Befunde aus dem süddeutschen Raum. Mit zahlr. Abb. und Zeichnungen, sowie 102 farb. Abb. auf Tafeln.
München, Deutscher Kunstverlag 1990. 219 S. 4°. Orig.-Leinenband (folienkaschiertes Bibl.-Expl. mit einmont. Schutzumschlag, Rückensign.). - Sehr guter Zustand, lediglich Titelblattrückseite gestempelt. * Technische Grundlagen, Pgmente, Gestaltungselemente, Datierungen und Farbfolgen, Raumgestaltungen, Fassadengestaltung, Verputzte Fachwerkhäuser, Hausgestaltung, Stadtgestaltung. Beispiele mit Schwerpunkt im mittleren Neckarraum, auch entlang dem Main in Unterfranken. * ISBN 3-422-06056-1 *
Tübingen, Vereinigung für Volkskunde 1997. 297 S. Illustr. Orig.-Karton. (Untrersuchungen des Tübinger Ludwig-Uhland-Instituts..., 87). - Sehr guter Zustand, lediglich Kopfschnitt stockfl.
Östliches Schwaben. Neu bearb. von Ernst Gall. Mit zahlr. Grundrissen und Kartenskizzen.
München und Berlin, Deutscher Kunstverlag 1954. 236 S. Kl.-8°. Orig.-Leinen (ohne Schutzumschlag). - Sehr guter Zustand, lediglich Titelblatt mit Namenszug. * Bayerisch Schwaben und die angrenzende Landschaft links der Iller um Kempten, Memmingen und Ulm, welche sich in den Kapitel "Ulm und Umgebung", "Nördlingen und Umgebung" u. a. niederschlägt. Gebietseinteilung: Kempten, Füssen, Kaufbeuren, Memmingen, Mindelheim. Krumbach, Günzburg, Augsburg, Dillingen an der Donau, Donauwörth, Neuburg, Nördlingen.
Bad Zurzach, Museum 1983. Faltkarton in 3 Segmente (6 bedruckte Seiten). 8°. Farbig illustr. Orig.-Karton (Luftbild Schloß). - Innen am Unterrand in Tinte "Absage w. Alter, alles Gute! 24.2.83 Dö". * "Ulrich C. Eipper zeigt Malerei und Graphik. Werkbesprechung: Jürgen Klein, Kulturreferent der Stadt Waldshut-Tiengen. Nikolaus Knöll (aus Basel) zeigt gerahmte Eipper-Bilder und führt in die Kunst des Rahmens ein. - Der Lehrer und Maler ist "geb. 1929 in Herrenberg, lebt in Wutöschingen-Horheim"
Ohne Druckvermerk. Ca. 1975.. 8 Bl. (16 ungez. Seiten). Qu.-8°. Dunkelbrauner Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand. - Beiliegt: Gedruckte Einladungskarte zur Ausstellung Stadt Sachsenheim (für den 4. Juni 1982) mit Orig.-Unterschrift Bürgermeister, roter Werbefreistempel der Stadt 25.5.82 (40 Pfg) und nachträglich ergänzend Poststempel Bietigheim-Bissingen auf Briefmarke 60 Pfg (26.5.82). * Der Lehrer und Maler ist "Geb. 1929 in Herrenberg; lebt in Wutöschingen-Horheim" (erste Zeile) war Schüler von Manfred Henninger. Imagebroschüre mit Texten vom Amtskünstler selbst, Helge Barthelt, Landgerichtspräsident Herbet Tröndle und Landrat a. D. Karl Hess.