Band VIII [8]. Nro. 169-192. Mit zahlr. Illustrationen.
München, Braun & Schneider 1848. Titel, 1 Bl., 192 S. 4°. Marmor. Pbd. d. Zt. mit vergold. Rückenschild (Deckel stark berieben, Ecken und Kapitale bestoßen, Rücken stark berieben). - Untere Ecken fingerfl., gelegentlich Blätter fleckig.
* Seltener Jahrgang aus der Zeit der Revolution von 1848/49, hier die Ausgaben vom Herbst 1848. Aus den Überschriften: Ansicht einer Kirchenparade in München, Auch eine deutsche Fahne, "Des Herrn Barons Beisele und seines Hofmeisters Dr. Eisele neue Kreuz- und Querzüge durch Deutschland" (Folgen: "in München" [5] und "in Berlin" [4], sowie "in Frankfurt a/M." [1]), Moderne Zensur, Die Einberufung zum Landtage, Aus dem Familienleben eines Berliner Landwehrmannes, Firmtag eines schwäbischen Bauernbuben, Freicorpswachstubenfliegen, Germania als Gretchen, Gesinnungstüchtigkeit, Herr von Waltenberg und die Republik, "Historia von den Lalenbürgern" (9 Folgen, komplett, Erstabdruck der anonymen Humoreske von Ludwig Aurbacher], "Mittheilungen aus dem Tagebuche eines Zuchthauspredigers" (6 Folgen), Parlamentarisches, Ein Proletarier, Der deutsche Reichsadler, württembergisches Soldatenkatechismus, Volksversammlung, Wann wirds in Deutschland wieder besser?, Wie man in Deutschland einen würdigen Beamten nennt, Wenn wirds in Deutschland besser seyn?, Wie man die Hasen in Schwaben fängt, Wie sich verschiedene Leute den deutschen Reichsadler verschieden vorstellen, Zeitspiegel: Belagerungszustand. Umsturz. Fortschritt, Das Zwiegespräch bei Husum u. a. - Die berühmte satirische Zeitung aus politischen Zeitgeist und Charakterisierung des deutschen Bürgertums. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Kunst - Karikatur").
Bestellnummer: 127844