Mit 40 Abb. nach Gemälden, Kupferstichen und Holzschnitten und 7 Zeichnungen von Georg Barlösius.
Heilbronn, Eugen Salzer 1904. VI, 188 S. 4°. Illustr. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand. * Das Vorwort des Autors datiert zu "Oberholzheim, November 1903" (heute zu Achstetten).
Karlsruhe, Evangelischer Presseverband 1975. 109 S. Gr.-8°. Orig.-Karton (Rücken handschriftlich sauber beschriftet). (Veröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der evangelischen Landeskirche Badens, 28). - Sehr guter Zustand. * Kirchengeschichte und Ignaz Heinrich Graf von Wessenberg (1774-1860) bzw. Richard Rothe. * ISBN 3-87210-975-8 * Reihe:
Lebensbild meiner seligen Gattin. Mit Titelbild (Porträt). 3.-5. Tsd.
Korntal, Morgenstern (ca. 1925). 100 S., 1 Bl. Orig.-Leinen mit Goldtitel (Deckel staubfl.). - Die bessere Ganzleinen-Ausgabe, Vorsätze leicht stockfl., Innen tadellos. * Helene Schreiner geborene Röckle aus Stuttgart, christliches Wirken im württembergischen Schwarzwald und in Korntal. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Religion - Christentum: Kirchengeschichte - Baden-Württemberg").
Handbuch für den Religionsunterricht an höheren Lehranstalten.
Tübingen, J. C. B. Mohr 1905. VIII, 132 S. Marmor. Orig.-Halbleinen. - Vorsatz mit Besitzvermerk. * Eduard Lamparter aus Geislingen (1860) war "Stadtpfarrer in Schwäb. Gmünd" (Titel und Vorwort).
Karlsruhe, Evangelischer Presseverband 1963. 132 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. (Veröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der evangelischen Landeskirche Badens, 23). - Sehr guter Zustand. * Markgrafschaft Baden-Durlach, Kirchenordnung * ISBN 3-87210-969-3 * Reihe:
Gestalten und Bilder aus der württembergischen Kirchengeschichte. Mit 32 zahlr. Abb.
Stuttgart, Calwer 1946. 271 S. Orig.-Halbleinen. - Sehr guter Zustand. * "von Pfarrer Dr. Otto Schuster" (Titel), dessen Vorwort datiert zu "Nellingen (Eßlingen), Weihnachten 1945". Unter den Kapiteln: "Johann Albrecht Bengel, ein Mann der Schrift" (S. 129-137), "Ein Erfinder als Christ. Philpp Matthäus Hahn" (S. 166-182) u. a.
Gestalten und Bilder aus der württembergischen Kirchengeschichte. Mit 32 zahlr. Abb.
Stuttgart, Calwer 1946. 271 S. Orig.-Halbleinen (mit folienkaschierter Rückenummer, etwas abgegriffen). - Bibliotheksexemplar mit folienkaschierter Rückenummer, Titelrückseite gestempelt, Text sauber. * "von Pfarrer Dr. Otto Schuster" (Titel), dessen Vorwort datiert zu "Nellingen (Eßlingen), Weihnachten 1945". Unter den Kapiteln: "Johann Albrecht Bengel, ein Mann der Schrift" (S. 129-137), "Ein Erfinder als Christ. Philipp Matthäus Hahn" (S. 166-182) u. a.
Tübingen, Fues 1841. VII, 319 S. Kaminroter Pappband d. Zt. mit Rautenblindprägung, Rückenvergoldung und Gelbschnitt. - Sehr guter Zustand, Exlibris der fürstlichen Hofbibliothek Löwenstein-Wertheim-Freudenberg (Georg Ludwig'sche). - Erstausgabe. - Vergl. Schwäbische Lebensbilder IV, 339, nicht in Krauß und Slg. Borst. Die erste Buchveröffentlichung des Philosophen, noch vor der theologischen Dienstprüfung. Albert Schwegler (Michelbach bei Gaildorf 1819 - Tübingen 1857) war Professor für Geschichte (römische Literatur und Altertümer) in Tübingen. - Über Wesen und Geschichte der christlichen Sekte des zweiten Jahrhunderts.