Illustrierte Zeitschriftenanzeige. Mit 2 Vignetten (Rudergerät in Betrieb, Muskelband in der Gymnastik)..
1888. 1 Blatt. 8,3 x 10,0 cm. * Ein Produkt zur sportlichen "Muskelklopfung" von Dr. R. Weil. - Stichworte: Kraftsport, Rudertrainer ("Ruderapparat"). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1880. 1 Blatt. Ca. 13,5 x 8,2 cm. - Titelzeile des Artikels abgeschnitten. * "Um den Billard...eine Verbreitung zu verschaffen, hat die Firma J. Neuhusen, Billardfabrik in Berlin, Beuthstr. 3, ein Billard construirt...". - Billardspiel. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (5,7 x 10,4 cm).
1881. 1 Blatt. Ca. 9,0 x 17,0 cm. * "Einen sehr zweckmäßigen Apparat, welcher am unteren Ende an der Billardqueue angebracht wird...hat sich kürzlich A. Gerson in Bernburg patentiren lassen". - Billardspiel. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1845. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (ca. 37,0 x 26,5 cm). - Sehr guter Zustand. * Ansicht: "Sechseckiges Billard von Knill in Wien" (Holzstich, 9,8 x 15,4 cm) mit 5 Spieler, darunter "Grundriß des sechseckigen Billards", sowie (nicht zum Artikel gehörend) eine Billardaufgabe mit 2 Darstellungen. Das Sternbillard war in Wien bei J. N. Kugel in dessen Kaffeehaus Mariahilfer Str. 41 etabliert, erbaut durch Billardtischler Knill, populär wurde es durch den Spieler Weimann aus Pest (Budapest) in dessen pester Kaffeehaus Zum Tiger. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1893. 1 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (ca. 38,5 x 27,8 cm). * Ansicht: "Bogenschützen" (Holzstich von Knesing nach Gemälde von David Teniers dem jüngeren, 13,7 x 22,8 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport").
Berlin und Frankfurt/M., Weidmann 1949. 158 S. Illustr. Orig.-Karton (obere Ecke mit Knickspur). (Sportlehre, hrsg. von Carl Diem, Band 3). - Innen sehr guter Zustand. * Die Abbildungen sind meist Photographien von Boxkämpfen der End-Vierzigerjahre mit Szenen aus USA und Europa (HSV Hamburg: Hein ten Hoff und Walter Neusel, Waldbühne Berlin: Rudi Pepper und Dieter Hucks (2), Berlin-Friedrichshain: Jugendmeisterschaft (4), Hamburg: Max Schmeling und Steve Hamas, Gustav Eder gegen Locatelli, Berlin Spichernring: Emilio Platner gegen Werner Riethdorf, Jupp Besselmann gegen Candel (2), München: Hans Schiffer gegen Cremer aus Frankfurt, Hans Häfner gegen den Berliner Richard Stegemann, Berlin-Olympiastadion: Hein ten Hoff gegen Arno Kölblin (2), Gustav Eder gegen Pernod, Richard Gruppe gegen Herbert Runge, Barcelona: Max Schmeling gegen Paolino Uzgudun, Adolf Heuser gegen Frank Hough, Frank Eder gegen Oldoini, Gruppe aus Hamburg gegen Paul Wallner, Berlin-Waldbühne: Conny Rux gegen Heinz Seidler, Köln: Hein ten Hoff gegen Jan Kreitz, Jupp Besselmann gegen Fred Bölk, die Berliner Willi Seisler gegen Richard Stegemann), sowie einige Zeichnungen für taktische Erklärungen. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport").
Ohne Druckvermerk 1956. Drei Seiten Text (S. 500-502). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand. * Ein Gerät zwischen Jagd, Sport und Ethnographie. Meisterwerfer von Laperouse, Bobby Simms und Bumeranghölzer, Eingeborener aus den Kimberlys Westaustralien mit Bumerang und Schild, Bumerang von Ludwig Leichhardt. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport").
Erinnerungen aus dem Nachlaß. Hrsg. Carl-Diem-Institut an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Ratingen, Kastellaun und Düsseldorf, A. Henn o. J. [1974]. 278 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen (folienkaschiertes Bibl.-Expl. mit Rückensign.). - Titelblattrückseite gestempelt, sonst sehr guter Zustand. * ISBN 3-450-03026-4 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport").
Amerikanische Skizzen. Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1886. 1 Blatt mit einer Spalte Text. 18,5 x 27,5 cm. * "Ein Sport eigener Art, der in ähnlicher Weise auch in den Hafenstädten Nordeuropas ausgeübt wird...", als Eisjacht (Eisyacht) oder Eisschlitten, in Canada Toboggan. Und über die Spezialisierung: "Natürlich gibt es in Amerika verschiedene Clubs, die lediglich diesen Sport betreiben...auf dem Hudson, dem Delaware, Kennebec und St. Lawrence...". - Ansicht: "Amerikanische Skizzen: Eisboot-Wettfahrt auf dem Hudsonflusse" (Holzstich, 15,8 x 23,2 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Volkskunde - Sport").