Potsdam, Athenaion 2 Titel, 195, (1) S. 4°. Grüner Orig.-Leinenband mit Goldtitel und Rückenschild (folienkaschiertes Bibl.-Expl. mit Rücksensign.). (Handbuch der Musikwissenschaft. Hrsg. von Ernst Bücken. [Band 4]). - Namenseintrag auf Vorsatz übermontiert, Titelrückseite gestempelt, sauberes stabiles Exemplar. Die klassische alte Ausgabe mit den Tafeln im Buchdruckverfahren, der spätere Lizenznachdruck ist leider kleiner. Ernst Bücken war "Professor an der Universität Köln" (Titel).
Aus dem Soldaten-Liederbuch. (Verbesserte Fassung des Textes).
Stuttgart, G. A. Zumsteeg o. J. (ca. 1890). 5 S. (davon 3 S. Noten). 4°. Illustr. Orig.-Umschlag mit Porträt von Burkhardt. (G.A.Z. 1260 - Ch. Burkhardt, Op. 34, Nr. 2). * Verlagsnummer:
Stuttgart, G. A. Zumsteeg o. J. (ca. 1920). 1 Blatt (mit einer Seite Noten). 4°. (G.A.Z. 644 - Ch. Burkhardt, Op. 15, Nr. 3). Christian Gottlob Barth in Calw gewidmet. * Verlagsnummer:
Op. 37. No. 1 Blutrot Röselein. 2. Reiterlied. 3. Maienreigen. [hier vorhanden: Maienreigen]. (Von O. Kernstock. Aus den Münchener Fliegenden Blättern). Herrn Prof. Wilhelm Förstler, Musikdirektor des Stuttgarter Liederkranzes freundschaftlich gewidmet).
Stuttgart, G. A. Zumsteeg o. J. (ca. 1900). 3 S. (davon 2 S. Noten). 4°. (G.A.Z. 1344 - Ch. Burkhardt, Op. 37). Lithographischer Titeldruck in Rotbraun. - Unterrand der ersten Notenseite gestempelt. * Verlagsnummer:
Stuttgart, G. A. Zumsteeg o. J. (ca. 1880). 4 S. (davon 3 S. Noten). 4°. Farblithograph. Orig.-Umschlag (C. G. Röder, Leipzig). (G.A.Z. 485 - Ch. Burkhardt, Op. 8). * Verlagsnummer:
Stuttgart, G. A. Zumsteeg o. J. (ca. 1880). 5 S. (davon 4 S. Noten). 4°. Farblithograph. Orig.-Umschlag (C. G. Röder, Leipzig). (G.A.Z. 607 - Ch. Burkhardt, Op. 12). * Verlagsnummer:
Dichtung von August von Reinhardt für Männerchor komponiert. Den Württembergischen Kriegervereinen gewidmet.
Stuttgart, Commission G. A. Zumsteeg o. J. (ca. 1901). 3 S. (davon 2 S. Noten). 4°. (G.A.Z. 1313 - Ch. Burkhardt, Op. ?). Lithographischer Titeldruck in Rotbraun. August von Reinhardt aus Schömberg bei Rottweil war Generalmajor, der in der vorliegenden Dichtung seinen vorhergehenden Kommandeur (Hermann Bernhard Georg Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach) postum ehrt (dieser war gest.1901). * Verlagsnummer:
1. Gloria Patri. 2. Lobgesang für vier Männerstimmen componirt.
Stuttgart, G. A. Zumsteeg o. J. (ca. 1920). 5 S. 4°. (G.A.Z. 660 - Ch. Burkhardt, Op. 17). "Herrn Musikdirector C. Braun in Biberach freundschaftlich zugeeignet" (Titelkopf, d. i. Christoph Braun, Musikdirektor, Biberach an der Riß 1828-1898). * Verlagsnummer: