Musik

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 111 bis 120 (von insgesamt 504 Titel)
Dengremont, Maurice

Maurice Dengremont.

Illustrierter monogrammierter ("E. K.") Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1878. 1 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (40,5 x 28,0 cm).
* Portrait: "Maurice Dengremont, der elfjährige Violinvirtuos". Ganzfigur mit Geige und Bogen in der Hand stehend, Blick nach halblinks (Holzstich, 16,5 x 7,5 cm).
Bestellnummer: 78075
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Doctor, Ferdinand Ernst

Ferdinand Ernst Doctor.

Pianist aus Wien. Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb.
1851. Ca. 16 x 16 cm.
Die Abbildung zeigt ein Porträt von Doctor (Brustbild, Blick zum Betrachter, 11,3 x 7,5 cm).
Bestellnummer: 8466
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dommer, Arrey von

Handbuch der Musikgeschichte bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts.

Auf Grundlage des gleichnamigen Werks von Arrey von Dommer als dessen dritte Auflage bearbeitet von Arnold Schering.
Leipzig, Breitkopf & Härtel 1914. VI, 1 Bl., 780 S. Gr.-8°. Orig.-Halbleinen (Deckel und Rücken berieben, Ecken best.). - Mit wenigen Randbemerkungen mit Bleistift, Buchblock locker.
Bestellnummer: 143121
9,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dommer, Arrey von

Populäre Briefe über Musik.

[I.] Die musikalische Form im Allgemeinen. II. Populäre Briefe über Musik. Ton, Intervall, Melodie. Harmonie, Rhythmus. Zeitschriftenartikel in drei Folgen aus einem Unterhaltungsmagazin der Zeit.
1859. 6 Blatt mit 7 Seiten Text. 4° (ca. 30,5 x 22 cm). Mit Rückenstreifen gefestigt. - Leicht stockfl.
Es dürfte sich um eine der frühesten Veröffentlichung zur Musik von dem Musikhistoriker handeln, der in Leipzig ausgebildet und dort, sowie in Hamburg tätig war. Verstorben zu Treysa.
Bestellnummer: 93364
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Donizetti, Gaetano

Dom Sebastian, König von Portugal.

Oper in fünf Acten. Text von Scribe. Musik von Donizetti. Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb.
1844. 1 Blatt mit 2 Seiten Text. Folio (ca. 36 x 25,5 cm).
Das letzte Werk aus dem Schaffen des italienischen Komponisten (Bergamo 1797-1848). Abbildung: "Scene aus "Dom Sebastian," von Donizetti, aufgeführt in der Académie royale de Musique" (13,5 x 21,3 cm, Uraufführung 13. November 1843 in der Oper von Paris). - Dom Sebastian, König von Portugal, hatte die Idee Marokko erobern zu wollen und fiel dort im Kampf.
Bestellnummer: 87981
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Donizetti, Gaetano

Don Pasquale.

Komische Oper in 3 Akten. Neue Verdeutschung von Otto Julius Bierbaum.
Berlin, Schlesinger 1902. 47 S. Orig.-Kartonband (Ränder braunfl.). (Opern-Renaissance, 1). - Titelblatt gestempelt, sonst guter Zustand.
Bestellnummer: 138366
9,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Drehorgelspieler

"Der Leierkastenmann kommt".

Holzstich bei R. Bong nach Fritz von Uhde.
1886. 20,0 x 33,0 cm.
* Innenhof mit Frauen in friesischer Tracht, im Hintergrund das geöffnete Hoftor, vor dem der Drehorgel-Spieler steht [kleine Darstellung], der von den Kindern bestaunt wird. Im Vordergrund Frauen bei Handarbeit, Kartoffelschälen usw., alle mit Kopfbedeckung und Holzpantoffeln. - Ostfriesland, Westfriesland, Ditmarschen o. ä. - Mechanische Musikinstrumente.
Bestellnummer: 132323
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Drehorgelspieler

"Leiermanns Gewinn".

