2 Teile (komplett). Separatum aus einer geograph. Zeitschrift.
1890. S. 49-54 und 105-108. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. - Die beiden letzten Seiten in Kopie. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Meteorologie").
Fünf Vorträge über die Grundlagen und wichtigeren Aufgaben der Meteorologie. Mit 28 Abb. und 3 Tafeln. 2. Aufl.
Leipzig, B. G. Teubner 1910. VI, 116, 2 Bl., 43 S. Kl.-8°. Orig.-Leinen mit Schmuckrahmen (hinterer Innendeckel mit vom Verlag aufmontierter farbiger Vignette "Abendrot" von H. Kampmann). (Aus Natur und Geisteswelt, 55). - Sehr guter Zustand. * Der Autor lebte in Kiel (Vorwort). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Meteorologie").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1893. 1 Blatt mit einer Spalte Text. Folio (38,0 x 28,0 cm). * Ansicht: "Der Wetterprophet" (Holzstich von Taylor, 31,4 x 23,4 cm). - Wettervorhersage.
4.-10. Tsd. Bremen und Wien, Carl Schünemann [1939]. 269, (1) S., 1 Bl. Illustr. Orig.-Leinen (Rücken gebräunt). - Sehr guter Zustand. - Exlibris (Albert Moker [Rottweil], Blick auf Schreibtischfläche mit Engel und Zirkel, Stadtwappen Reichsstadt Rottweil). * Das Thema Wetter als Wortspiel in der Literatur. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Meteorologie").
für 1900-1905, 1907, 1910, 1912-1914. Württemberg. Zus. 11 Bände. Mitteilungen der Kgl. Württembergischen meteorologischen Zentralstation in Stuttgart, bzw. (ab 1913:) Meteorologischen Abteilung des Statistischen Landesamts. Bearb. von L. Meyer und Mack in Hohenheim.
Stuttgart, Metzler 1905-1915. 4°. Marmor. Halbleinenbände d. Zt. bzw. (ab 1907) Orig.-Karton (Rücken mit Bibl.-Sign.),, letztere außen mit Staubflecken. - Vorsatz und Titelblatt alt gestempelt. * Die Ausgabe für das Königreich Württemberg. Mit Statistiken, Tabellen und zweifarbigen Karten. Alle Beobachtungsstationen sind aufgelistet, auch die 65 Regenstationen und die dortigen freiwilligen Beobachter, ebenso Gewitterstationen und Phänologische (Vorkommnisse in der Pflanzenwelt) Stationen etc. Die Hauptstation war in Hohenheim. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Meteorologie").
Mit 2 lithograph. Tafeln (darunter eine handkolorierte lithograph. Karte der Hagelschläge in Württemberg seit 1828). Separatum.
Stuttgart, Lindemann 1874. S. 50-107. 4°. Rückenstreifenheftung. (Württ. Jahrb. für Statistik und Landeskunde, Jg. 1873). * Abhandlung mit Beschreibung und Zahlenmaterial über den Hagel (Hagelschaden) im Königreich Württemberg. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Meteorologie").
Stuttgart, Lindemann 1875. 56 S. 4°. Rückenstreifenheftung. (Württ. Jahrb. für Statistik und Landeskunde, Jg. 1874). * Enthält den Witterungsbericht für 1874, Berichte von den Stationen Hohenheim, Stuttgart, Herrenalb, Munderkingen und Münsingen, eine Stationstabelle und den Namen der Beobachter (Biberach, Bruchsal, Calw, Cannstatt, Freudenstadt, Friedrichshafen, Großaltdorf, Heidenheim, Heilbronn, Herrenalb, Isny, Kirchheim u. T., Kochersteinsfeld, Mergentheim, Münsingen, Munderkingen, Öhringen, Schopfloch, Stuttgart, Sulz, Tübingen, Ulm). Am Ende noch einen Anhang unter dem Titel "Die Bewegung des Bodensees im Jahr 1874", sowie ein abschließendes Thema "Die mittlere Vertheilung der Tag mit Niederschlag zu Stuttgart und 50jährigen Beobachtungen". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Meteorologie").
Separatum aus der Statistik des Königreichs Württemberg
Stuttgart, Lindemann 1876. S. (279)-339. 4°. Rückenstreifenheftung. (Württ. Jahrb. für Statistik und Landeskunde, Jg. 1875). * Enthält den "Witterungsbericht vom Jahr 1875 nach den Beobachtungen der württemberg. Meteorologischen Stationen" (Hugo Schoder), Berichte von der Zentralstation Stuttgart und Stationen Biberach, Bruchsal, Calw, Cannstatt, Freudenstadt, Friedrichshafen, Großaltdorf, Hausen ob Verena, Heidenheim, Heilbronn, Isny, Kirchheim u. T., Kochersteinsfeld, Mergentheim, Münsingen, Munderkingen, Öhringen, Schopfloch, Stuttgart, Sulz, Tübingen, Ulm). Interessant auch Nachrichten "Erscheinungen aus dem Thierreich" (Zugvögel usw.) und "Erscheinungen aus dem Pflanzenreiche" (Blütezeiten, Erntedaten). Am Ende noch einen Anhang unter dem Titel "Die Bewegung des Bodensee's im Jahre 1875" (Hugo Schoder). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Meteorologie").
Separatum aus der Statistik des Königreichs Württemberg
Stuttgart, Lindemann 1879. 123 S. 4°. Rückenstreifenheftung. (Württ. Jahrb. für Statistik und Landeskunde, Jg. 1878). - Sehr guter Zustand. * Enthält den "Witterungsbericht vom Jahr 1876 nach den Beobachtungen der württemb. meteorologischen Stationen" (Hugo Schoder), Berichte von der Zentralstation Stuttgart und Stationen Biberach, Bruchsal, Calw, Freudenstadt, Friedrichshafen, Großaltdorf, Heidenheim, Heilbronn, Isny, Kirchheim u. T., Mergentheim, Öhringen, Schopfloch, Sulz, Tübingen, Ulm). Neben den Landesstationen sind weitere Stationen (genannte Orte, plus Hausen ob Verena, Münsingen, Munderkingen genannt mit dem Namen des Beobachter). Interessant auch Nachrichten "Erscheinungen aus dem Thierreich" (Zugvögel usw.) und "Erscheinungen aus dem Pflanzenreiche" (Blütezeiten, Erntedaten). Am Ende noch einen Anhang unter dem Titel "Die Bewegung des Bodensee's im Jahre 1876" (Hugo Schoder), sowie ab S. 55 dasselbe alles für das Jahr 1877, hier mit Anhang "Mittlerer Stand des Neckars zu Heilbronn" (Pegel)*. (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Meteorologie").