Christliche Kunst aus 10 Jahrhunderten im Tauber-, Jagst- u. Kochertal. Mit überaus zahlr. Abb. 2. Aufl.
Mergentheim, Kath. Seelsorge 1978. 252 S. 4°. Orig.-Halbleinen. * Religiöse Baukunst, Bildnerei, Malerei, Volksfrömmigkeit, Bildstöcke etc. in Tauberfranken. Photographie von Günther Besserer in Lauda. - Kunstschätze der Volkskunst usw. zwischen Wertheim am Main und Kirchberg an der Jagst, um Künzelsau und Creglingen, von Schöntal bis Tauberbischofsheim.
Illustrierte Abhandlung (aus einem anonymen Magazin). Mit 3 Abb.
(Ca. 1915). 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. * Die Abbildungen (mehr zufällig) nach Photographien zeigen: Schloß Ludwigsburg, Schloß Monrepos, Vaihingen an der Enz (vorn der Egelsee).
Friedrichshafen 1983. 59 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag. (Kunst am See, 9). Oerlinghausen bei Bielefeld geboren 1893, ab 1933, seit 1940 ständig in Kressbronn am Bodensee.
Zwanzig Werke aus zwanzig Jahren. Mit Begleitworten des Künstlers ausgewählt und eingeleitet von Walter Ricklinger.
Lindau, Thorbecke 1947. 47 S. Kl.-8°. Orig.-Karton mit illustr. Schutzumschlag. - Titel mit Archivstempel des Verlags. Oerlinghausen bei Bielefeld geboren 1893, ab 1933, seit 1940 ständig in Kressbronn am Bodensee (dort gest. 1979). - Beiliegt: Doppelblattgr. Faltkarte mit farbiger Ansicht "Die Heiligen Drei Könige" des Künstlers, Museum Langenargen.
Leipzig, Insel 1928. 265 S:, 1 Bl. Orig.-Leinen. (Deutsche Meister. Hrsg. von Karl Scheffler und Curt Glaser). - Exlibris (Dr. Johannes Volkmann, sign. HR v. V., 1917). Leutkirch-Reichenhofen um 1400 - Ulm um 1467. - Vorsatz mit Widmung ("Herr und Frau Volkmann den aesthetischen Medizinern" - in Halle an der Saale?) von Kurt Gerstenberg signiert.
Mit 29 Abb. auf 27 Tafeln. Separatum aus: Zs. f. Württ. Landesgesch.
Stuttgart, Kohlhammer 1970. 14 S. Text und Tafelanhang. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand. * Bildtafeln mit Werken aus Mittenhausen (Kr. Ehingen), Heiligenkreuztal bei Riedlingen, Reichenhofen bei Leutkirch, Scharenstetten (4), Rohrdorf Kreis Wangen (2), Ebersbach Kreis Saulgau, dem Meister von Eriskirch, Wurzach er Altar u. a.
Mit 328 Textabb., 4 gefalt. Plänen und gefalt. Stadtplan.
Karlsruhe, C. F. Müller 1939. 2 Titel, 4 Bl., 440 S. 4°. Orig.-Halbleinen (Kanten gering berieben, Exlibris). (Die Kunstdenkmäler Badens, 9. Band, 6. Abt.). - Vorsatz mit Exlibris und Zeilenstempel, Planrückseiten und Schnitt stockfl., mit dem meist fehlenden Berichtigungszettel. Kunstdenkmale der Stadt Pforzheim einschließlich der damals eingemeindeten Orte Brötzingen, Dillstein und Weißenstein.
(Ohne Stadt Rastatt und Schloß Favorite). Bearbeitet unter Mitarbeit von Emil Lacroix und Heinrich Niester mit Beiträgen von Albrecht Dauber, Otto Linde überarbeitet und ergänzt von Hans Huth. Mit 218 Textabb. (darunter eine Übersichtskarte).
Karlsruhe, Müller 1963. XI, 399 S. 4°. Orig.-Leinen. (Die Kunstdenkmäler Badens, 12. Band, 1. Abt.). - Exlibris. Kunstdenkmale im Landkreis Rastatt von: Au am Rhein, Au im Murgtal, Bermersbach, Bietigheim, Bischweier, Durmersheim, Ebersteinburg, Elchesheim, Forbach, Freiolsheim, Gaggenau, Gausbach, Gernsbach, Haueneberstein, Heimbusch, Hilpertsau, Hörden, Hügelsheim, Iffezheim, Illingen, Kuppenheim, Langenbrand, Lautenbach, Michelbach, Muggensturm, Niederbühl, Oberndorf, Obertsrot, Oberweier am Eichelberg, Ötigheim, Ottersdorf, Plittersdorf, Rauental, Reichental, Rotenfels, Sandweier, Selbach, Söllingen, Staufenberg, Steinmauern, Sulzbach, Waldprechtsweier, Weisenbach, Wintersdorf und Würmersheim. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.