Anonymer Holzstich nach Zeichnung von Otto Seitz.
1878. 32,4 x 24,4 cm.
Ein alter blinder Drehorgelmann (Leierkastenmann) in einem Park mit zerzaustem Haar neben seiner Drehorgel (die seitlichen mechanischen Teile sind zu sehen) erhält sitzend, fast eingenickt, von einem kleinen Mädchen mit einem kleinen Teller die Spenden gereicht. - Mechanische Musikinstrumente.
Bestellnummer: 77214
28,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dresden

"Das Innere des Neuen Hoftheaters in Dresden".

Anonymer Holzstich nach Zeichnung von Gottlob Theuerkauf.
1878. 34,9 x 49,2 cm. - Sehr guter Zustand, Rückseite unbedruckt.
* Hoftheater Dresden von Gottfried Semper: Blick von der Bühne in Richtung vollbesetzte Ränge. Lebendiges und doch zugleich festlich wirkende großformatige Szene. - Semperoper, Sächsische Staatsoper Dresden.
Bestellnummer: 77233
100,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dresden

Das erste Deutsche Sängerbundesfest in Dresden.

I. Die Feststadt und die Festhalle. II. Sonstige Festvorbereitungen. Münzen, Pokale u.s.w., Das Strilaceum. Die Empfangsbestimmungen. Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel in zwei Teile. Mit zus. 9 teilw. ganzseitigen Abb.
1865. 8 Blatt mit 5 Seiten Text und die Abb. bzw. Tafeln, zus. 16 Seiten. Folio (38,5 x 27,5 cm). - Sehr guter Zustand.
* 1. Deutsches Sängerfest. Ansichten: "Zum ersten Deutschen Sängerbundesfest in Dresden". Nach Zeichnung von A. Muttenthaler (20,7 x 23,4 cm, Schmuckbild mit großer allegorischer Darstellung von dem Sänger-Königspaar auf dem Thron und Sänger-Delegationen, darunter kleine Ansicht der Festhalle). "Ansicht von Dresden". Nach Zeichnung von Woldemar Rau (19,5 x 35,0 cm, Blick von Höhe der Brücke (mit Publikumsverkehr auf die Stadtkulisse. Darstellung mit runden Ecken, das ganze eingefasst in feiner Linie. Auf der Textlegende unter dem Bild bezeichnet: "Brühl‘sche Terrasse. Katholische Kirche. Helbig‘s Restauration. Theater. Hotel Bellevue"). "Die Festhalle des ersten Deutschen Sängerbundesfestes in Dresden" (Nach Zeichnung von Woldemar Rau. 22,5 x 35,0 cm, von Architekt Ernst Giese und Baumeister Eduard Müller, stand auf der "Hopfenwiese" zwischen dem "Waldschlößchen" und dem Elbufer). "Zum ersten Deutschen Sängerbundesfest in Dresden". Humoreske von Herbert König (34,5 x 51,1 cm, "Wohnungs- und Finanz-Ausschuss. Die Residenz macht Toilette. Herzlich Willkommen. Minnesänger von sonst = und jetzt!" Unterlegende: "Sängerbundesfest Dresden 1865". Schwacher Mittelfalz mit restaur. Bindelöchern). "Austria" / "Borussia." [Transparentfenster der dresdner Sängerfesthalle]" (20,1 x 35,4 cm). "Architekt Ernst Giese in Dresden" (Brustbild, Blick nach rechts. (10,9 x 8,6 cm). "Baumeister Ed. Müller in Dresden" (Brustbild, Blick zum Betrachter (10,3 x 9,1 cm). "Das Strilaceum, schwimmendes Alterthumsmuseum auf der Elbe bei Dresden" (7,3 x 23,0 cm) und "Sängerfest-Gastkarte. Nach einem Entwurf von Prof. Ludwig Richter" (dekorative Eintrittskarte, daneben Festmedaillen und Festmünze).
Bestellnummer: 69774
200,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 111 bis 120 (von insgesamt 504 Titel)