Europa - Verschied. Länder

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 131 Titel)

Slavische Rundschau.

Berichtende und kritische Zeitschrift für das geistige Leben der slavischen Völker. Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für salvistische Forschung in Prag hrsg. von Franz Spina und Gerhard Gesemann. Jahrgang V, 1933.
Berlin, Leipzig und Prag, de Gruyter 1933. 4, 429 S. Gr.-8°. Marmor. Halbleinenband mit Rückenvergoldung mit vorgebundenen Umschlag des ersten Heftes. - Schönes und stabiles Bibl.-Expl., Titelblatt gestempelt (Exlibris, Stempel).
* Abhandlungen von Gerhard Gesemann ("Zur Charakterologie der Slaven. Der parasitäre Balkaner. Ein bulgarischer Epensänger im Tonfilm. Wesen des Westens und Wesen des Ostens"), Tadeusz Kotarbinski ("Grundlinien und Tendenzen der Philosophie in Polen"), Marjan Szyikowski ("Das Theater in Polen") u. v. a. - Die Slawische (Slavische) Rundschau war seinerzeit ein führendes Organ der Slawistik mit Redaktionssitz in Prag.
Bestellnummer: 170097
80,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Slavische Rundschau.

Berichtende und kritische Zeitschrift für das geistige Leben der slavischen Völker. Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für salvistische Forschung in Prag hrsg. von Franz Spina und Gerhard Gesemann. Jahrgang VI, 1934.
Berlin, Leipzig und Prag, de Gruyter 1934. 4, 449 S. Gr.-8°. Marmor. Halbleinenband mit Rückenvergoldung mit vorgebundenen Umschlag des ersten Heftes (vordere obere Ecke gestaucht). - Schönes und stabiles Bibl.-Expl., Titelblatt gestempelt (Exlibris, Stempel).
* Abhandlungen von Immanuel Birnbaum ("Wandlungen im Aufbau der polnischen Gesellschaft"), D. Dorosenko ("Zwei ukrainisch-polnische Grenzgestalten"), Leonhard Franz ("Kelten, Germanen und Slaven"), Kamil Krofta ("Das Deutschtum der cechoslovakischen Geschichte"), u. v. a. - Die Slawische (Slavische) Rundschau war seinerzeit ein führendes Organ der Slawistik mit Redaktionssitz in Prag.
Bestellnummer: 170098
80,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Slavische Rundschau.

Berichtende und kritische Zeitschrift für das geistige Leben der slavischen Völker. Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für salvistische Forschung in Prag hrsg. von Franz Spina und Gerhard Gesemann. Jahrgang VII, 1935.
Prag, Gesellschaft bzw. Berlin und Leipzig, de Gruyter 1935. 10, 426 S. Gr.-8°. Marmor. Halbleinenband mit Rückenvergoldung mit vorgebundenen Umschlag des ersten Heftes. - Schönes und stabiles Bibl.-Expl., Titelblatt gestempelt (Exlibris, Stempel).
* Abhandlungen von Arne Novak ("Brünn und der Geist seiner Kultur"), I. Silberstein ("L. N. Tolstoj und T. G. Masaryk"), Franz Spina ("Zum 85. Geburtstag T. G. Masaryks"), Josef Volf ("Hundertfünfzig Jahre kgl. Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften"), Stanislaw Szober ("Der heutige Stand der polnischen Sprachkultur") u. v. a. - Die Slawische (Slavische) Rundschau war seinerzeit ein führendes Organ der Slawistik mit Redaktionssitz in Prag.
Bestellnummer: 170099
80,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Slavische Rundschau.

Berichtende und kritische Zeitschrift für das geistige Leben der slavischen Völker. Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für salvistische Forschung in Prag hrsg. von Franz Spina und Gerhard Gesemann. Jahrgang VIII, 1936.
Prag, Deutsche Gesellschaft für slavistische Forschung in Prag 1936. 4, 423 S. Gr.-8°. Marmor. Halbleinenband mit Rückenvergoldung mit vorgebundenen Umschlag des ersten Heftes. - Schönes und stabiles Bibl.-Expl., Titelblatt gestempel (Exlibris, Stempel).
* Abhandlungen von Konrad Bittner ("K. H. Mácha und das deutsche Geistesleben"), Sergej Tretjakov ("Der Schriftsteller im Aufbauwerke"), St. Schwarzenberg-Czerny ("Warschauer Stadtplanung", mit Abb.), Petr Zenkl ("Die Wohlfahrtspflege der Stadt Prag") u. v. a. - Die Slawische (Slavische) Rundschau war seinerzeit ein führendes Organ der Slawistik mit Redaktionssitz in Prag.
Bestellnummer: 170100
80,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zeitschrift für Ostforschung.

