Karlsruhe, Lotter 1763. 5 Bl. (davon 2 Bl. Widmungen und 3 Bl. Einführung), 130 S., 1 Bl. (Korr.). Kl.-8°. Pbd. d. Zt. (sehr stark bestoßen, Bezug größtenteils abgerissen, Innendeckel gestempelt). Teilw. wasserrandig, fingerfl. und mit Marginalien, ohne Titelblatt. Anonym erschienene Übersetzung von Deimling, von großer Seltenheit. Beginnt als "Der Indianische Weltweise, oder die Kunst, glüklich zu leben", zuvor als Einleitung ein Abschnitt "Der Ehrliche Mann, nach Simonettischem Grundrisse, als eine Einleitung zu dem Indianischen Weltweisen". - Mit einer Widmung an Carl Ludwig von Baden-Durlach, "Erbprinz und Herrn...der Baden-Durlachischen theuersten Fürsten-Rose". - Deimling schrieb 1745 in Lörrach eine Hymne an Markgraf Carl August und veröffentliche 1759 in Karlsruhe eine Arbeit über die Steindenkmäler von Pforzheim. - Simonetti, Chesterfield.
Ein ländliches Lustspiel in Einem Aufzuge. Mit Titelvignette.
Ohne Ort [Augsburg] 1793. 47 S. Kl.-8° (18,0 cm). Fadenheftung mit Rückenstreifen. * Johann Jacob Engel aus Parchim war Hauslehrer von Alexander und Wilhelm von Humboldt und auch von Kronprinz Friedrich Wilhelm III. von Preußen, befreundet mit Garve, bekannt mit Goethe, Nicolai und Weiße, sowie Lehrer am Joachimsthaler Gymnasium zu Berlin.
Vierter und Fünfter Band in einem Band gebunden. [Vierter Band: Reden, Ästhetische Versuche. Fünfter Band: Herr Lorenz Starck]. Mit 2 gestoch. Titelvignetten.
Frankfurt und Leipzig 1803 (ohne Verlag und Druckvermerk) Titel, 276, 232 S. Kl.-8°. Marmor. Pappband d. Zt. (Kanten berieben). - Erste Blätter mit winzigen Wurmloch, hinteres weißes Vorsatzblatt mit Wasserrand. In dem vierten Band befinden sich "Lobrede auf den König (Friedrich den Großen) 1786", "Rede bei der Aufnahme in die Königl. Akademie der Künste. 1786", "Rede am Geburtstage des Königs (Friedrich Wilhelms II.) 1786", "Aesthätische Versuche[:]" "Fragmente über Handlung, Gespräch und Erzählung. 1774", "Ueber die Schönheit des Einfachen. 1776.", "Ueber die Musikalische Malerei. 1780", "Ueber Artikel, Hülfs- und Personenwörter der neuern Sprachen. 1793.". - Parchim 1741-1802, Hofmeister in Leipzig (Bekanntschaft mit Goethe), Professor am Joachimsthaler Gymnasium in Berlin, Hauslehrer der Gebrüder Humboldt, Lehrer von Kronprinz Friedrich Wilhelm III., 1794-1798 in Schwerin, dann wieder in Berlin, Oberdirektor am Hoftheater, Mitarbeiter bei Nicolai.
Fünfter Band. Schauspiele. Erster Theil. [Der dankbare Sohn. Der Edelknabe. Titus. Der Vermählungstag.]. Mit gestoch. Titelvignette (Porträt).
Berlin, Mylius 1803. Titel, 1 Bl. (Inhalt), 314 S. Kl.-8°. Marmor. Pappband d. Zt. (berieben, Ecken best.) mit Grünschnitt. Stockflecken. Titus "zur Feier des Geburtsfestes des Prinzen von Preußen (nachherigen Königs Friedrich Wilhelm II). Geschrieben im Jahre 1779". - Parchim 1741-1802, Hofmeister in Leipzig (Bekanntschaft mit Goethe), Professor am Joachimsthaler Gymnasium in Berlin, Hauslehrer der Gebrüder Humboldt, Lehrer von Kronprinz Friedrich Wilhelm III., 1794-1798 in Schwerin, dann wieder in Berlin, Oberdirektor am Hoftheater, Mitarbeiter bei Nicolai.
Leipzig, Druck Bruno Zechel 1913. Titel, 40 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der 5. Städtischen Realschule zu Leipzig für das Schuljahr Ostern 1912 bis Ostern 1913). Christian Fürchtegott Gellert aus Hainichen.
Berlin, Gaertner 1895. 20 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Wissenschaftliche Beilage zum Jahresberichte der Sechsten Städtischen Realschule zu Berlin. Ostern 1895). - Titelblatt ganz leicht stockfl., sonst sehr guter Zustand.
1865. 3 Blatt mit vier Seiten Text. 4° (28,0 x 18,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Letzte Seite als Kopie. * Darstellung: "Deutsche Kriegsdichter seit hundert Jahren: Johann Wilhelm Ludwig Gleim" (Holzstich von Closs u. Ruff, 10,6 x 10,0 cm), Brustbild nach viertelrechts, Blick zum Betrachter.
Dichtung und Wahrheit. Band 2. Überlieferung, Varianten und Paralipomena. Historisch-kritische Ausgabe. Bearb. von Siegfried Scheibe. Mit Faksimiles 5-12 im hinteren Buchdeckel.
Berlin, Akademie-Verlag 1974. 728 S., 1 Bl. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit Goldtitel und Schutzumschlag (dieser mit leichten Gebrauchsspuren). - Sehr guter Zustand, mit dem oft fehlenden Berichtigungsblatt, die gesuchte wissenschaftliche Akademie-Ausgabe.