Zeitschrift für die Buchillustration. 18. Jahrgang. Heft 3. November 1981. Mit zahlr. Abb., Illustrationen und Tafeln, sowie 5 lose beiliegenden signierten Orig.-Graphiken. Numeriertes Exemplar.
Memmingen, Edition Curt Visel 1981. S. (81)-119, (1). 4°. Illustr. Orig.-Büttenkartonband (von Gunter Böhmer). - Sehr guter Zustand. * Mit 5 beiliegenden signierten Originalgraphiken von Eduard Prüssen (zu Thomas Mann, "Die vertauschten Köpfe"), Jan Prein (zu Hermann Hesse "Klein und Wagner"), Helmut Ackermann, Gottfried Teuber und Johannes Lebek (mit einer Bildkomposition zu seiner Zeit als Lehrer an der Akademie für Buchkunst in Leipzig, 1954-58). Textbeiträge über John Lawrence, Reinhard Michl, Gunter Böhmer, Maximilian Daso, die Otto Rohse Presse Hamburg u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Bibliophilie, illustrierte Bücher").
Zeitschrift für die Buchillustration. 19. Jahrgang. Heft 1. April 1982. Mit zahlr. Abb., Illustrationen und Tafeln, sowie 5 Orig.-Graphiken auf vier signiertenBlättern. Numeriertes Exemplar.
Memmingen, Edition Curt Visel 1982. 35, (1) S. 4°. Illustr. Orig.-Büttenkartonband (von Emil Orlik). - Sehr guter Zustand. - Beiliegt: 7 Verlagsprospekte. * Die signierten Originalgraphiken von Annelise Reichmann (Darmstadt), Hellmuth Weissenborn, Rudolf Koch und Johannes Lebek (Motive zu seinen Erinnerungen über seine Geburtsstadt Zeitz). Textbeiträge über Oskar Bangemann, Emil Orlik, Heinrich Vogeler, Otto Ubbelohde u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Bibliophilie, illustrierte Bücher").
Blätter für Buch und Kunst. Folge 1-13, 1969-1999 (alles Erschienene). Zus. 42 Hefte. Ausgabe B (Vorzugsausgabe). Mit zahlr. Illustrationen, Abbildungen und Tafeln, sowie lose beiliegenden, oft signierten und numerierten Orig.-Graphiken.
Hamburg, Otto Rohse Presse 1969-1999. 4°. Illustr. Orig.-Büttenkarton-Bände. - Sehr guter Zustand, lediglich die ersten 5 Hefte sind wie stets materialbedingt am Rücken gebräunt (das erste auf dem Deckel auch etwas stockfl.), Heft 1 und 2 der achten Folge an unterer Ecke gestaucht, drei Hefte (III,1; IV,1 und V,2) sind nicht die Vorzugsausgabe, ebenso das Register (VII,4, da nur Text), sowie auch Heft VII,4 (da über Keramikkunst). * Eine feine Sammlung dieser Publikation mit rund 500 Orig.-Graphiken, in geschmackvollen Einbänden in Bütten mit geraden Rücken durch Christian Zwang (Hamburg). Die gesuchte Vorzugsausgabe in 100 handschriftlich numerierten Exemplaren (anfangs 300 für die erste Folge, bzw. nur 75 Exemplaren für die zweite Folge). Mit Folge 13, Heft 1 wurde die Reihe eingestellt, somit komplett. Mit eigentlich allen genannten Illustrationen, abgesehen von der Abonnentenbeilage in II,2 (und ohne ein je in Folge 2, Heft 1 und 3, nicht näher bezeichnetes "zusätzliches signiertes Blatt", die beide auch nicht im Register 1983 unter den Orig.-Graphiken genannt sind und offenbar in dieser Ausgabe nicht zur Einlage gelangten). Unter den Künstlern Otto Rohse, Paul Eliasberg, Gerhard Marcks, Imre Rainer, Karl Rössing u. a. Themenbände mit monographischen Charakter bilden II,2 ("Otto Rohse. Werkverzeichnis der Holzstiche. 1951-1971"), III,3 ("Rudolf Niess: Ein Buchzettel namens Exlibris"), IV,3 und 4 ("Zeichnung eines römischen Alphabetes" von Werner Bunz), VIII,1 ("Exlibris. Holzstiche von Otto Rohse"), X,3 ("Einhundert Holzstiche. Otto Rohse"), XII,1-3 ("Otto. Rohse. Werkverzeichnis der Kupferstiche 1963-1995") und XII,4/5 ("Otto Rohse. Briefmarkenentwürfe 1955-1995"), sowie das "Register...Folge I-VII" (VII,4; mit Bibliographie und Verzeichnis der Orig.-Graphik in den Heften). Zwei Ausgaben sind ausschließlich einem Künstler gewidmet: Alfred Partikel und Friedrich Ahlers-Hestermann, beide akademische Lehrer von Rohse, weitere Ausgaben behandelt ausschließlich den Bauhaus-Keramiker Otto Lindig (VI,1) zu Dornburg und dessen Schülerin Liebfriede Bernstiel (X,1). In XIII,1 ein lose beiliegender, im Impressum nicht genannter handschriftlich bezeichneter Nachlassdruck auf Bütten von Hartmut Frielinghaus nach Horst Janssen. Weitere lose Beilagen sind: Zettel der O.R.P. zur Gryphius-Ausgabe (I,2), Preisliste der Holzstiche (II,2; dort fehlen jedoch die beiden im Impressum genannten zwei signierte Holzstiche als "Gabe der O.R.P. für die Abonnenten..."), lose Blätter an die Abonnenten (IV,1 und 3) und Infoblatt "Berlin-Kupferstiche" (IX,3). - Der in Insterburg geborene Buchkünstler und Graphiker Otto Rohse wuchs in Gumbinnen auf und wurde durch seine Heimat Ostpreußen bzw. Masuren geprägt, studierte an der Akademie in Königsberg und nach Kriegsende auf der Hochschule für bildende Künste Hamburg. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Bibliophilie, illustrierte Bücher").
