Sport - Schach

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 11 bis 20 (von insgesamt 40 Titel)

Schach. Aufgabe No. 1621.

Weiß zieht an und und setzt mit dem zweiten Zuge matt. Von W. Kürschner in Nürnberg. Illustrierter Zeitschriftenartikel.
1878. 1 Blatt. Ca. 10,0 x 8,0 cm.
* (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport: Schach". A title from our internet catalogue "Volkskunde - Sport: Chess).
Bestellnummer: 89928
3,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Schach. Aufgabe No. 1622.

Weiß zieht an und setzt mit dem dritten Zug Matt. Von Fr. Patzak in Wien. Illustrierter Zeitschriftenartikel.
1878. 1 Blatt. Ca. 10,0 x 8,0 cm.
* (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport: Schach". A title from our internet catalogue "Volkskunde - Sport: Chess).
Bestellnummer: 89929
3,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Schach. Aufgabe No. 1623.

Weiß zieht an und setzt mit dem dritten Zug Matt. Von J. Berger in Graz. Illustrierter Zeitschriftenartikel.
1878. 1 Blatt. Ca. 10,8 x 8,0 cm.
* (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport: Schach". A title from our internet catalogue "Volkskunde - Sport: Chess).
Bestellnummer: 89930
3,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Schach. Aufgabe No. 1625.

Selbstmatt in fünf Zügen. Von Karl Kondelik in Prag. Illustrierter Zeitschriftenartikel.
1878. 1 Blatt. 10,5 x 8,0 cm.
* (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport: Schach". A title from our internet catalogue "Volkskunde - Sport: Chess).
Bestellnummer: 89943
3,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Schach. Aufgabe No. 1676.

Weiß zieht an und setzt mit dem dritten Zug Matt. Von Aurelio Abela in Malaga. Illustrierter Zeitschriftenartikel.
1879. 1 Blatt. 14,6 x 8,0 cm.
* Als Ergänzung zu der Aufgabe ist die Nachricht über den Tod von Adolf Anderssen angefügt (16 Zeilen). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport: Schach". A title from our internet catalogue "Volkskunde - Sport: Chess).
Bestellnummer: 91906
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Blackburne, James Harry
Minckwitz, Johannes

Meister des Schachspiels.

40. J. H. Blackburne. Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (Portrait).
1890. 1 Textspalte. Ca. 31,0 x 8,0 cm.
* Darstellung: Portrait von James Harry Blackburne (Holzstich, 8,8 x 7,4 cm), Brustbild mit Zylinder. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport: Schach". A title from our internet catalogue "Volkskunde - Sport: Chess).
Bestellnummer: 126257
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Blumenthal, Oscar

Schachminiaturen.

Eine Problemsammlung. Mit Titelvignette (nach Samuel Loyd) und 360 Stellungsbildern.
Leipzig, Veit & Comp. 1902. VI, 1 Bl., 412 S. Illustr. Orig.-Umschlag (ohne die hintere Umschlaghälfte, Rückenbezug teilw. abgerieben oder gebräunt, Vorderseite mit leichten Faltspuren). - Innen sauberes Exemplar.
* Enthält Aufgaben von vier bis höchstens sieben Steinen. Im Vorwort Dank an die Mitarbeiter Karl Kockelhorn, Johannes Kohtz, Konrad Erlin, Adolf Bayersdorfer, William Anthony Shinkman [eigentl. Tschinkman, aus Reichenberg in Böhmen] und Otto Würzburg [später: Wurzburg] ("ein Neffe und Schüler Shinman's"), sowie Eduard Mazel. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport: Schach". A title from our internet catalogue "Volkskunde - Sport: Chess).
Bestellnummer: 99104
180,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bogoljubow, Efim

Klassische Schachpartien aus modernen Zeiten.

II. Teil: 1920-1921. Mit 54 Diagrammen.
Berlin und Leipzig, de Gruyter 1926. 66 S. Orig.-Karton (Rückenbezug ein klein wenig abgefallen). (Veits Kleine Schachbücherei, hrsg. von F. Palitzsch, Band 7). - Einbanddeckel und Innen in sehr guten Zustand.
* Enthält: "Das Göteborger Turnier. Wettkampf Bogoljubow-Nimzowitsch. Die allrussische Olympiade zu Moskau. Wettkampf Réti-Tartakower. Stockholmer Turnier. Internationales Turnier zu Berlin. Wettkampf Lasker-Capablanca". - Efim Bogoljubow war ein russisch-deutscher Schachgroßmeister, Weltklassespieler und Deutschlands bester Schachspieler, er lebte seit 1914 in Triberg im Schwarzwald, wo es das berühmte "Triberg chess tournament" gab und er 1952 verstarb. Tartakower schreibt über seine Spielweise in der Zeit der Internierung im Ersten Weltkrieg zu Triberg, daß er "mit feinstem Positionsverständnis schwedisch rochierte und dadurch die 'geschlossene' Partie seiner Kriegsinternierung in ein offenes Spiel zu verwandeln wußte!...Bogoljubow hat seine Kunst 'erfühlt', Schicksalsbestimmend waren für ihn freilich die bangen Internierungsjahre in Triberg, während welcher er die Muße hatte, sich mit seinen Freunden und Leidensgenossen Selesnjew, Wainstein, Rabinowitsch und anderen im Schach auszubilden. Manche Rückschläge seiner Laufbahn sind dabei umsomehr begreiflich, als dieser offene und gutmütige Charakter, dieser stets liebenswürdige und hilfsbereite Mensch für Frau und Kind, Verwandte und Bekannte zu sorgen hat, die alle in seiner gastfreien Triberger Villa versammelt sind". - Der Herausgeber Friedrich Palitzsch war Schachkomponist in Dresden. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport: Schach". A title from our internet catalogue "Volkskunde - Sport: Chess).* Reihe:
Bestellnummer: 105010
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dufresne, Jean (Hrsg.)

Das Buch der Schachmeisterpartien.

Sammlung lehrreicher, in den letzten Meisterturnieren gespielter Schachpartien. Erster Teil. Mit Abb.
Leipzig, Reclam 1889. 203 S., 2 Bl. (Anzeigen). Kl.-8°. Illustr. Orig.-Umschlag (Design zur Zeitbestimmung: links Textband "20 Pfenning..." (Reclams Universal Bibliothek, 2726, 2727).
* Einleitung "Berlin 1. September 1889". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport: Schach". A title from our internet catalogue "Volkskunde - Sport: Chess).
Bestellnummer: 122478
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dufresne, Jean (Hrsg.)

Das Buch der Schachmeisterpartien.

Sammlung lehrreicher, in den letzten Meisterturnieren gespielter Schachpartien. Erster [I.] Teil. Mit Abb.
Leipzig, Reclam (ca. 1910). 203 S., 2 Bl. (Anzeigen). Kl.-8°. Illustr. Orig.-Umschlag (Design zur Zeitbestimmung: Unten mittig rundes Verlagssymbol), Rückenbezug mit Fehlstellen. (Reclams Universal Bibliothek, 2726, 2727).
* Einleitung "Berlin 1. September 1889". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport: Schach". A title from our internet catalogue "Volkskunde - Sport: Chess).
Bestellnummer: 122479
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 11 bis 20 (von insgesamt 40 Titel)