Helsinki, Suomalainen Tiedeakatemia, Academia Scientiarum Fennica 1963. 287 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. (FF Communications, 191). - Sehr guter Zustand. * Hauptkapitel: "Feste im Zusammenhang mit Jagd und Fischerei". "Die landwirtschaftlichen Arbeitsfeste" [Sichelfest, Schlachtefest usw., insgesamt 22]. "Die Richtefeste". "Feste bei Handarbeiten". "Umgang an den Arbeitsplätzen". "Freigiebigkeit an den Arbeits- und Fangplätzen". "Arbeitsplatzbewirtung, Spendensammeln und ursprünglicher Tauschhandel". "Der Tausch von Bewirtung gegen Fische in dem schwedischsprachigen Schärenbezirk von Finnland". "Wie Freigiebigkeit und Bewirtung motiviert wurden". "Das regelmässige finnisch-estnische Austauschen von Fisch und Getreide im Zeichen der Gastfreundschaft". "Lied und Takt erleichtern die Arbeit". "Allgemeine Bedeutungen der Arbeiten".
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb.
1854. - Text nur als Kopie (2 Blatt). * Ansicht: "Die Alandinseln im Bottnischen Meerbusen: Bomar-Sund und die Befestigungen von Scarpans" (Orig.-Holzstich, 12,3 x 22,9 cm, im Bildhimmel schwach gebräunt).
2 Teile (komplett). Mit 1 Tafel und doppelblattgr. dreifarb. Karte. Separatum aus einer geograph. Zeitschrift.
1896. S. 193-202 und 300-310. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. * Landkarte "Aland Inseln" im Maßstab 1:400.000, von Signildskär bis Brandö. -Finnland, Åland-Inseln, Aland Inseln
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb. (Porträt und Ansicht).
1854. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (ca. 39,0 x 27,0 cm). - Text nur als Kopie. * Ansicht: "Die Beschießung von Bomarsund durch den Hecla von der vereinigten englisch-französischen Flotte in der Ostsee am 2. Juni" (Holzstich, 8,4 x 22,3 cm) und Porträt "Contreadmiral Sir Edmund Lyons" (12,6 x 11,6 cm, Brustbild in Uniform). - Finnland, Åland-Inseln, Aland Inseln.
Illustrierter monogrammierter ("I.") Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1866. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. 17,0 x 20,5 cm. - Kleiner brauner Fleck ausserhalb der Darstellung. - Das erste Blatt (Text) in Fotokopie. * Portrait: "Friederike Bremer, + am 30. December 1865", Brustbild, Blick nach vorn (Holzstich von Adolf Neumann, 13,6 x 11,1 cm), geboren 1801 zu Abo in Finnland und verstorben auf Gut Arsta bei Stockholm als schwedische Schriftstellerin.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb.
1854. 1 Blatt mit einer Seite Text. Folio (39,0 x 27,0 cm). - Ein leichter heller Wasserrand quer durch das Papier. Ansicht: "Helsingfors im Finnischen Meerbusen". Textlegende mit den Erklärungen: "Universität. Südlicher Hafen. Bibliothek. Haus der Societät. Neue lutherische Kirche. Haus Heidenstrauchs. Alexandersäule. Senatspalast. Die Bank. Der kaiserliche Palast. Der Gardecorpscanal. Der Leuchtthurm. Fayencefabrik. Haus des Generals Baron v. Klinkowström. Vorgebirge Statudden. Der nördliche Hafen. Sörnäs. Hafenplatz der finnischen Kriegsschiffe" (anonymer Holzstich, 15,7 x 34,5 cm).
Helsinki, Kustannusosakeyhtio Otava 1952. 63, (1) S. Finnisch, Schwedisch, Englisch, Französisch, Deutsch. Gr.-8°. Orig.-Kartonband mit illustr. Schutzumschlag (Umschlagkanten berieben). - Innen guter Zustand. * Das erste auch deutschsprachige Bilderwerk (Photoband, meist nach Aufnahmen von Pietinen) nach dem Weltkrieg zeigt ein modernes Helsinki in der Wechselwirkung von historischen Bauten. Im Impressum werden alle Architekten von P. E. Blomstedt bis Välnö Vähäkallio aufgeführt. * Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Europa").
Aus dem Alt-Isländischen übertragen von Felix Genzmer. Mit einem Nachwort von Reinhard Prinz.
Jena, Eugen Diederichs o. J. (ca. 1933). 56 S., 2 Bl. (Inhalt, Verlagsanzeige). Kl.-8°. Orig.-Pbd. (Vorderdeckel-Unterkante mit Bibl.-Signaturschildchen). (Deutsche Reihe, 16). - Vorsatz und Titel gestempelt.