Ausgewählt und mit einem Nachwort von Carl Visel. Mit 10 Federzeichnungen von Helmut Ackermann. Titel in Rot und Schwarz.
Memmingen, Maximilian Dietrich 1965. 176 S. Illustr. Orig.-Kst. mit illustr. Schutzumschlag. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Bibliophilie, illustrierte Bücher").
Ins Deutsche übertragen von Franz Kuhn. Mit 28 Illustrationen von Bele Bachem.
Wiesbaden, Vollmer (o. J.). 99 S. Orig.-Leinenband mit Goldtitel und farbig illustr. Schutzumschlag von Bele Bachem und Wolfgang Dohmen (Exlibris). - Guter Zustand. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Bibliophilie, illustrierte Bücher").
Nebst anderen berühmten Stücken aus dem Dekameron. Mit überwiegend ganzseitigen Illustrationen nach Lithographien von Fritz Bauer.
[Dassel], Hahnemühle (Druck Frankfurt am Main, Paul Robert Wilk) 1959. 49 S., 1 Bl. (Impressum Druck auf Bütten. Gr.-8°. Orig.-Pbd. mit Musterpapierbezug und mont. Titelschild. - Sehr guter Zustand. * Ein Dekameron erschien auch bei Insel 1923. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Bibliophilie, illustrierte Bücher").
Ein Gedicht von Annette von Droste-Hülshoff. Mit 6 (davon ein zweifarb.) eigenhändig signierten und numerierten Orig.-Holzschnitten von Jörg Bernkopf.
Achtrup, Hundspresse 1997. 8 Blatt (Titelgedicht, Holzschnitte, Impressum). 4°. Orig.-Büttenfaltmappe mit illustr. Büttenschuber. (HundsPresse, 13. Edition - Klassiker Edition [1]). - Sehr guter Zustand, wie neu. - Beiliegt: Orig.-Rechnung der Presse (eigenhändig signiert) und illustr. Prospekt. * "Die vorliegende Ausgabe mit sieben Holzschnitten von Jörg Bernkopf zu dem Gedicht "Am Turme" erschien anläßlich des 200. Geburtstages von Annette von Droste-Hülshoff. Dieses Exemplar trägt die Nummer 42" (Impressum). Druck auf 230g Echt-Bütten von Hahnemühle und mit dem Mappeneinband in 216g Strathmore Americana von Schneidersöhne. Gestaltung und Typographie: Angela Höfer. - Der Künstler folgt der Dichterin in eine damals für Frauen unzugänglichen Welt der Selbstbestimmung und Abenteuer. Als Besonderheit sind alle Lithographien und Impressum spiegelverkehrt signiert und numeriert. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Bibliophilie, illustrierte Bücher"). * Reihe:
Französische illustrierte Bücher des 18. Jahrhunderts aus der Bibliothek Hans Fürstenberg. Ausstellung Schloß Ludwigsburg. Mit 144 Abb.
Ludwigsburg 1965. XV, 161 S., 3 Bl. Gr.-8°. Orig.-Büttenkarton mit Titelschild. - Sehr guter Zustand, mit der Beilage "Leihgaben" (4 Seiten), Einband nicht gebleicht u. dergl., Buchblock gerade, feines Exemplar des bibliophilen Druckes bei Cantz in Braunschwarz auf leicht getöntes Papier. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Bibliophilie, illustrierte Bücher").