Marbach am Neckar, Bücher für Alle, Gemeinschaft der Bücherfreunde o. J.. 267 S. Kl.-8°. Orig.-Leinen mit Goldtiteln. - Obere Ecke mit kl. Wasserrand, sonst guter Zustand. * Veröffentlicht als Lizenz von Verlag Allert de Lange, Amsterdam.
Darmstadt und Neuwied, Luchterhand 1979. 291 S. Orig.-Leinen mit illustr. Schutzumschlag (von Kalle Giese). Umschlag mit Gebrauchsspuren, Innen tadellos. - Erstausgabe. Die 15 Erzählungen "handeln vom komplizierten Zusammenleben zweier Personen und immer geht es um gefährdete Gemeinsamkeiten, um gerade noch verhinderte Katastrophen zwischen Ehepartnern." (Umschlag). - Ausstattung von Martin Faust.
Dr. Isegrimms Rezeptfolgen. Ein Beitrag zur Deutschen Geschichte und Naturgeschichte. Mit zweifarbigen Illustrationen von Oscar Nerlinger.
Rudolstadt, Greifenverlag 1948. 75 S. Farbig illustr. Orig.-Pbd. (Rücken oben mit 1 cm Fehlstellen, Ränder gebräunt), Motiv: Arzt untersucht mit Stethoskop einen Globus. - Vorsatz und Titelblattunterrand gestempelt (Verlag der Nation. Berlin. Betriebsbücherei). * Oscar Nerlinger aus Schwann (Straubenhardt) bei Pforzheim wirkte in der DDR als kommunistischer Graphiker.
Eine Auswahl. Hrsg. Vom Friedrich-Wolf-Archiv. Mit Illustrationen von Heiri Strub. (2. Aufl.).
Berlin, Kinderbuchverlag 1971. 383 S., 2 Bl. Orig.-Leinen mit farbig illustr. Orig.-Umschlag (von Heiri Strub) mit Randmängel. * Dabei S. 366-371 "An die 6. Grundschulklasse der Goethe-Schule zu Kelbra/Kyffhäuser").
1888. 1953. (Zusammenstellung und Redaktion: Wilfried Adling, Theaterhochschule Leipzig).
Berlin, Deutscher Kulturbund 1963. 119 S. Orig.-Karton mit illustr. Schutzumschlag (Gestaltung: Walter Kosak). - Sehr guter Zustand, wohl ungelesen. "Herausgegeben vom Sektor Publikationen im Bundessekretariat des Deutschen Kulturbundes. Redaktion: Nora Baum. Musikhinweise: Günter Olias, Institut für Musikerziehung der Humboldt-Universität Berlin (Impressum). - Neuwied 1888 - Lehnitz bei Oranienburg 1954, Arzt (in Remscheid, Billafingen-Höllsteig [heute Owingen am Bodensee] und Hechingen), Schriftsteller (Stuttgart, Berlin) und kommunistischer Politiker (Württemberg, Berlin, SBZ und DDR), Vater von Markus Wolf.
Berlin, Georg Bondi 1924. 71 S. Orig.-Leinen mit Deckelvergoldung (Deckel ganz schwach gebräunt). Nach dem Titel für Stefan Georg eine gedruckte Widmung, welche aus "Blätter für die Kunst, X. Folge" entnommen wurde.