Vierunddreißigster [34.] Rechenschaftsbericht über das Jahr 1. April 1929/30.
Stuttgart, Druck Klett 1930. 115 S. Orig.-Umschlag. - Stark wellig. Enthält das Mitgliederverzeichnis und im Wesentlichen die umfangreiche Abhandlung "Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz und Caroline von Lengefeld (Wolzogen)" von Mathilde Donata von Beulwitz (S. 65-103) über Rudolstadt.
Sechsunddreißigster [36.] Rechenschaftsbericht über das Jahr 1. April 1931/32.
Stuttgart, Druck Klett 1932. 84 S. Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Schillers "Mädchen aus der Fremde" als religiöses Symbol" (Kurt Schöppe, S. 20-41), "Briefe an Wilhelm Waiblinger" (Gabriele von Koenig-Warthausen, S. 61-77), "Justinus Kerner im 35. Rechenschaftsbericht" (S. 78-79) u. a.
Siebenunddreißigster [37.] Rechenschaftsbericht über das Jahr 1. April 1932/33.
Stuttgart, Druck Klett 1933. 103 S. Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand. Abhandlungen: "Die Lionel-Szene in Schillers Jungfrau von Orleans im Lichte der Sagenkunde" (von E. Böklen in Murrhardt, S. 70-87), "Novalis über Schiller" (Otto Güntter, S. 88-93), "Es zogen drei Bursche... Zum 125. Geburtstag eines deutschen Liedes" (Albert Ludwig, S. 94-98) u. a.
Neununddreißigster [39.] Rechenschaftsbericht über das Jahr 1. April 1934/35.
Stuttgart, Druck Klett 1935. 59 S. Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand. "Schillers Nachwirkung im Lichte der völkischen Idee" (von Gotthilf Stecher in Berlin-Halensee, dieser ist 1887 zu Kirchheim unter Teck geboren), "Die Urform des Schiller-Dramas: Die Räuber" (Gerhard Storz) u. a.
Vierzigster [40.] Rechenschaftsbericht über das Jahr 1. April 1935/36.
Stuttgart, Druck Klett 1936. 113 S. Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand. Enthält "Schillers Entwicklung bis zur Mannesreife. Bruchstück einer Schillerbiographie" (von Hermann Hefele, hrsg. von Hermann Binder, S. 13-108).
Einundvierzigster [41.] Rechenschaftsbericht über das Jahr 1. April 1936/37.
Stuttgart, Druck Klett 1937. 88 S. Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand. Unter den Beiträgen "Aus Schillers Kindheit und Jugend. Neue Dokumente" (Reinhard Buchwald, S. 14-83) u. a.
Zweiundvierzigster [42.] Rechenschaftsbericht über das Jahr 1. April 1937/38.
Stuttgart, Druck Klett 1938. 87 S. Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand. Unter den Beiträgen "Die große Allee in Rudolstadt" (Ernst Anemüller, S. 13-25), "Kleine Bausteine zu Schillers Lebensgeschichte" (Reinhard Buchwald, S. 37-70), "Heinrich Voß an Karl Solger" (Otto Güntter, S. 71-80) u. a.
Eine wahre Geschichte. Mit gestoch. Proträt von C. Deis.
Stuttgart, Schmidt & Spring 1857. 137 S. Kl.-8°. Hableinenband d. Zt. (Gebrauchsspuren). - Erstausgabe, selten. - Tafel stärker stockfl, Innen braunfl. * Charlotte Späth war die Freundin der Schwester Luise von Eduard Mörike, eine der wenigen Schriftstellerinnen in Stuttgart (von Krauß jedoch nicht erwähnt). - Die Erzählung schildert das christliche Leben der Frau Patin ("Dote"), deren Anfang in Tuttlingen und Neuffen beginnt und dann die Zeit im Pfarrhaus zu Weiltingen und Owen schildert.
Zwei christliche Erzählungen für die Jugend. Mit 2 kolorierte federlithograph. Tafeln.
2. Aufl. Leipzig, G. H. Friedlein o. J (ca. 1855-60). 126 S. Kl.-8°. Illustr. Orig.-Pbd. (Vorderdeckel lose und mit etwas Fleckchen, Kanten berieben). (Sammlung christlicher Erzählungen für die Jugend, Erstes Bändchen). - Durchgehend gering stockfl. Staudenmeyer war Stadtpfarrer in Cannstatt.