Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1854. 1 Blatt mit einer Seite Text. 20,0 x 27,0 cm. * Militärgeschichte - Krimkrieg (Orientkrieg) * Portraits: "General der Infanterie Dannenberg, Commandirender des 4. Russischen Armeecorps" und "Generallieutenant Paulow, Befehlshaber der 11. Russischen Division" (Holzstiche, 9,7 x 7,8 und 9,4 x 7,7 cm). - General Peter Andrejewitsch von Dannenberg (Crove am Pruth in der Walcahei, Skalieny in der Moldau, Siebenbürgen bei Biski aktiv), General Prokofij Jakowlewitsch Pawlow (bei Oltenitza gegen Omer Pascha kämpfend), Crimean War, Guerre de Crimée, Russisch-Türkischer Krieg (1853-1856). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Russland, Ukraine").
Berlin, Paetel 1877. 2 Titel, 2 Bl., 190 S., 1 Bl. Einfacher Halblederband d. Zt. (Deckel fleckig, bestoßen, locker). - Titel alt gestempelt (Offiziersbücherei Leibgrenadiere), Fingerflecken. - Erste Buchausgabe bzw. erster vollständiger Abdruck. * Als Adjudant und Begleiter des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen zwischen Petershof und Moskau, an militärischen Plätzen und auf dem Parkett der Diplomatie. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Russland, Ukraine").
(Einbandtitel, dreisprachig) und russischer Text [Übersetzt: Allgemeine Kunstgewerbe Ausstellung 1882]. Leporelloalbum mit 9 (von vermutlich 12) chromolithographischen Ansichten auf 9 rückseitig dreisprachig (russisch, französisch, deutsch) bezeichneten Segmenten.
1882. Hinterer Innendeckel mit aufgezogenen Textblatt. Qu.-12°. Orig.-Halbleinen mit chromolithograph. illustr. Deckeln (Ansichten der Ausstellungshallen), obere Ecke bestoßen und mit kleiner Fehlstelle. - Ein Segment rückseitig mit gebräunten Klebefilm anmontiert. * Moskau * Das Leporello etwas ungewohnt vom Hersteller in der Reihenfolge Bild Nr. 11/10/12, 3/2/6 und 1/8/4 zusammengestellt, es fehlen die Teile 5/7/9. Vorhanden (in obiger Reihenfolge): Die Rothe Pforte. Der Triumpfbogen. Das Denkmal von Puschkin. Die Kanonenkönigin. Die Glockenkönigin. Das Denkmal von Minin und Posharski (Pojarsky). Das Thor des Heilands (Porte de Spassky). Dei Kathedralkirche des Heilands. Der Kirchenthurm von Johann dem Grossen (Ivan Veliki). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Russland, Ukraine").
1861. 3 Bl. (S. 88-93). 4°. Geheftet. * Moskau * "Von Herrn A. Cavos, kais. Russ. Staatsrath, Hofarchitekten und Oberarchitekten der sämmtlichen kais. Theater und Posten" (Untertitel). In einem separaten Atlasband sind dazu 8 Tafeln erschienen. - Staatstheater Moskau. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Russland, Ukraine").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1883. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (38,0 x 27,5 cm). - Text als Kopie. * Moskau * Die Tafel als dekoratives Schmuckbild, auf der Kopfleiste die Kronen, darunter großformatige, fast blattgroße Ansicht: "Die Ueberführung der Kroninsignien aus dem Winterpalast nach dem Moskauer Bahnhof in St. Petersburg" (Holzstich nach Zeichnung von G. Broling, 35,7 x 23,4 cm), darüber 3 Abb. "Die russischen Kroninsignien: Krone des Kaisers; Krone der Kaiserin; Scepter, Reichsapfel, die große Kette des Andreas-Ordens" mit "Krone des Zaren Iwan Alexeijewitsch" und "Krone des Zaren Michael Feodorowitsch". - Sankt / Saint Petersburg: Winter Palace. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Russland, Ukraine").
Ein Fotobuch von Olaf Müller-Hansen mit Textbeiträgen von Wolfgang Nowak, Johannes Rau und Bernhard Paul.
Köln, Circus Roncalli 1987. 117 S. 4°. Farbig illustr. Orig.-Pbd. mit Goldprägung. - Sehr guter Zustand, wie neu. * Der Zirkus gastierte in Moskau. Von der Reise nach dort, dem Aufbau und Gastieren, den Begegnungen u. v. m. in bewegenden Aufnahmen mit der Bevölkerung und dem Alltag der Zirkusleute, Artisten usw.
München 1960. 375 S. Orig.-Leinen mit farbig illustr. Schutzumschlag von W. Jasper. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Russland, Ukraine").
Illustrierter Zeitschriftenartikel in zwei Folgen (komplett). Mit 4 Abb.
1861. 3 Blatt mit 4 Seiten Text. Folio (37,5 x 27,5 cm). - Schwache Faltspur. * Der Bericht beruht auf eine Expedition von M. Pirmikin im Jahr 1854 von Ust-Strelke aus im Auftrag des russischen Gouvernements. "Rußland, welches es sich angelegen sein läßt, durch jährliche Expeditionen mit den Verhältnissen dieses Landes und den Bedürfnissen seiner Bewohner immer bekannter zu werden hat am Amurgebiet ein Terrain erworben, welches des Uebergang bilden wird zu weiteren Annexionen...". - Ansichten: "Am Amur. Reise im Hundeschlitten" (anonymer Holzstich, 11,7 x 15,8 cm), "Am Amur. Mandschu- und Tungusentypen" (Holzstich von Thicnon, 11,7 x 15,8 cm ), "Am Amur. Tungusen-Tempel am Amurufer" (Anonymer Holzstich, 13,6 x 20,8 cm) und "Am Amur. Der Amur in den Hing-gan-Bergen" (Holzstich von Grandsire, 20,9 x 16,1 cm). - * Folk types, Tungusen Temple on the banks of the Amur and others. Keyword: Tungusic peoples.* (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Russland, Ukraine").