Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (Holzstich 9,2 x 6,9 cm).
1878. 1 Blatt Ca. 23,6 x 8,2 cm. * "In der Tat erreichen holländische Segelwagen...eine Geschwindigkeit von ca. 4 deutschen Meilen in der Stunde...". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Eisenbahn").
Goliath der deutschen Dampfloks. Mit sehr zahlr. Abb. und Zeichnungen.
Freiburg, EK-Verlag 1996. 263 S. 4°. Illustr. Orig.-GlanzPbd. (EK-Baureihen-Bibliothek). - Sehr guter Zustand, wie neu. * ISBN 3-88255-151-8 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Eisenbahn").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit großer Ansicht und Karte.
1851. 1 Blatt mit 2 Seiten Text. Folio (ca. 39,0 x 27,5 cm). * Ansicht: "Die Bäckerei von Jul. Schulhof auf dem Wolfsberge am Semmering" (Ansicht auf Tunnel, Viadukt den gerade ein Zug überquert und rechts im Vordergrund das Gebäude mit Aufschrift "Backhaus", davor Wanderer, 17,3 x 23 cm) und "Eisenbahn über den Semmering von Gloggnitz bis Mürzzuschlag" (Landkarte, 14,4 x 22,6 cm). Der Artikel nimmt besonders Bezug auf die Bäckerei als Nahrungsquelle für die Arbeiter am Bahnbau und den Bahnbeamten. Gelobt werden im Text die von Bäcker Julius Schulhof [Schulhoff ?] erzeugten Backprodukte. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Eisenbahn").
S. 325-332. In Einzelnummer einer Elektrozeitschrift. Mit 6 Zeichnungen.
1902. S. 335-358. Folio (35,0 x 25,0 cm). Rückenstreifenheftung. - Einmal mittig quer leicht gefaltet. * "Von Prof. A. Sengel, Darmstadt". - Adolf Sengel stammte aus Forbach (Lothringen). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Eisenbahn").
Den letzten Dampfloks auf der Spur. Mit sehr zahlr. farbigen Abb.
Berlin, Brandenburgisches Verlagshaus 1996. 160 S. 4°. Orig.-Pbd. mit farbig illustr. Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand. * ISBN 3-89488-102-X * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Eisenbahn").
Illustrierter monogrammierter ("F. C. P.") Zeitschriftenartikel. Mit 3 Textzeichnungen.
1865. 1 Blatt mit Text und Abb. Folio (39,0 x 27,5 cm). - Textanfang als saubere Kopie. * Abbildungen mit Längsschnitt, Aufsicht und Querschnitt durch drei Wagentypen. Die Waggons waren aus Eisenblech und hatten den Vorteil der Wärmeleitfähigkeit und vor allem der Sicherheit, da diese im Gegensatz zu den üblichen 10 cm dicken Holzwaggons nicht nur mehr Platz im Inneren boten, sondern auch bei "etwaigen Zusammenstößen und Zertrümmerungen vor den zahlreichen gefährlichen Verwundungen, die von umherfliegenden Holzsplittern" ausging, Schutz bot. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Eisenbahn").
Stuttgart u. a., Kohlhammer 1983. 136 S. Qu.-4°. Orig.-Leinenband (ohne Schutzumschlag). - Sehr guter Zustand, wie neu, lediglich Innendeckel mit Namen. * ISBN 3-17-007692-2 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Eisenbahn").
Mit lithograph. Tafel. Separatum aus einer Bauzeitschrift.
1855. 2 Blatt mit Text (S. 239-240) und Tafel. 4°. Rückenstreifenheftung. * Signal mit einer im Innern angebrachten Öllampe. Die Tafel zeigt die durch Betriebsinspektor Riener verbesserte Version, welche in der Lampenfabrik Ditmar zu Wien hergestellt wurde. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Eisenbahn").
Mit 1 lithograph. Tafel. Separatum aus einer Bauzeitschrift.
1864. 1 Bl. (S. 101-102). 4°. Geheftet. * "Von Bachelier in Lyon". Es handelt sich um eine Übersetzung aus "Annales du Génie civil". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Eisenbahn").