem unbekannten Werk.
Ohne Druckvermerk (ca. 1925). 1 Blatt. 26 x 18 cm.
Die Ansicht zeigt die Gebäude der Anlage vom Krankenhaus Künzelsau. "Leitender Arzt: Dr. Cuhorst. Weiterer Arzt: Dr. Pregizer".
Bestellnummer: 102463
10,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Künzelsau-Kocherstetten

"Kocherstetten mit Schloß Stetten".

Strichätzung nach Federzeichnung.
Ca. 1920. 7,8 x 10,1 cm. - Von einem Heimatsammler wohl aus Buch oder Zeitschrift ausgeschnitten (rückseitig Text).
* Malerischer Blick durch Gebüsch auf die Steinbogenbrücke der Kocher, das dahinterliegende Dorf und Fernblick auf Burg Kocherstetten.
Bestellnummer: 140470
5,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kupferzell

"Kupferzell".

Strichätzung nach Federzeichnung G. S.
Ca. 1920. 6,4 x 10,0 cm. - Von einem Heimatsammler wohl aus Buch oder Zeitschrift ausgeschnitten (rückseitig Text).
* Gesamtansicht aus der Ferne, vorn links Obstbaum.
Bestellnummer: 140471
5,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 361 bis 370 (von insgesamt 884 Titel)