Festzug der Württemberger
Altkolorierte Kreidelithographie von R. Braun.
Stuttgart zu haben bei R. Braun, Brunnenst. No 28. [1841]. Ca. 42,0 x 34,0 cm (Darstellung, Blattgröße: 50,0 x 57,0 cm). - Der Blattrand oben mit starken Fraßspuren, dto. etwas Fraßspuren im Bildbereich (ohne Bildverlust, wegen der Fülle der Darstellung nicht sichtbar), weißer Unterrand des Blattes mit Wasserrand (unter Passepartout nicht unbedingt restaurierungsbedürftig). - Dewald S. 120/121.
* Sehr seltenes Großblatt, nicht die schmale bekannte Folge! Der berühmte Festzug der Württemberger: Die Teilnehmer (Gruppen) reihen sich schlangenförmig hintereinander auf und sind dicht dabei, mit Textlegende bezeichnet, beginnend oben links, mit: "Festordner, Adjutant, Bürgergarde der Residenz Stuttgart, Herolde, Landesfahne, Fahnenwache, Jagst-Necar-Schwarzwald u. Donau-Kreis, Heilbronn / Stuttgart / Ludwigsburg, Ellwangen / Tübingen / Reutlingen / Ulm, Hall / Gmünd / Esslingen / Wildbad, Rottenburg / Calw / Nürtingen, Ravensburg / Heidenheim / Biberach, Neuenbürg / Rottweil / Vaihingen, Göppingen / Kirchheim / Tuttlingen, Bürgergarde v. Heilbronn, Veteranen 64 an d. Zahl, Deputation d. K. Armeekorps u. Kriegs-Departements, Bürger. [Bürgergarde] v. Ludwigsburg, Die aus d. Bezirken gewählten Jungfrauen 200 a. d. Zahl, Zöglinge d. Catharinenstifts, Jungf. a. d. OA Oehringen, Die zu Beglückwünschung Sr. Königl. Majestät gewählten Abgeordneten 185 an d. Zahl, Darstellung des Gemeinde-Verwaltungs-Ediktes, Stadtrath, Bürgerausschuß u. Geistlichkeit d. Residenz, Bürgerm. v. Reutlingen, Herold, Central Stelle des landwirthsch. Vereins, Lehrer, Zöglinge, Institut Hohenheim, Landbaumänner, Thierarzneischule, Militairzöglinge, Landwirthsch. Verein v. Marbach 25 a. d. Zahl, Landwirthschaftl. Verein v. Backnang, Cannstadt. Darstellung des landwirthschaftl. Festes daselbst". - Dekoratives Blatt des bekannten Ereignisses, als Kleiner Festzug wohl für das weniger betuchte Publikum hergestellt, welche sich nicht den sog. "Großen Festzug" leisten konnten (oder wollten). Seltener wie diese gleichnamige Folge (Der Festzug der Württemberger von 1841), die als Leporello erschienen ist .
Bestellnummer: 67627