Freiburg, Herder 1865. VI, 315 S. Pappband d. Zt. (Rücken gebräunt, Kanten berieben, Ecken etwas bestoßen). Erstausgabe. Die Tafel zeigt die ganze Figur als Holzstich von A. Gaber (undeutlich monogrammiert).
Freiburg, Herder 1874. X, 398 S. Marmorierter Halbleinenband d. Zt. mit dekorativer Rückenvergoldung und violetten Vorsatzpapieren. - Titel schwach stockfl., sonst Innen sauber. * Das Besondere an dieser Ausgabe ist der Abdruck der Vorreden beider Ausgaben (Freiburg, Mai 1873 und zur vorliegenden), in der Alban Stolz klag: "Was zur Verbesserung beigetragen hätte, wenn nämlich in der Erziehung erfahrene Männer oder Frauen mir Notizen mitgetheilt hätten, darin ist meinem Wunsche nicht entsprochen worden. Solchen aber, die mit dem Rezensiren ein Geschäft treiben, scheint es mit meinem Buche ergangen zu sein, wie den Jagdhunden, welchen auf einen zusammengerollten Igel treffen...", der weiter über die Herren Lehrer bedauert, dass sie seine Lehren schwerlich annehmen würden. Kapitel: Erziehung des Leibes (Schlaf, Turnen, Tanzen usw.), Erziehung der Seele, Der Erzieher, Erziehungsmittel (Strafen, Lektüre usw.), Gefahren für das spätere Leben, Anhang (Lehrbüchelin für Kindsmädchen, Kindsmagd, Dienstmädchen).
Stuttgart und Berlin, Deutsche Verlags-Anstalt 1915. 310 S. Kl.-8°. Bibl.-Halbleinen mit hs. Inv.-Nr. (hinterer Innendeckel gestempelt). - Titelblatt gestempelt, durchgehend etwas stockfl., sonst guter Zustand.
Sigmaringen, Thorbecke 1987. 108 S. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand. Katharina Thörner steht als Pseudonym für die Bildhauerin Margarete Schepelmann-Groz aus Bitz (Schwäbische Alb).
Sigmaringen, Thorbecke 1984. 173 S. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand, noch in Verlagsfolie. Katharina Thörner steht als Pseudonym für die Bildhauerin Margarete Schepelmann-Groz aus Bitz (Schwäbische Alb).
Hrsg. von E. Abel. Mit Graphiken von Edeltraud Abel.
Ohne Ortsangabe (Druck Reutlingen, Oertel + Spöhrer) 1979. 87 S. Orig.-Leinen mit illustr. Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand, noch in Verlagspapier. Vermutlich Privatdruck, das Werk zuvor erschien bei Maximilian Dietrich in Memmingen. - Katharina Thörner steht als Pseudonym für die Bildhauerin Margarete Schepelmann-Groz aus Bitz (Schwäbische Alb).
Sigmaringen, Thorbecke 1986. 287 S. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand, noch in Verlagsfolie. Katharina Thörner steht als Pseudonym für die Bildhauerin Margarete Schepelmann-Groz aus Bitz (Schwäbische Alb).
Erzählung. Mit 8 Tafeln nach Graphiken von Edeltraud Abel.
Stuttgart, Steinkopf 1981. 153 S.. 1 Bl. Orig.-Linson mit illustr. Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand. Katharina Thörner steht als Pseudonym für die Bildhauerin Margarete Schepelmann-Groz aus Bitz (Schwäbische Alb).