Geschichte

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 311 bis 320 (von insgesamt 329 Titel)
Wenigenlupnitz

Abschnitt mit eigenhändiger Unterschrift "Schein" als "Gemeindevorstand" und Ortstempel "Gemeinde Wnigenlupnitz. Groshz. W. E. III. Verw. Bez.".

Wenigenlupnitz, 5. November 1897. Qu.-Kl.-8°.
* Wenigenlupnitz in Thüringen. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 24647
8,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Westmann, von

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.

[St. Petersburg], Lundi o. J. 1 S.
* An Friedrich Johann Graf von Alvensleben, 1872-1875 Botschaftsrat in St. Petersburg. Termin für eine Begegnung mit dem Fürst Gortchacow. - Westmann war Adjudant des Fürsten. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 59712
76,70 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wilhelm, Friederike Auguste

Eigenhändiges Gedicht.

Stammbuchblatt.
Leipzig, 6. Dezember 1790. Qu.-8° (14 x 19 cm). - Die Ecken links mit Absplitterungen, Papier gebräunt.
* Als Kopfzeile "Friederika Augusta Wirblhemina" [Willhelmina]. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 76591
45,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Winckelmann, Karl

Zwei eigenhändige liebevolle und ausführliche Briefe mit Unterschrift.

Salzwedel, 24. Februar und 23. März 1831. Je 1 1/2 engzeilige Seiten. Gefaltet als postalische Briefe mit rückseitiger Anschrift auf dem jeweils zweiten Blatt.
* An seine damalige Braut Sophie von Lengerke in Satemin bei Lüchow, per Adresse Leutnant Ludewig zu Lüchow. - I. Berichtet über seine Liebe zu Ihr, den Ehevorbereitungen, dem Versuch beim Ministerium für Unterrichtswesen, sich von Salzwedel zu Ihr versetzen zu lassen u. a. mit Erwähnung von Radeck's und Witte' s. - II. Berichtet von seinen Empfindungen, dem Wohlbefinden und den privaten Verhältnissen, lässt den Zella oder Zeller (undeutlich) in Satemin (auch im ersten Brief erwähnt) sowie die Tante grüßen. - Ein weiterer nur als Kopie beiliegender Brief vom Mai 1833 nennt die Braut nun "Frau Doktorin Winckelmann", wobei die Anschrift nun per Adresse Frau Leutnant Ludwig in Lüchow lautet. Selbiger von einem Aufenthalt in München mit Nennung verschiedener skuriler Typen und der Nachricht der Weiterreise nach Zürich, von da aus zurück nach Salzwedel. "Ich küsse Dich und Jettchen" (wohl die Tochter) und grüßt wiederum Zeller. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 77421
45,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Windischgraetz, Franz von

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.

Neu-Pernstein (Ob.-O.), 22. November 1932. 4 S.
* An einen Hofrat. - Hat ein Paket an dessen Adresse (Burgtheater) abgeschickt, und hofft, daß es zur Probe am Vormittag in seinen Händen sein wird. Sendet, wohl für den Maskenbildner, ein Porträt seines Großvaters hinterher, das denselben nach den Prager Ereignissen zeigt. Kündigt seine Reise nach Wien an und nennt sein dortiges Haus als Anschrift. - Theater Wiener Hofburg (Hof-Burgtheater). Schloss Neupernstein in Kirchdorf an der Krems, Wikip. Informiert dazu "Ein Graf von Windischgrätz hatte das Schloss zwischen 1920 und 1930 im Besitz. Von ihm ging es wieder zurück an das Kloster Kremsmünster und aktuell an die Gemeinde Kirchdorf an der Krems". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 59814
75,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wittorff, von

Konvolut von 3 Handschriften.

1685-1695.

* I. Rechtssache Friedrich August von Wittorff gegen seinen Bruder Major Gebhardt von Wittorff. Abschrift. Ohne Ort, 20. Januar 1685. 4°. 3 S. - II. Dieselbe Angelegenheit. Eigenhändig mit Unterschriften G. Wittorff und G. Eckherberg. Celle, 30 Juli 1686. 4°. 5 S. und Beilage 2 S. - III. Aufforderung für F. A. von Wittorff, eine Erklärung zu senden. Mölln, 12. Juli 1695. Mit Unterschrift...Permsell als Hofgerichtsverordneter u. a. und papiergedeckter Siegel. 4°. 1 S. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 59815
120,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Woermann

Maschinenschriftlicher Brief mit eigenhändiger Unterschrift.

Auf Briefpapier "C. Woermann...Hamburg, Afrikahaus, Gr. Reichenstraße...".
Hamburg, 31. Oktober 1924. 1 Blatt, halbseitig mit 10 Zeilen beschrieben. 4°.
* Antwort auf eine Bewerbung um eine Stelle an der Faktorei in Elobey (damals Spanisch Guinea, Äquatorial Afrika bzw. Äquatorial Guinea). - Das von Carl Woermann gegründete Unternehmen wurde vor allem durch die Woermann-Linie bekannt, die durch entsprechende Niederlassungen in der Kolonialzeit den Schiffsdienst entlang der Küste von Afrika bis Deutsch-Ostafrika versah und auch heute in der Handelsschiffahrt tätig ist. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 67059
60,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Woigek, F. W.

Eigenhändiges Gedicht mit Widmung und Unterschrift als Freund.

Stammbuchblatt.
Mühlberg, 8. November 1830. Qu.-8° (14 x 19 cm). - Die Ecken links mit Absplitterungen, Papier gebräunt.
* Woigek (heutige Schreibweise: Woigk) aus Mühlberg an der Elbe. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 76599
60,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wollin Dievenow West

Eigenhändiger Brief des Herbert Bremer mit Unterschrift ("von Eurem Herbert").

5.10. 1941. 1 Seite 4°. - Beiliegt: Briefumschlag mit Poststempel Wollin (Pom) und Truppenstempel "Luftnachrichtenschule 6. Ausb. Komp. Briefstempel" (unteres Drittel etwas schwach).
* Feldpostbrief aus Wollin in Pommern an die Familie nach Bad Nenndorf. Mit hs. Absender "LNS (See) West Dievenow (Wollin) 6. AK".
Bestellnummer: 17879
12,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wrede, Nicolaus Prinz (später Fürst) von

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift "in alter Freundschaft".

Auf braunes Briefpapier mit schwarz geprägten Initialen "N W" und Fürstenkrone.
Belgrad, 11 Juni 1876. 3 S.
* An Friedrich Johann Graf von Alvensleben, 1876-1879 Generalkonsul in Bukarest. - "Ich habe erst unlängst erfahren, daß Sie wirklich auf ihren neuen Posten abgegangen sind, ohne Belgrad zu berühren...Viel Erbauliches hätten Sie allerdings nicht von Belgrad gesehen - es ist ein trauriges Nest ohne jede einheimische Gesellschaft... Die wieder noch immer nicht geklärte politische Lage erlaubt nicht von hier wegzugehen...". - Darunter mit schwacher Tinte von alter Hand: "Fürst Nicolaus Wrede. K. K. Österr. Ungar. General Consul und diplom. Agent". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Bestellnummer: 59715
100,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 311 bis 320 (von insgesamt 329 Titel)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!