Länder und Völker im östlichen Mitteleuropa. 24. Jahrgang 1975, Heft 2.
Marburg, Herder 1975. S. 193-384. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Kellergeruch.
Abhandlungen: "Die Industrialisierung Polens am Vorabend des Zweiten Weltkrieges zwischen Innen- und Wehrpolitik" (Georg W. Strobel, S. 221-271) u. a.
Bestellnummer: 94230
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zeitschrift für Ostforschung.

Länder und Völker im östlichen Mitteleuropa. 24. Jahrgang 1975, Heft 3. Mit zahlr. Abb. Auf Tafeln und 7 Karten in Mappe.
Marburg, Herder 1975. S. 385-576 Gr.-8°. Orig.-Karton. - Kellergeruch.
Abhandlungen: "Versuch einer statistischen Auswertung von Grabfunden der römischen Kaiserzeit am Beispiel der Gräberfelder von Hamfelde und Kemnitz. Vergleich von anthropologischer Bestimmung und archäologischem Befund" (Michael Gebühr, S. 433-456), "Spätantike Glasfunde im Karpatenraum" (H. Günter Rau, S. 464-485) u. a.
Bestellnummer: 94231
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zeitschrift für Ostforschung.

Länder und Völker im östlichen Mitteleuropa. 25. Jahrgang 1976, Heft 1.
Marburg, Herder 1976. 192 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Kellergeruch.
Abhandlungen: "Zur Kirchengeschichtsforschung in Volkspolen" (Hans-Jürgen Karp, S. 37-61), "Jakschs Exilauseinandersetzungen mit Benes. Zur Dokumentation von Friedrich Prinz" (Heinrich Bodensieck, S. 69-97) u. a.
Bestellnummer: 94233
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zeitschrift für Ostforschung.

Länder und Völker im östlichen Mitteleuropa. 25. Jahrgang 1976, Heft 2. Mit Tafel.
Marburg, Herder 1976. S. 193-384. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Kellergeruch.
Abhandlungen: "Altpolnisches Bauerntum in neuem Licht" (Oskar Kossmann, S. 193-247), "Wilhelm Kollmann und seine Bedeutung für die oberschlesische Eisen- und Blechindustrie 1870-1908" (Konrad Fuchs, S. 276-291) u. a.
Bestellnummer: 94234
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zeitschrift für Ostforschung.

Länder und Völker im östlichen Mitteleuropa. 26. Jahrgang 1977, Heft 1. Mit 2 Tafeln, Plan und Karte.
Marburg, Herder 1977. 192 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Kellergeruch.
Abhandlungen: "Die Union der Zisterzienserklöster Heinrichau (Schlesien) und Zirc (Ungarn) (1699-1814)" (Heinrich Grüger, S. 20-75), "Der Zweite Block der Nationalen Minderheiten im Parlamentarismus Polens 1927-1928" (Pawel Korzec, S. 76-116) u. a.
Bestellnummer: 94237
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zeitschrift für Ostforschung.

Länder und Völker im östlichen Mitteleuropa. 26. Jahrgang 1977, Heft 2. Mit Karte.
Marburg, Herder 1977. S. 193-384. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Kellergeruch.
* Abhandlungen: "'burc' und 'stat' als Stadtnamenwörter im östlichen und östlichsten Ostmitteldeutschen des 13.-15. Jahrhunderts. Verkannte Reflexe kollektiver sprachlicher Resistenz und Akkomodation vor dem Hintergrund von Siedlungs- und Landesgeschichte" (Ernst M. Metzner, S. 193-244), "Die zweimalige Lokation von Oppeln und die Besiedlung des nordöstlichen Oberschlesien im 13. Jahrhundert" (Walter Kuhn, S. 244-270), "Königsberg und die Revolution von 1848" (William J. Orr, Jr., S. 271-306) u. a.
Bestellnummer: 94243
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 131 Titel)