Rechtsgeschichte, Rechtswissenschaft

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 251 bis 260 (von insgesamt 340 Titel)
Beihilferecht 2024.
Nitze, Gottfried

Beihilferecht 2024.

Deutsches Beamten-Jahrbuch. Ergänzungsbad für Abonnenten. Bearbeitungsstand: Oktober 2023.
Regensburg, Walhalla u. Praetoria 2024. 897 S. Kl.-8°. Farbig illustr. Orig.-Pbd. (foliertes Rückenschild). - Sehr guter Zustand, vermutlich ungelesen, lediglich Innendeckel mit Strichcode-Etikett)
* Leistungen der (Zahn)-Ärzte, Psychotherapeuten und Physiotherapeuten. Aufwendungen für Arznei-, Heil- und Hilfsmittel. Anwendungen für Krankenhausbehandlungen und Heilkuren. Erstattungsfähigkeit alternativer Heilmethoden. Früherkennungs- und Vorsorgemaßnahmen. Pflegebedürftigkeit: häuslich, stationär, dauernd, im Ausland. Eigenbehalte mit Belastungsgrenzen. Bemessung und Begrenzung der Beihilfe. Wechsel von Tarifen und Versicherungen.
Bestellnummer: 174761
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Oehnsen, Peter Johann

De partu suppositio Von untergeschobenen Kindern.

Commenatio juridica. Quam in academia Ienensi. [Praeses] Christoph Lyncker. Mit Titelvignette, Holzschnitt-Kopfleiste, Schmuckinitiale und Schlußvignette.
Jena, Schill 1744. Titel, 62 S. Lateinisch. Fadenheftung.
Auch Peter Johannes Öhnsen. - Der Vaterschaft oder Mutterschaft untergeschoben.
Bestellnummer: 105897
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Palandt Bürgerliches Gesetzbuch
Palandt

Palandt Bürgerliches Gesetzbuch

mit Einführungsgesetz (Auszug), Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Verbraucherkreditgesetz, Gesetz über den Widerruf von Haustürgeschäften und ähnlichen Geschäften, Gesetz über die Veräußerung von Teilnutzungsrechten an Wohngebäuden (Teilzeit-Wohnrechtsgesetz- TzWrG), Gesetz zur Regelung der Miethöhe (Art. 3 des 2. WkSchG), Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsverordnung, Wohnungseigentumsgesetz, Hauratsverordnung bearb. von Peter Bassenge, Uwe Diederichsen, Helmut Heinrichs, Hans Putzo, Gerd Brudermüller, Wolfgang Edenhofer, Andreas Heldrich, Hardwig Sprau, Heinz Thomas. 59. neubearb. Aufl.
München, C. H. Beck 2002. XXXI, 2715 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag. (Beck'sche Kurz-Kommentare). - Sehr guter Zustand, lediglich Innendeckel mit Strichcodelabel und gestempelt. - Achtung: Versandkosten nicht das automatisch angezeigte Porto, sondern Paket € 4,95 .
* ISBN 978-3-406-45570-0 * Reihe:
Bestellnummer: 166662
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Palandt Bürgerliches Gesetzbuch
Palandt

Palandt Bürgerliches Gesetzbuch

mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug), einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Verordnungen sowie Haager Unterhaltsprotokoll und EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, BGB-Informationspflichten-Verordnung, Unterlassungsklagengesetz, Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz, Gewaltschutzgesetz. 77. neubearb. Aufl.
München, C. H. Beck 2018. XXXIII, 3297 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag (ganz schwache Bleichkante). (Beck'sche Kurz-Kommentare, 7). - Sehr guter Zustand, ungelesen, mit dem oft fehlenden lose eingelegten "Benutzungshinweise" (Auffinden und Gliederung) lediglich Innendeckel mit Strichcodelabelt. - Achtung: Versandkosten nicht das automatisch angezeigte Porto, sondern Paket EUR 4,95 .
* Bearbeitet von Gerd Brudermüller (Karsruhe), Jürgen Ellenberger (Bundesgerichtshof), Isabell Götz (München), Christian Grüneberg (Bundesgerichtshof), Sebastian Herrler (München), Hartwig Sprau (Bayer.Oberstes Landesgericht), Karsten Thorn (Hamburg), Walter Weidenkaff (München), Dietmar Weidlich (Roth bei Nürnberg) und Hartmut Wicke (München). * ISBN 978-3-406-71400-9 * Reihe:
Bestellnummer: 167728
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Papinian
Leipold, Heinrich

Über die Sprache des Juristen Aemilius Papinianus.

Passau, Druck Albrecht Liesecke 1891. Titel, 1 Bl., 80 S. Orig.-Geheftet. (Programm der K. Studienanstalt Passau für das Schuljahr 1890/91). - Gebräunt, Titelblattkante rissig.
* Das heutige Gymnasium Leopoldinum Passau.
Bestellnummer: 92418
12,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Paulmichl, Joseph

Gegenstände der öffentlichen Vertheidigung aus allen Theilen der Rechts- und politischen Wissenschaften,

welcher sich nach vollendeten strengen Prüfungen zur Erlangung der juristischen Doctors - Würde an der k. k. Leopold-Franzens-Universität zu Innsbruck unterziehen wird am 29. Juli 1831 Vormittags um 10 Uhr.
(Innsbruck), Druck Wagner 1831. Titelblatt und 4 ungezählte Seiten. Kl.-8°. Marmor. Umschlag d. Zt.
Joseph Paulmichl aus Laatsch (Titel, zu Mals im Vinschgau).
Bestellnummer: 85608
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pelargus, R.

