Nürnberg, den 13. Juni 1812. Stammbuchblatt. Qu.-8° (11,4 x 18,8 cm). * Hübsches Blatt einer Nürnbergerin mit vier Zeilen Text und 3 Zeilen Empfehlungsformel plus Unterschrift. Etwas größer als das übliche Stammbuchformat. (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Bayern").
Plauen, 2. Dezember 1910. 2 Seiten. 8°. * (Ferdinand Gustav) August Freiherr von Feilitzsch (Sachsgrün [Triebel/Vogtl.] 1843 - Trogen 1911). Über eine familiäre Entscheidung und abschließend die Einladung zur Kleinen Jagd nach Feilitzsch, sowie abschließend drei Zeilen zum Befinden von Alexander v. F. [Feilitzsch, Alexander Ludwig Hugo Friedrich Freiherr von: Trogen 1854-Trogen 1926). - Ein Artikel aus unserem Internet-Katalog "Autographen - Bayern").
Nürnberg, 6. Mai 1866. 1 Bl. Kl.-8°. * Urteilt über Aufschreibungen, die "bei den Lesern unseres Vereinsblattes geringen Beifall finden" würden. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Bayern").
Auf Briefpapier mit eingedruckter Anschrift "Schloß Lintach, den... b. Amberg; Opf.".
(Freudenberg Oberpfalz), Schloß Lintach, 4. Juni 1928. 1 Blatt. 4°. Der rechte Rand ist etwas rissig und mit braunen Fleckchen. * Geschäftsbrief an einen Professor. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Bayern").
Mit Absenderstempel ("Gerhard Gollwitzer, Unter-Schondorf am Ammersee, Landheim").
Poststempel, Lindau 23.12.1932 * Orig.-Holzschnitt "Zur Weihnacht grüsst Gerhard Gollwitzer 1939": Weihnachtsstern leuchtet zwischen Ästen eines alten Baumstammes. - Der Maler und Graphiker (Pappenheim 1906 -1973) war Bruder des Theologen Helmut Gollwitzer. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Bayern").
Mit handschriftlicher Absender ("G.G. Berlin Ch 2 Englischestr. 31").
Poststempel, Berlin-Charlottenburg 3.4.1938 * Orig.-Holzschnitt "Michael Gollwitzer": Monogrammiert "L" und "G" aus Anlaß der Geburt des Sohnes, 27. März 1938. Motiv: Vogel, Herz mit Vornamen in Flügel umgeben von Kranz aus Bäume und Sträuchern. - An den Kunsterzieher und späteren Professor Karl Vogelsang in Sendelbach bei Lohr am Main. - Der Maler und Graphiker (Pappenheim 1906 -1973) war Bruder des Theologen Helmut Gollwitzer. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Bayern").
Mit handschriftl. Absender ("Gollwitzer Berlin-Ch 2 Englische Str. 31").
Poststempel, Berlin 24.12.1938 * Orig.-Holzschnitt "Weihnacht 1938 Gerhard Lalita Gollwitzer". Motiv: Säugling Michael in Kinderwagen, seitlich Kerzen, darüber Jesuskind. - An den Kunsterzieher und späteren Professor Karl Vogelsang in Sendelbach bei Lohr am Main. - Der Maler und Graphiker (Pappenheim 1906 -1973) war Bruder des Theologen Helmut Gollwitzer. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Bayern").
Mit handschriftl. Absender ("Gollwitzer Berlin-Schöneberg, Eylauer 19 II").
Poststempel, Berlin 23.12.1928 Ein Eckknick, Bildseite mit Abklatsch Poststempel. * Orig.-Holzschnitt "Aus Berlin grüßt Gerhard Weihnacht 1928". Motiv: Sonnenrad mit Inschrift, bewegt von zwei Engel. - An den späteren Kunsterzieher und Professor Karl Vogelsang in München (wohl als Student). Korrespondenz um Einzelheiten des Besuchs in Berlin, mit Angabe der Adresse von G. Hildmanns bei Gloy in Neukölln. - Der Maler und Graphiker (Pappenheim 1906 -1973) war Bruder des Theologen Helmut Gollwitzer. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Bayern").
Passau, 9. März 1719. 8°. Rückseitig Briefanschrift an den Pfarrer (Joseph Ranstl ?) zu Aholming. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Bayern").
Heidingsfeld, 29. Juli 1921. * Koblenz 1845 - Innsbruck 1932, Professor in Innsbruck, lebte auch in Thaur (Tirol), 1911 bis 1925 zu München Privatgelehrter.- Saubere Korrespondenzt an den Hochwürden [Pfarrer] Joseph Herrmann in Stuttgart, Mörikestraße 44. Teilt dem Pater mit, dass er seinen Wunsch erfüllt, aber "Sonntag Abend, so Gott will, in München...muss mir jemand an der Bahn meine zwei Koffer schleppen helfen. Leben Sie wohl. Herzliche Grüße an P. Martin v. Cochem und Gustav Adolf". - Auf Postkarte (Bayern Ganzsache P 129 Aufbrauchserie Bayern) 10 Pfg Rotbraun Wappen zwischen Eichenlaub und Blumen mit Aufdruck Deutsches Reich. Druckjahr "20". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Bayern").