Budapest, Sárkány-Buchdruckerei 1942. VII, 488 S., 1 Bl. 4°. Stabiler Halbleinen mit Rückengoldtitel (oben Klarsichtstreifen mit Signatur, am Rücken unten hs. Inv.-Nr.). (Ostmitteleuropäische Bibliothek, 36) - Guter sauberer Zustand, lediglich Titelblatt gestempelt. * Von der Entstehung des rumänischen Volkes bis zu den Achsenmächten im Zweiten Weltkrieg. Vorwort von Emerich Lukinich (Bukarest, im Juli 1942). Hauptabschnitte: "Die Entstehung des rumänischen Volkes" (Ladislaus Gáldi), "Einwanderung und Niederlassung der rumänen" (Ladislaus Makkai), "Die rumänischen Wojwodschaften zur Zeit der ungarischen Hegemonie in der Donauländern" (Ludwig Elkes), "Unter osmanischem Joch" (Ludwig Elkes), "Die Siebenbürger Rumänen im XV. und XVI. Jahrhundert" (Stefan Juhász), "Die rumänischen Wojwodschaften im Zeitalter der Phanarioten" (Ladislaus Gáldi), "Die Siebenbürger Rumänen im XVIII. Jahrhundert" (Andreas Tóth), "Die geistige Wiedergeburt des Siebenbürger Rumänentums" (Ladislaus Gáldi), "Die nationale Wiedergeburt in den rumänischen Wojwodschaften" (Ladislaus Makkai), "Die Siebenbürger Rumänen im XIX. Jahrhundert" Zoltán Tóth), "Vereinigte Fürstentümer und unabhängiges Königreich" (Ladislaus Makkai), "Die Entstehung Großrumäniens" (Nora Polonyi), "Zwei Jahrzehnte aus der Geschichte Großrumäniens" (Ladislaus Makkai), "Die Außenpolitik Großrumäniens" (Ladislaus Makkai). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Europa: Südosteuropa (Balkan)").
Red. Cornel Irimie. [Ausstellungskatalog]. Mit farb. Abb.
Sibiu, Druck Polygraphisches Unternehmen o. J.. 22 ungez. Bl. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Titelblatt mit Namenszug, sehr guter Zustand. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Europa: Südosteuropa (Balkan)").
Berlin 1938. 92 S. Orig.-Leinen (Deckel verzogen). (Bücherei Länder und Völker, 2). Vorsatz und Titel mit Stempel d. Zt. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Europa: Südosteuropa (Balkan)").
lllustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1877. 2 Blatt mit einer Spalte Text. Folio (ca. 38,0 x 28,0 cm). - Text in Kopie, die großformatige Ansicht mit üblichen Falz (fein restaurierte Nadellöcher). * Ansicht: "Donauübergang der Russen bei Braila" (anoymer Holzstich, 31,3 x 48,8 cm). - Ansicht mit russisches Militär auf Behelfsbrücke der Donau bei Braila maschierend, mit Szenerie der Ankommenden im Vordergrund. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Europa: Südosteuropa (Balkan)").
Braila. lllustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 4 Abb.
1877. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (38,0 x 28,0 cm). * Ein Korrespondentenbericht "Braila, den 16, Mai 1877" mit vier Illustrationen nach Zeichnungen: Familie aufbrechend zur Evakurierung als Flucht vor dem Krieg, Artillerie Mannschaft bei der Pause an der Kanone, Militär und Bürger (oder Journalist) bei der Unterhaltung, Offiziere oder Ärzte bei der Visite in einem Lazarett. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Europa: Südosteuropa (Balkan)").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb. und Stadtplan.
1847. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Folio (ca. 36,5 x 25,5 cm). - Weißer Papierrand etwas gebräunt, Unterrand (außerhalb der Darstellung) mit sauber hinterlegten Einriß. * Ansichten aus Bukarest: "Ansicht von Bukarescht vom Brandhofe aus" (14,5 x 32,2 cm), "Plan der Brandstaette in Bukarescht" und (14,8 x 22,6 cm) und "Der Brand der St. Georgenkirche zu Bukarescht" (16, 5 x 22,4 cm). - Bukarest, Holzstiche. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Europa: Südosteuropa (Balkan)").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1858. 1 Blatt mit einer Spalte Text. 20,5 x 27,0 cm. * Ansicht: "Die Mitglieder der internationalen Kommission für die Donaufürstenthümer: Sir Henry L. Bulwer, England. Herr v. Katte, Protokollführer, Preußen. Sefet Essendi, Türkei. Herr v. Basily, Rußland. Baron v. Richthofen, Preußen. Baron Talleyrand-Perigold, Frankreich. Baron Liebmann von Palmrode, Oesterreich" (Holzstich, 15,0 x 18,8 cm. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Europa: Südosteuropa (Balkan)").
1882. 3 Blatt mit 6 Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. - Sauberes Exemplar. * Ansichten: "Bukarest" (ganzseitig, Blick vom Stadtrand aus erhöhter Stelle über die Silhouette der Stadt), "Die Universität in Bukarest" (li. u. monogrammier "JTK") und "Monument Michael des Tapferen". Der Text berichtet, daß von 221.000 Einwohnern 75.000 Deutsche sind, gegen die man sich eher ablehnend, wenn nicht feindlich verhält. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Europa: Südosteuropa (Balkan)").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1854. 1 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (39,0 x 27,0 cm). * Ansicht: "Kloster Kotroscheni, Hauptquartier Muschir Omer Pascha's in Buckarest" (Holzstich, 16,2 x 23,7 cm), zu sehen sind vor der Kulisse des Klosters (im Hintergrund) das Lager der meist in Gruppen am Feuer sitzenden Soldaten, die dem Aufbruch entgegenwarten. - Das Kloster liegt auf eine Anhöhe am Rande von Bukarest und diente dem Befehlshaber Omar Pascha der türkischen Armee als Quartier. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Europa: Südosteuropa (Balkan)").