Rodenberg, 11. März 1880. Qu.-Kl.-8°. Schwacher Stempelabschlag. * Bei Grevesmühlen, Kreis Rinteln. - Für den "hiesigen Schneider Heinrich August Biesterfeld und Ehefrau...geborene Stenge". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Auf Ganzsache "Deutsches Reich Postkarte" 5 Pfg Germania.
Rogasen, 22. März 1902. * An die "Frau Stabsarzt Dr. Apellius / Hochwohlgeb. / Wilmersdorf Berlin / Uhlandstraße 63". Korrespondenz wohl von einem der Güter dieser Familie: "Da wir Ihnen ganz frisches Kasler Rippspeer gemacht haben, erhalten Sie das Paket heute Abend abg. Morgen früh erst". - Kasseler Rippenspeer.
Cotroecni [Rumänien], 18/30 Juli 1876. 2 S. * An Friedrich Graf von Alvensleben, 1876-1879 Generalkonsul in Bukarest. - "...die Fürstin zu Wied schlägt Ihnen vor, morgen...nach Cotroecni zu kommen... Ich glaube, daß es auch dem Fürsten und der Fürstin von Rumänien erwünscht sein wird, von Ihrer Anwesenheit...Nutzen zu ziehen... Hoffentlich machen Sie reiche Jagdbeute nach Hause und die Aussicht auf NimrodSche Genüße entschädigt Sie für die vielen Entbehrungen, welche der Aufenthalt in Bukarest auferlegt". - Der Staatsmann Roggenbach aus Mannheim 1825 gebürtig, starb 1907 in Freiburg. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Leipzig, 3. Oktober 1769. Qu.-8° (14 x 19 cm). - Die Ecken rechts mit Absplitterungen, Papier gebräunt. * Eigenhändig unterzeichnet als "D. H. G. G. B." und von fremder Hand kommentiert "Baß Geige aus dem Land Str...", sowie ein weiterer Kommenar von anderer Hand: "Habitatincarcere aed. D. Pauline / da fand der Herr Heuschrecken / um das Land zu verderben". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Horka (?), 9. Dezember 1831 (?). 3 Seiten. Kl.-8°. Alt gefaltet als kleiner Damenbrief (mit geöffneten Lacksiegel, Wappenschild mit zwei länglichen nach oben gerichteten Symbolen). * "A Mademoiselle Pauline de Ruhle Liliensten à Berlin au Bauhoff No 5" mit Einzeiler-Stempel "Haynau" [in Schlesien]. Über das Verhältnis zueinander und familiäre Angelegenheiten, mit Erwähnung von Liegnitz, Eduard, Tante Mathilde u. a. Beginnt mit einem und endet mit zwei französischen Sätzen. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Mit Gebührenmarke (Stempelmarke) 3 kr und 60 kr (oben für die Quittung) daneben Gebührenangabe in Blaustift und unten 10 kr (für die Bestätigung), sowie innseitiger Dienststempel (Deutsch, Königreich Böhmen) des K. K. Notar Franz Hofmann in Rumburg, nebst eigenhändiger Unterschrift, desweiteren rückseitiger Quittung der Einlangung in die Urkundensammlung mit Dienststempel (zweisprachig) K. K. Bezirksgericht Rumburg, nebst eigenhändiger Unterschrift M. Althannß (Grundbuchamt, 1875).
Rumburg, 2. Februar 1874. Doppelblatt mit 1 1/2 Seiten Handschrift. 4° (Kanzleiformat). - Oben links Adreßstempel des Josef Fritsche, Rumburg, Georgswalderstr. 91 (um 1930), übliche Faltspur über Kreuz. * Rumburg in Böhmen: Die Dießner bekam von dem Adalbert Ruthe [aus Aloisburg] durch Erbteilsforderung der Magdalena Dießner eine genannte Summe, mit Nennung des Grundbuch von Aloisburg. - Hübscher Heimatbeleg mit Nennung der Hausnummern usw. Die Gebührenmarken mit Ziffer Schwarz auf weißer Fläche, Hintergrund zartgrün, darunter Umschrift mit Kreuzer und Jahr 1870 in Blau. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Erfurt, 20. Juli 1769. Qu.-8° (14 x 19 cm). - Die Ecken rechts mit Absplitterungen, Papier gebräunt. * Mit ausführlicher vierzeiliger Bezeichnung der akademischen Ämter ("Phil. et J. V. D. Prof. Publ. Ord. Gymnas. Senat. Director, acad. Caesar. Nat. Curios. Sodalis at Bibliothecar. et. Acad. Elector. Mogunt. Scient. util. ab epistoly"). - Hermann Ernst Rumpel machte auch eine Veröffentlichung über die "Versorgung der Armen auf dem Lande und Abstellung der Betteley", befasste sich desweiteren mit Sonnenuhren und war Bruder des berühmten Mediziners Ludwig Friedrich Eusebius Rumpel. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Erfurt, 20. Juli 1769. Qu.-8° (14 x 19 cm). - Die Ecken rechts mit Absplitterungen, Papier gebräunt. * Eigenhändig "Med. D. et Prof. Publ. Acad. Imp. / Nat Curios. et. Elect. Mogunt. adscriptus" und ganz am Blattrande in kleinster feiner Schrift "Med et Ch's". - Rumpel (geboren zu Erfurt 1736, war Professor der Medizin in seiner Heimatstadt, gest. ebenda 1811). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Hektographierter maschinenschriftlicher Brief (1490/14) mit 5 Textzeilen und vervielfältiger Unterschrift "Dr. G. Sessous" auf Orig.-Briefformular.
1914. 1 Seite. 4°. - Einmal üblich quer gefaltet, sehr guter Zustand. * Handschriftlich ausgestellt "25. April 1914" und vorderseitig unten links handschriftlich adressiert "An / die Firma / A. Nelson & Son / Hier". Reicht zur Verteilung erhaltene Berichte mit Versuchen über Düngungen in den Schutzgebieten weiter (wohl für Pflanzungen gedacht). - Dr. Gustav Sessous war als Landwirtschaftsberater durch das Reichskolonialamt entsandt und zeichnet als "Der Kaiserliche Gouverneur / Im Auftrage". - August Nilspeter Gustav Nelson & Olaf Frederik Nelson zählten zu den herausragenden Persönlichkeiten Ihrer Zeit auf Samoa. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").