Strichätzung nach Federzeichnung (u. re. signiert).
Ca. 1925. 8,6 x 11,4 cm. - Rückseitig bedruckt, von einem Sammler ausgeschnitten und sauber lose unter Klarsichtkarton gelegt. * Ein Panoramablick über die Murg auf Forbach mit noch gering bebauten Hang, samt Pfarrkirche St. Johannes als Abschluß.
Strichätzung nach Federzeichnung (u. re. unleserlich signiert).
Ca. 1925. 8,0 x 11,3 cm. - Rückseitig bedruckt, von einem Sammler ausgeschnitten und sauber lose unter Klarsichtkarton gelegt. * Ansicht auf die Ortslage mit Kirche St. Antonius und wenigen Häusern, dahinter der Herrenwieser See.
Ca. 1920. 10,4 x 7,8 cm. - Von einem Heimatsammler wohl aus Buch oder Zeitschrift ausgeschnitten (rückseitig Text). * Blick entlang einer Straße/Gasse auf den Turm, darunter links schemenhaft eine Figur.
Ca. 1960. 26,8 x 35,8 cm. * Ansicht über den Neckar auf das durch Grün hervorschauende Dorf mit markanter Kirche. Die malerisch angedeutete Darstellung des Dörfchens vor scheinbar unberührter Neckaraue stammt aus der letzten Schaffensperiode des Künstlers.
Sammelbild mit 7 Ansichten. Anonymer Holzstich nach Zeichnung von B. Straßberger.
1883. 22,9 x 34,4 cm. Ansichten: "Münster", "Wasserfall. Partie aus den städtischen Anlagen", "Freiburg im Breisgau von Loretto aus gesehen", "Siegesdenkmal", "Das Kaufhaus", "Berthold Schwarz", "Kaiserstrasse".
Architect E. Rau. Anonyme Federlithographien aus einer Bauzeitschrift. Komplette Folge mit 2 Tafeln.
1867. Je 42,0 x 28,0 cm (Blattgröße). - Beide Tafeln mit ganz schwachen Stockflecken. "Facade gegen die Strasse" und Grundrisse, sowie "Seitenfacade" und Querschnitt. Der Architekt Eduard Rau war aus Achern. Als Maßangabe findet man das Badische Fuß. Das Landhaus zu Freiburg im Breisgau befindet sich in Richtung Güntherstal in der Nähe des Lorettoberg.
Gesamtansicht. Holzschnitt von Rudolf Manuel Deutsch (RMD) aus Sebastian Münster: Cosmographia. Deutsche Ausgabe.
[Basel 1578]. 19,5 x 35,5 cm auf vollem Doppelblatt (34 x 44 cm). - Breiter weißer Papierrand an den unteren Ecken fingerfleckig. Darunter Textlegende mit Erklärungen A-L. - Ein fast 450 Jahre altes Original!