1896-1903. * "Herrn Prof. Dr. G. Loeschcke, Berlin, Hotel Kaiserhof" und "Herrn Prof. Dr. G. Loeschcke, Bonn a/Rh, Königstr. 53". I. Bonn, 17.4.1896. II. Garonne Rivii (Briscia) 19.1.1903. Beide monogrammiert "D. K." [Deine Katharina], jeweils auch mit Nachrichten über das Befinden der Kinder ("ich bin überzeugt, dass ich in Bonn keinen Strich vor die Thür ging...") - Penig 1852 - Baden-Baden 1955, Professor für Klassische Philologie und Archäologie in Dorpat, Bonn und Berlin, aktiv auch für die Preußische Akademie der Wissenschaften und Römisch-Germanische Kommission. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Auf Briefpapier mit weinrot geprägten Kopf "British Embassy, St. Petersburgh".
(St. Petersburg), 12. April 1873. 2 Seiten, französisch. * An Friedrich Johann Graf von Alvensleben als Kollege, später Botschafter in St. Petersburg. - Der Lord war britischer Botschafter. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Erfurt, 14. Dezember 1769. Qu.-8° (14 x 19 cm). - Die Ecken rechts mit Absplitterungen, Papier gebräunt. * Lossius vielleicht latinisierter Familienname Lossen. Bezeichnet sich als J. V. C. (Jurist) aus Sax. Mis. (bedeutet Herzogtum Sachsen). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Maschinen- u. handschriftlich ausgefülltes Formular mit Stempel und Unterschrift des Dr. med. Stiel, sowie aufmontierten Arztzettel des Stiel (mit Befund und Unterschrift).
Löwenberg (Mark) 23. Dezember 1943. 4°. * Für einen erkrankten Reichsbahnassistent auf Bahnhof Löwenberg (Mark). - Dazu Bahnhofstempel . * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Gent, 3. Dec 1887. * Korrespondenz ("Gand le 3 Décbre 1887") an "Monsier Gustave Hess, 16 rue Etienne Marcel, Paris". Antwortet auf ein Angebot, für das er im Moment keinen Bedarf hat. - Max Lubliner war in der joodse gemeenschap Gent verantworlich und eine der führenden Persönlichkeiten des belgischen Judentums. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Leipzig, 11. Mai 1830. 3 S. 4°. Einige kl. Löcher und Randeinrisse hinterlegt. * An "Sr. Wohlgebohren den Herrn Oberkammerer Thränhart" in Naumburg. - Auskünfte um Zahlungen, Warnungen und Ratschläge mit Wechseln von verschiedenen Persönlichkeiten mit Nennung von Voigt, Accis Com Kreyßig, Doctor Crusius und Gutbier in Dresden. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Vordruckformular über Beschäftigungszeit. Handschriftlich verwendet. Mit Unterschrift (Worneck o. ä.).
Luckenwalde, 10. Februar 1932. Qu.-Gr.-8°. * Für eine Schreibhilfe, die 1931-32 beschäftigt war und Mitglied der "Besonderen Ortskrankenkasse für Fabrikarbeiter" war. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Allgemeines Vordruckformular. Maschinenschriftlich verwendet. Mit zwei Unterschriften und Firmenstempel queroval "Schuhfabrik Luwal A.-G. Luckenwalde".
Luckenwalde, 10. November 1937. 8°. * Für die Aufgabe eines Arbeitsplatzes wegen Verehrelichung. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Möckern, 22. August 1771. Qu.-8° (14 x 19 cm). - Die Ecken links mit Absplitterungen, Papier gebräunt. * Als Student von Leipzig aus, wo nach Möckern jährlich eine Fahrt zu einem Kalbsessen stattfand. Ludwig stammte aus "Schwarzbg." (Schwarzburg-Rudolstadt bzw. Schwarzburg-Sondershausen, heute Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) und bezeichnete sich hier als der Rechte Beflissener. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Torgau, 28. August 1780. Qu.-8° (14 x 19 cm). - Die Ecken links mit Absplitterungen, Papier gebräunt. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").