Das Erbrecht des bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich.

Ein Hand- und Nachschlagebuch für jedermann.
Stuttgart, Steinkopf 1899. X, 358 S. Marmor. Halbleinen d. Zt. mit hs. Rückenschild (Rücken und Kanten berieben, Rückensign.) - Anfangs etwas stockfl., Titelblattoberrand numeriert.
* Pelargus war "Oberlandesgerichtsrat" (Titel) in Stuttgart. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Recht - Allgemeines, Rechtsgeschichte").
Bestellnummer: 31593
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Penner, Eduard

Zur Inkongruenz der §§ 933, 934 BGB.

[Lautertal], Stephan 2006. XXXVI, 173 S. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, noch in Verlagsfolie.
* Der Gutglaubenserwerb gehört nach wie vor zu den interessantesten juristischen Konstruktionen des BGB. Die Möglichkeit, sein Eigentum durch das unbefugte Handeln eines Dritten zu verlieren, war und ist Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen in Schrifttum und Rechtsprechung. Ist die grundsätzliche Möglichkeit des Gutglaubenserwerbs heute auch nicht mehr ernsthaft in Zweifel zu ziehen, bestehen nach wie vor tiefgreifende Kontroversen über die Voraussetzungen des gutgläubigen Erwerbs. Eine dieser Zweifelsfragen betrifft das Verhältnis der §§ 933, 934 BGB zueinander. Das Spannungsverhältnis dieser beiden Normen tritt im Falle des sogenannten „heimlichen“ Gutglaubenserwerbs zu Tage, d.h., die „Enteignung“ des Berechtigten, ohne dass er etwas davon erfahren und sich nicht einmal effektiv davor schützen kann. Der „heimliche“ Gutglaubenserwerb wird durch den Wortlaut des § 934 BGB ermöglicht und steht in scheinbarem Widerspruch zu dem Zweck des § 933 BGB. Während die Rechtsprechung einen Normwiderspruch nicht zu erkennen vermag, streben zahlreiche Literaturstimmen eine größtmögliche Vermeidung des als unbillig empfundenen „heimlichen“ Gutglaubenserwerbs an, indem der Anwendungsbereich des § 934 an denjenigen des § 933 angeglichen wird. Das Anliegen dieser Arbeit besteht darin, einen Stab für den „heimlichen“ Gutglaubenserwerb zu brechen und ihn gegenüber den mannigfachen Angriffen der Literatur zu verteidigen. Hierzu wird im Einzelnen dargelegt, dass die Literaturmeinungen zur Begründung ihrer gegenteiligen Ergebnisse letztlich auf einem verfehlten Rechtsscheinverständnis basieren, das von der Entstehungsgeschichte und der Konzeption des BGB nicht gedeckt ist. Die Beschränkung des „heimlichen“ Gutglaubenserwerb mag – wie der Gutglaubenserwerb an sich – rechtspolitisch wünschenswert sein, dogmatisch lässt sich diese Forderung de lege lata nicht verwirklichen. * ISBN 3-9810745-8-0 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Recht - Allgemeines, Rechtsgeschichte").
Bestellnummer: 134157
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Rechtsnatur von MdE-Tabellen.
Pense, Uwe

Die Rechtsnatur von MdE-Tabellen.

Bedeutung, Anwendung und Bindungswirkung von Tabellen der Minderung der Erwerbsfähigkeit.
Berlin, Erich Schmidt 1995. XVI, 200 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. (Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht, 19). - Sehr guter Zustand, wohl ungelesen, lediglich Innendeckel mit Strichcodelabel und gestempelt.
* "MdE-Tabellen sind ein wichtiges Hilfsmittel der Rechtspraxis. Sie dienen Sozialversicherungsträgern und Gerichten zur Ermittlung der Höhe der Minderung der Erwerbsfähigkeit bei der Entscheidung eines konkreten Einzelfalles" (rückseitiger Deckeltext). * ISBN 3-503-03898-1 * Reihe:
Bestellnummer: 166674
24,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Petrakakos, Demetrios A.

Die Toten im Recht.

Nach der Lehre und den Normen des orthodoxen morgenländischen Kirchenrechts.
Leipzig, Deichert 1905. XIX, 248 S. Gr.-8°. Stabil gebundener Halbleinenband mit Rückengoldtitel (folienkaschierte Rückensignatur). - Titel und Titelrückseite gestempelt, Buchblock im unteren Bereich stärker gewellt.
Bestattung. Gräber, Begräbnisplätze, Ehrungen und Schutz des Andenkens, Bestattungsfrage, Rechte und Pflichten bis zur Beerdigung, Privatrecht an Leichen und Teilen derselben.
Bestellnummer: 67494
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 251 bis 260 (von insgesamt 340 Titel)