Leipzig, Seemann 1898-1901. VIII, 449; IV, 258; XII, 230; IX, 449 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit Goldtitel und (Band 4-6: Goldschnitt). Die Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts in Deutschland und den Niederlanden (III.). Die Kunst der Nachblüte und Italien und Spanien (IV.). Die Blüte der Malerei in Holland (V.). Die Blüte der Malerei in Belgien. Rubens und die Flamländer (VI.).
Aachen, Druck Urlichs 1905. 22 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Beilage zum Jahresbericht der Oberrealschule mit Reform-Realgymnasium i. E. zu Aachen). Das Zeichnen von Gesicht, Gesichtern in Methodik und Theorie (ohne Abb.).
Bildnisse und Selbstbildnisse deutscher Künstler. Mit 40 Tafeln.
Stuttgart, Hans E. Günther o. J.. 4 S. Text. 4°. Illustr. Orig.-Kartonmappe (Rückenkanten aufgerieben, ganz leicht schmutzfl.). (Die Sammlung Parthenon. Neue Folge). - Innen sehr guter Zustand. * Unter den ganzseitigen kartonierten Tafeln Porträts von Philipp Otto Runge (4), Caspar David Friedrich (4), Franz Pforr (2, davon eines auf der Einbandrückseite), Theodor Rehbenitz, Karl Philipp Fohr (2), Karl Blechen u. a.
Mit 100 teilw. farb. Abb. auf 76 (von 77) schwarzen Tafeln.
Weinheim und Leipzig, Fr. Ackermann o. J. (ca. 1910). VIII S., 2, 24, 30, 23 Bl. Qu.-Gr.-8°. Illustr. Orig.-Halbleinen (Kanten berieben, Ecken bestoßen, gelockert). - Ohne die Tafel 16 II (eine der beiden Vogel-Tafeln). * Für Unterricht der Schule, Kinder usw. im kindgerechten, bisweilen naiven Stil. Die Tafeln als Schiefertafel Zeichnungen in Weiß auf schwarzer Fläche (war ein Kursergebnis im Diesterweg-Verein Mannheim).
9. Aufl. Roma, Palazzo Doria-Pamphilj (Impresso Pa. Coll. Romano) 1906. 45 Bl. und S. (46)-52. Orig.-Umschlag (Rücken aufgerieben), - Mit zahlreichen teilw. ausführlichen Randbemerkungen, die einen großen Kenner vermuten lassen. Verzeichnet 443 Werke.
Der Overbecksche Kreis und seine Erneuerung der religiösen Malerei. Mit 24 Abb.
Berlin, Furche 1924. 23 S. Gr.-8°. Orig.-Kartonband (Rückenzug unten mit kleiner Fehlstelle). (Schöpfung, 3). - Sehr guter Zustand, lediglich Vorsatzblatt mit Namen. - Beiliegt: Heinrich Ehl, Buchmalerei des frühen Mittelalters. Ebenda 1925. Mit 22 Abb. 26, 21 S. Orig.-Kartonband. Text etwas stockfl. (Schöpfung, 2). * Bekannte hochwertige Reihe in den ziegelroten Einbänden. Die Schöpfung als Reihe "Beiträge zu einer Weltgeschichte religöser Kunst" herausgegeben von Osklar Beyer.