Ungekürzte Sonderausgabe. Berlin u. a, Paul Zsolnay 1927. IV, 2 Bl, 439, (1) S., 4 Bl. Orig.-Leinen mit Goldtitel (Entwurf: Rudolf Geyer in Leipzig, Einband bei R. Kiesel in Salzburg). - Vorsatz mit sauberen Besitzvermerk (17. Februar 1933), sonst sehr guter Zustand. Rasputin, Zarskoje Selo, die kaiserliche Familie und die Darstellung von Spitzeln für und gegen Rasputin in den einzelnen Salons ("Freunde" und "Feinde") werden darin dargestellt. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Russland, Ukraine").
Kunst, Kultur und Geschichte der beiden Metropolen, des "Goldenen Ringes" und Nowgorods. Mit 162 teilw. varb. Abb. auf Tafeln und 149 Textabb. und Pläne.
3. durchges. u. aktual. Aufl. Köln, DuMont 1988. 415, (1) S. Farbig illustr. Orig.-Karton. (DuMont Kunst-Reiseführer). - Sehr guter Zustand. Leningrad (St. Petersburg), Zarskoje Selo, Nowgorod, Pereslawl-Salesskij, Moskau u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Russland, Ukraine").
Ein Beitrag zur russischen Geistesgeschichte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Gießen, Wilhelm Schmitz 1962. 261 S. Gr.-8°. Orig.-Karton (folienkaschierte Rückensignatur). (Osteuropastudien d. Hochschule d. Landes Hessen, Reihe I, Band 18). - Titel und Titelrückseite gestempelt, Innen sehr sauber, wohl ungelesen. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Russland, Ukraine").
Filmprogramm 50/60 "Progress-Film-Programm" (DDR). Mit zahlr. Abb.
Berlin, Progress Film Vertrieb (1960). 4 S. 4°. * Schauplatz ist der Sklavenhandel im Grusinien Ende des 18. Jahrhunderts. Sowjetischer Film. Drehbuch: David Rondeli. Regie: David Rondeli. Dialog der deutschen Fassung: Annette Ihnen. Eine DEFA-Bearbeitung. Regie: Johanna Simeth. Programmtext: Gerhard Bengsch.
Mit gefalt. farb. Karte. Separatum aus einer geograph. Zeitschrift.
1911. S. 433-439. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. Karte zeigt "Die Schiffahrtswege Rußlands". - "Von Dr. R. Hennig, Berlin-Friedenau". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Russland, Ukraine").
Bundesrepublik Deutschland - Sowjetunion. Meinungen, Kontroversen, Dialoge.
Köln, Pahl-Rugenstein 1978. 462 S. Orig.-Karton. - Guter Zustand. Beiträge von: Alfred Andersch, Martin Walser, Carl F. v. Weizsäcker, Max Frisch, Carl Amery, Ludwig Demling, Konstantin Simonow, Juri Trifonow, Grigori Wodolasow, Viktor Rosow, Igor Krawtschenko, Cezar Massewitsch. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Russland, Ukraine").
Illustrierter monogrammierter ("O. M.") Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb.
1872. 2 Blatt. 4° (31,5 x 23,0 cm). * Ansicht: "Russische Juden auf der Rückkehr von einer Auktion" (Holzstich von B. Makoblkik, 21,2 x 16,7 cm). - Zwei jüdische Händler auf einen Schlitten, dahinter Häuserkulisse mit russ. Geschäftsnamen.
Filmprogramm 6/60 "Progress-Film-Programm" (DDR). Mit zahlr. Abb.
Berlin, Progress Film Vertrieb (1959). 4 S. 4°. * Schauplatz ist die Autonome Republik Karbadinien nördlich des Kaukasus, im Flußtal des Terek. Sommer 1917. Sowjetischer Film. Drehbuch: A. Keschokow, W. Kreps. Regie: Wassili Shuraljew. Dialog der deutschen Fassung: Wolfgang Krüger. Eine DEFA-Bearbeitung. Regie: Lisa Honigmann. Programmtext: Hansgeorg Stengel. - Kabardino-Balkarien.