Bogoljubow, Efim

Klassische Schachpartien aus modernen Zeiten.

II. Teil: 1920-1921. Mit 54 Diagrammen.
Berlin und Leipzig, de Gruyter 1926. 66 S. Orig.-Karton (Rückenbezug ein klein wenig abgefallen). (Veits Kleine Schachbücherei, hrsg. von F. Palitzsch, Band 7). - Einbanddeckel und Innen in sehr guten Zustand.
* Enthält: "Das Göteborger Turnier. Wettkampf Bogoljubow-Nimzowitsch. Die allrussische Olympiade zu Moskau. Wettkampf Réti-Tartakower. Stockholmer Turnier. Internationales Turnier zu Berlin. Wettkampf Lasker-Capablanca". - Efim Bogoljubow war ein russisch-deutscher Schachgroßmeister, Weltklassespieler und Deutschlands bester Schachspieler, er lebte seit 1914 in Triberg im Schwarzwald, wo es das berühmte "Triberg chess tournament" gab und er 1952 verstarb. Tartakower schreibt über seine Spielweise in der Zeit der Internierung im Ersten Weltkrieg zu Triberg, daß er "mit feinstem Positionsverständnis schwedisch rochierte und dadurch die 'geschlossene' Partie seiner Kriegsinternierung in ein offenes Spiel zu verwandeln wußte!...Bogoljubow hat seine Kunst 'erfühlt', Schicksalsbestimmend waren für ihn freilich die bangen Internierungsjahre in Triberg, während welcher er die Muße hatte, sich mit seinen Freunden und Leidensgenossen Selesnjew, Wainstein, Rabinowitsch und anderen im Schach auszubilden. Manche Rückschläge seiner Laufbahn sind dabei umsomehr begreiflich, als dieser offene und gutmütige Charakter, dieser stets liebenswürdige und hilfsbereite Mensch für Frau und Kind, Verwandte und Bekannte zu sorgen hat, die alle in seiner gastfreien Triberger Villa versammelt sind". - Der Herausgeber Friedrich Palitzsch war Schachkomponist in Dresden. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport: Schach". A title from our internet catalogue "Volkskunde - Sport: Chess).* Reihe:

45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Mehr Titel von: Bogoljubow, Efim
Bestellnummer: 105010