Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 5 Abb.
1879. 1 Blatt. Folio (ca. 37,5 x 28 cm). - Ein Segment (nicht dazu gehörend) ursprünglich ausgeschnitten und wieder sauber hinterlegt (ca. 9 x 10 cm). "...nach welcher das vor Folkstone gesunkene deutsche Panzerschiff Großer Kurfürst geborgen werden soll". - Heben eines Schiffswrack.
Illustré de 325 dessins de l'auteur. Préfac du Vice-Admiral Amet.
Paris, Payot 1931. 332 S., 1 Bl. Gr.-8°. Halbleinen d. Zt. mit hs. Rückenschild. - Sehr guter Zustand. * "L. Haffner, secrétaire Général de la Ligue Maritime et Coloniale Francaise, Peintre Officiel de la Marine" (Titel). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Technik und Verkehr - Seefahrt, Schiffe, Marine").
Ein Bild vom Leben und vom Dienst in unserer heutigen Kriegsmarine. Mit 48 Abb. auf Tafeln.
3. Aufl. Minden, Köhler (ca. 1941). 201 S. Orig.-Halbleinen (geringe Gebrsp.). - Innen sehr guter Zustand, maßgebliche Auflage. * Darunter auch ein Kapitel ausschließlich über den Kreuzer "Nürnberg". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Technik und Verkehr - Seefahrt, Schiffe, Marine").
Vortrag. S. 300-306. Mit 23 Abb. und Zeichnungen. In Einzelnummer einer Elektrozeitschrift.
1902. S. 287-308. Folio (35,0 x 25,0 cm). Rückenstreifenheftung. - Einmal mittig quer leicht gefaltet. * "Von Ingenieur Ernst Heubach, Berlin". Zu sehen sind verschiedene Apparate zu Signalzwecke an Bord (Apparate im Kommandoturm, Maschinen, Rudertelegraphen, Quittungssignalgeber für Handelsschiffe, Torpedosignalgeber u. a.). Genannt ist auch die "SMS Bayern" und "SMS Friedrich Karl". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Technik und Verkehr - Seefahrt, Schiffe, Marine").
Leipzig, Hiersemann 1930. 172 S. Illustr. Orig.-Umschlag. - Umschlagkante und die beiden ersten Blattkanten mit Mängeln. * "Übersee, Handel, Kolonialwesen. Commercial and Colonial Enterprises in America, Asia etc.". - Antiquariatskatalog mit 1553 Nummern. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Technik und Verkehr - Seefahrt, Schiffe, Marine").
Berlin, August Scherl 1924. 421, (1) S., 1 Bl. (Anzeigen). Gr.-8°. Orig.-Halblederband mit dekorativer Rückenvergoldung, Rückenschild, Lederecken und Rotschnitt.. - Sehr seltene Halblederausgabe in sehr guten Zustand. * Inhalt: Vorwort. "Niobe". "Moltke". Marineschule. Bei der Torpedowaffe. "Irene". "Hyaene". "Stein". "Loreley". Beim Oberkommando der Marine. Auf der Marineakademie. "Brandenburg". Beim Admiralstab der Marine. Post Arthur. Beim Stab der aktiven Schlachtflotte. "Bremen". "Rheinland". Im Reichsmarineamt. Schlußwort. Bilderverzeichnis. Personen- und Sachregister. Mit gedruckten Widmungsblatt "Meinen Kameraden". Hopman war Admiral und ist geboren in Olpe. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Technik und Verkehr - Seefahrt, Schiffe, Marine").
[Folge] 2 und 3. Schiffshebewerk-Entwurf "Universell". Schiffshebewerk-Entwurf "Habsburg". Mit 11 Zeichnungen. Separatum aus einer elektrotechn. Zeitschrift.
1908. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. 2° (35,0 x 25,0 cm). Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand, lediglich einmal mittig quer gefaltet. * Binnenschiffahrt: In dieser abschließenden Folge handelt es sich ausschließlich um nicht ausgeführte Projekte der k.u.k. Institute, welche an nachfolgende Gesellschaften zur Planung vergeben wurde: Böhmisch-Mährische Maschinenfabrik, Breitfeld; Danek & Co; Ringhoffer; Prager Maschinenfabrik vorm. Ruston & Co; Skodawerke und Österreichische Siemens-Schuckertwerke. Deren Entwürfe nennen sich "Universell" und "Habsburg". Aus dem Internet ist zu erfahren, daß ein Schiffshebewerk im Oder-Donau-Kanal bei Prerau (südlich von Olmütz) geplant war, dessen Zusammenhang mit dem vorliegenden Artikel von uns aber nicht bestätigt werden kann. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Seefahrt, Schiffe, Marine").
Elektrisch betriebene Schiffshebewerke. II. Teil. 4. [Abschnitt]. Mit 3 Zeichnungen. Separatum aus einer elektrotechn. Zeitschrift.
1909. 3 Blatt mit 5 Seiten Text. 2° (35,0 x 25,0 cm). Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand, lediglich einmal mittig quer gefaltet. * Ein Entwurf für die Binnenschiffahrt. Oberingenieur B. Gerdau. Daran anschließend der 5. Abschnitt "Schiffshebewerk von Ravier, Paris und Egger und Heinemann, Wien". Mit 4 Zeichnungen. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Seefahrt, Schiffe, Marine").