Wien 1943. 58 S. Text. 4°. Orig.-Pbd. (Rücken mit Leinenstreifen, Deckel mit Klarsichtfolie überzogen). Bibl.-Expl. Maler aus Florenz (1449 als Domenico Bigordi geb.).
Leipzig, Klinkhardt & Biermann 1908. 108 S. Text und Tafelteil. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit Goldtitel. (Kunstwissenschaftliche Studien, I). Vorwort des Autors datiert "Stockholm, im März 1908". - Innendeckel mit Exlibris von "Dr. Morton Bernath", der in Stuttgart in den Dreißiger Jahren Beamter beim Konsulat der USA war.- Schöner Einband, nicht die flexible Broschur.
36 [farbige] Handzeichnungen. Ausgew. und hrsg. von Hans Wahl.
Leipzig, Insel [1927]. Faksimilierter Titel, 36 Bl. (Tafeln), 8 Bl. (Nachwort, Impressum). Qu.-8°. Rotoranger Pappband mit geprägter Oberfläche, vergold. Deckeltitelschild und Grünschnitt, dazu Pappschuber mit Titelschild. * An die damals 21jährige Tochter von Herzog Carl August, "...vom September 1806 bis dahin 1807 Ihro Der Prinzeß Caroline von Weimar Durchl. unterthänigst gewidmet..." - Nach einem Tagebucheintrag kaufte er das Blanco-Buch im Hertelschen Papierladen in Jena. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Künstler, Alte Meister").
J. Peter Hasenclever. Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1854. 1 Blatt mit einer Seite Text. Folio (39,0 x 27,0 cm). Porträt "J. Peter Hasenclever, + 16. Dec. 1853" und Ansicht "Das Examen (nach der "Jobsiade"), Gemälde von J. Peter Hasenclever".
1859. 4° (ca. 30,5 x 22 cm). (Berliner Ateliers, 1). - Leicht stockfl. Porträt als Brustbild "Eduard Hildebrandt" (Holzstich, monogrammiert "An", bei Schulze & Schmetzer) und Ansicht: "Die Festungswerke im Hafen von Funchal auf Madeira"(16,3 x 26,3 cm, Holzstich von R. B. bei W. A. [Arland] nach Originalzeichnung von Hildebrandt. Er besuchte Madeira, wo dieser seltenere Blickwinkel vom Ufer aus festgehalten wurde.