Stuttgart, Hasselbrink 1875. VIII, 205 S. Blindgeprägter Lederband d. Zt. mit (gedunkelten Rückengoldtitel) (Kanten berieben). - Anfangs die untere Ecken fingerfl., Vorsatz mit sauberen Besitzvermerk d. Zt. aus einem pietistischen Kreis durch Michael Stüber "...zum Geschenk erhalten von Jonathan Kolb, Bandfabrikant in Darmsheim..., 1876". * Schönaich (Böblingen) 1782 geboren, war Fabrikant in Böblingen. Im Lebensabriß auch die zahlreichen Kontakten zu Persönlichkeiten des Pietismus in Württemberg. Unter den Gelegenheitsgedichten eines auf Pfarrer Handel in Stammheim.
Ein Unternehmer in Industrie, Politik und Kirche. Mit Titelbild.
Karlsruhe, Evangelischer Presseverband 1992. XII, 324 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. (Veröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der evangelischen Landeskirche Badens, 45). - Sehr guter Zustand. * Kandern 1808 - Freiburg 1877 * ISBN 3-87210-340-7 * Reihe:
Stuttgart, W. Kohlhammer 1899. Titel, 129 S. Halbleinen d. Zt. (Bibl.-Rückenschild, Vorsätze staubfl.). - Titelrückseite gestempelt, Innen der Text sehr guter Zustand. * Amtmann Michel, Doktor der Rechte und der Staatswissenschaften" (Titel).
Tägliche Andachten fürs christliche Haus in Verbindung mit Stadtdekan Oberkonsistorialrat Dr. v. Braun, Prälat D. v. Burk u. a.
Stuttgart, Kielmann 1903. VIII, 392 S. Orig.-Leinen mit Goldtitel. - Sehr guter Zustand. * "Dr. Hermann Mosapp, Stadtpfarrer an St. Johannes in Stuttgart" (Titel). Fortsetzung Titelblatt: "In Verbindung mit Stadtdekan Oberkonsistorialrat Dr. v. Braun in Stuttgart, Oberkonsistorialrat D. v. Burger in München, Prälat D. v. Burk in Stuttgart, Professor D. Caspari in Erlangen, Professor Gümbel in Speyer, Pfarrer D. Hackenschmidt in Straßburg, Konsistorialrat Kayser in Frankfurt a. M., Professor Kirchenrat D. Temme in Heidelberg, Oberhofprediger Prälat v. Schwarzkopf in Stuttgart, Oberkonsistorialrat Waas in Gießen und vielen anderen".
Tübingen, Mohr 1925. 52 S. Orig.-Umschlag. - Unaufgeschnitten, sehr guter Zustand. Nationalismus, Pietismus, Ludwig Hofacker, Strömungen, Bedeutung von Schelling u. a. - Mit gedruckter Widmung für Gustav Bossert.
Ein Marienroman. Mit Genehmigung des Hochwürdigsten Herrn Dr. Joh. Bapt. Sproll, Bischof von Rottenburg.
München, Selbstverlag 1929. Titel, 1 Bl., 303, (1) S.), 4 Bl. Kl.-8°. Orig.-Leinen mit mont. farbigen Deckelbild. - Sehr guter Zustand. * Felix Nabor steht für Karl Allmendinger, christlicher Schriftsteller aus Mühlhausen im Täle (geb. 1863), wirkte in Pasing, später wieder in Württemberg (gest. Adelsmannsfelden 1946). Titel mit montierten Text: "Herausgegeben zu Gunsten der Restaurierung des Domes "Unserer Lieben Frau" in München 1931". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Literatur - 20. Jahrhundert").
Dem um die Gemeinde Kirrlach hochverdienten Bürgermeister Ernst Oechsler zu seinem silbernen Amtsjubiläum gewidmet von seinem Vetter Geistl. Rat Josef Oechsler, Ehrenbürger von Kirrlach. Mit 3 Porträts.
Kirrlach 1973. 67 S. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, Titelblatt mit Widmung des Verfassers. * Als Porträts sind dargestellt: Bürgermeister Ernst Oechsler, "Der alte Sperrling [Hermann Oechsler]" und Joseph Oechsler. - Waghäusel-Kirrlach.
Ein Beitrag zur neuesten Geschichte der Theologie. Sonderdruck aus: Tübinger Zeitschrift für Theologie.
Bremen, Wilhelm Kaiser 1832. 59 S. Orig.-Umschlag mit Schmuckrahmen. Ernst Osiander war "Professor in Maulbronn" (Titel), später Dekan in Göppingen über Gottfried Menken, Vertreter der Erweckungstheologie.
Erstes und Zweites Bändchen. In einem Band gebunden.
Stuttgart, J. F. Steinkopf 1857. VI, 175; IV, 185, (1) S. Kl.-8°. Stabiler späterer Halbleinenband. - Vorsatz mit Namenszug ("Meiner lieben Enkelin Else Kramer zum 6. XI. 1914 Dr. Fr. Bauer"), Titelblattecke erstes Bändchen mit Namenszug d. Zt. ("Fr. Bauer"), Titel etwas stockfl., letztes Blatt gebräunt. * Hauptkapitel I. "Die Entstehung der brittischen und ausländischen Bibelgesellschaft". II. "Die Bibel in Island". III. "Das Pfarrhaus auf Jersey". IV. "Die Waldenser und das Ausweniglernen der Bibel". V. "Die Bibel im Steinthal". VI. "Die Kraft des Wortes Gottes an den Menschenseelen". VII. "Der Bibelträger", (im 1. Bändchen) [Ban-de-la-Roche, Waldersbach, Oberlin] und I. "Die Pitkairn-Insel". II. "Von einem untergegangenen Volke und seiner Bibel". III. "Die Bibel in Ceylon". IV. "Die erste ostindische Bibelübersetzung". V. "Die Bibelübersetzung auf Tahiti". VI. "Die Bibel unter den Aussätzigen auf der Robbeninsel". VII. "Die Bibel in Rußland". VIII. "Die Bibel unter den Armeniern in Konstantinopel", (im 2. Bändchen). [Pitcairn, Sri Lanka, Ostindien, Armenien]. - Besitzvermerk vermutlich Friedrich Karl Bauer (Wertheim 1832 - Lahr 1920). - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Stuttgart, J. F. Steinkopf 1857. IV, 185, (1) S. Kl.-8°. Orig.-Pbd. mit Schmuckrahmen (oberes Kapital mit kl. Fehlstelle). - Vorsatz mit Namenszug (1894), Titelblatt alt gestempelt (um 1860, Bibliothek des Rauhen Hauses und R.H. Lehrerbibliothek), stockfl. * Hauptkapitel "I. Die Pitkairn-Insel. II. Von einem untergegangenen Volke und seiner Bibel. III. Die Bibel in Ceylon. IV. Die erste ostindische Bibelübersetzung. V. Die Bibelübersetzung auf Tahiti. VI. Die Bibel unter den Aussätzigen auf der Robbeninsel. VII. Die Bibel in Rußland. VIII. Die Bibel unter den Armeniern in Konstantinopel". [Pitcairn, Sri Lanka, Ostindien, Armenien]. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.