Baden-Württemberg

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 181 bis 190 (von insgesamt 227 Titel)
Rhein, Stefan, Armin Schlechter und Udo Wennemuth (Hrsg.)

Philipp Melanchthon in Südwestdeutschland.

Bildungsstationen eines Reformators. Ausstellung der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe, der Universitätsbibliothek Heidelberg, der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart und des Melanchthonhauses Bretten zum 500. Geburtstag Philipp Melanchthons. Mit zahlr. teilw. farb. Abb.
Karlsruhe, Badische Landesbibliothek 1997. 260 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand.
Bestellnummer: 147106
16,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Roessle, Julius

Von Bengel bis Blumhardt.

Gestalten und Bilder aus der Geschichte des schwäbischen Pietismus. Mit Tafeln. 2. Aufl.
Metzingen, Ernst Franz 1960. 431 S. Orig.-Leinen mit Rückenschild und illustr. Schutzumschlag (dieser mit Mängeln). - Innen sehr guter Zustand
* Unter den Lebensbildern "Johann Albrecht Bengel, der Klosterpräzeptor von Denkendorf" (S. 64-88), "Philipp Matthäus Hahn, der Gottesgelehrte und Mechaniker" (S. 165-178), über die Hahn'schen Gemeinschaften u. a. Kapitel.
Bestellnummer: 1981
6,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Roggenburger, Johann Gustav

Johannes Reuchlin aus Pforzheim.

Ein Bild seines Lebens und Wirkens zum vierhundertjährigen Todestag den 30. Juni 1922.
Karlsruhe, Evangelischer Presseverband [1922]. 32 S. Kl.-8°. Karbonband mit eingebundenen Orig.-Umschlag (dessen Oberrand mit kl. privaten Stempel d. Zt.: "Artur Hauer, Karlsruhe", war Ortschronist von Spöck). - Innen guter Zustand.
* Johann Gustav Roggenburger war nach der Angabe auf dem Umschlag "Stadtpfarrer". Zu sehen ist darauf die Gedenkmedaille der Hofprägeanstalt B. H. Mayer in Pforzheim.
Bestellnummer: 133619
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Römer, Andreas (Hrsg.)

Schwäbische Pfarrer im Religionsunterricht.

12 Einzelbeispiele in Arbeitsgemeinschaft mit Stadtpfarrer Bayer, Stadtpfarrer Endriß, Stadtpfarrer Flaxrand, Pfarrer Golder, Professor Dr. Schopf und Stadtpfarrer Teufel herausgegeben von Pfarrer Andreas Römer, Züttlingen-Assumstadt.
Stuttgart, Steinkopf 1920. 104 S. Orig.-Pbd. (Ränder leicht gebräunt). - Sehr guter Zustand, Vorsatz mit leichten Bleistift-Besitzvermerk ("Kochendörfer").
"...von Pfarrer Andreas Römer Züttlingen-Assumstadt" (Titel), aus Pfrondorf 1882 gebürtig. 12 Einzelbeispiele in Arbeitsgemeinschaft mit Stadtpfarrer Stadtpfarrer Endriß (Ulm), Professor Dr. Schopf (Heilbronn), Pfarrer Römer (Züttlingen), Stadtpfarrer Teufel (Neuenstadt), Stadtpfarrer Bayer (Güglingen), Pfarrer Golder (Jagsthausen, über "Theodor Fliedner"), Stadtpfarrer Flaxland (Waldenbuch) und Pfarrer Golder (Jagsthausen) herausgegeben von Pfarrer Andreas Römer (Züttlingen).
Bestellnummer: 36785
19,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Roos, Magnus Friedrich

Auslegung der Weissagungen Daniels, die in die Zeit des Neuen Testaments hineinreichen, nebst ihrer Vergleichung mit der Offenbarung Johannis, nach der Bengelischen Erklärung derselben hrsg.

Mit Titelvignette.
Leipzig, Ulrich Christian Saalbach 1771. Titel, 1 Bl., 322 S., 4 Bl. Gr.-8°. Pbd. d. Zt. mit Rotschnitt (Deckel mit Wasserrand). - Mälzer 2531. - Seltene Erstausgabe.
* Von Magnus Friedrich Roos aus Sulz am Neckar, hier "Superintendent, und Pfarrer zu Lustnau" (Titel), das Vorwort datiert in "Lustnau, den 27. Oct. 1770". (gest. Kloster Anhausen an der Brenz, Herbrechtingen-Bolheim, 1803).
Bestellnummer: 16274
125,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Roos, Magnus Friedrich

Fußtapfen des Glaubens Abrahams in den Lebens-Beschreibungen der Patriarchen und Propheten, aus den Schriften des alten Testaments.

Erster und Zweiter Theil [in 2 Bände]. Von Abraham an bis auf Salomos Zeit. Von Salomo an bis auf Jesum Christum. Auf's neue herausgegeben und durch Anmerkungen und andere Zugaben, namentlich auch durch eine Lebensbeschreibung und Charakteristik des Verfassers vermehrt von dem Enkel desselben M. Wilhelm Friedrich Roos, Pfarrer zu Steinenbronn.
Tübingen, Ludwig Friedrich Fues 1837-1838. XXVII, 584; XXIV, 575 S. Marmor. Pappbände d. Zt. (berieben). (Einleitung in die biblischen Geschichten, 2. und 3. Band). - Vergl. Mälzer 2557 (abweichender Titel) und 2558 (Sondertitel, der bei den hier vorliegenden Exemplaren vor- [2.] bzw. nach [3.] dem Hauptitel eingebunden ist).
"...gezeigt von M. Magnus Friedrich Roos, Superintendent und Pfarrer zu Lustnau, und nachmals Prälat zu Anhausen an der Brenz" (Titel, heute Herbrechtingen-Bolheim, er war gebürtig aus Sulz am Neckar). Die Lebensbeschreibung auf den Seiten 463-508 (mit 56 Nummern Schriftenverzeichnis, "Zu Göppingen, Lustnau und Anhausen...geschrieben"), dieser wurde auch 1767 zu Lustnau getraut. Der Herausgeber und Enkel Wilhelm Friedrich Roos ist der 1798 zu Stammheim bei Stuttgart geborene spätere Pfarrer zu Oßweil, Steinenbronn und Ditzingen (ebenda verstorben). - So vermutl. unbekannte Ausgabe, da Mälzer erst für 1857 diesen Titel kennt und auch für die 3-bändige Ausgabe 1835-38 eine andere Titelaufnahme bringt. * Reihe:
Bestellnummer: 3298
125,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rub, Karl

Die Erkenntnistherorie von R. A. Lipsius verglichen mit denjenigen A. E. Biedermanns und A. Ritschls.

Vortrag, gehalten im Wissenschaftlichen Predigerverein zu Karlsruhe am 27. Juni 1893.
Karlsruhe, Reiff 1893. 38 S. Orig.-Geheftet.
* Karl Rub, "Pfarrer in Obergimpern (Baden)" (Titel, heute zu Bad Rappenau) über Richard Adelbert Lipsius.
Bestellnummer: 3306
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Scheurenbrand, Barbara
Renz, Josef

Lebenslauf der Barbara Scheurenbrand gen. Nähbäbele

geboren 26. Februar 1801, gestorben 15. Juli 1878 zu Denkendorf. Zusammengestellt von + J. Renz, Oberlehrer mit Geleitwort von Pfarrer Schulz, in Aichelberg (Schorndorf). Mit 2 Abb. 2. Aufl.
Bamberg, Rettermission J. Maar 1926. 24, (1) S. Orig.-Karton mit Schmuckrahmen. - Erstes und letztes Blatt an der unteren Blattkante mit gebräunten Wasserrand, hintere untere Ecke am Ende mit leichten Knick.
* Denkendorf 1801-1878. - Ein Druck von Chr. Killinger in Reutlingen.
Bestellnummer: 34488
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schmid, Christian Friedrich

Observationum pertinentium ad naturam peccati e doctrina christiana rite definiendam. Partic. III.

Festum Christi Natalitium anno MDCCCXXVIII in academia Tubingensi pie celebrandum publio nomine indicit facultatis evangelico-theologicae collegium.
Tübingen, Fues 1838. 24 S. Rückenstreifenheftung.
Christian Gottlieb Schmid (hier latinisiert Christian Friedrich Schmid ist geboren 1794 zu Bickelsberg (heute Rosenfeld) und war, ausgebildet auf dem Seminar zu Maulbronn und Denkendorf, Professor der Theologie in Tübingen (gest. ebenda 1852).
Bestellnummer: 37354
29,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schmid, Christian Gottlieb

De mente humana a bestiarum animabus recte distinguenda.

Disseritur. Sacra Natalicia Guiliemi, Württembergiae regis augustissimi clementissimi... Oratione solemni in gymnasio regio Stuttgartiano.
Stuttgart, Mäntler 1837. 44 S. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. - Titel alt gestempelt.
Christian Gottlieb Schmid (hier latinisiert "Christianus Theophilus Schmid") ist geboren 1792 zu Bickelsberg (heute Rosenfeld) und war Gymnasialprofessor in Stuttgart und Abgeordneter (gest. Künzelsau 1846). Im Anhang die vortragenden Abiturienten bzw. cand. Studenten typographisch hervorhebend genannt: C. C. G. Schwarz (Stuttgart), O.L. Klumpp (Leonberg), W. F. E. Schoder (Ludwigsburg), August von Egloffstein (Öhringen) und Friedrich Hermann Eytel ("Esslingen", [später Pfarrer in Maichingen]).
Bestellnummer: 768
40,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 181 bis 190 (von insgesamt 227 Titel)