Mit gestoch. Wappentafel. Separatum von Cap. IV in Buch VII (Von den in Italien sich befindenden Potentaten) aus: Staats-Beschreibung.
S. 727-732. Kl.-8°. Geheftet mit Rückenstreifen. - Letztes Blatt (halbe Textseite) in Kopie. * Parma und Piacenza * Behandelt "Von dem Ursprung der Hertzoge", "Von dem jetzigen Hertzog und dessen Familie", "Von den zugehörenden Ländern" (Herzogtum Parma, Piacenza, Il stato di Busetto, Val di Tara, Civita di Penna), sowie Beschreibung des Wappens. Als derzeitiger Regent ist Franciscus Farnesius aufgeführt, genannt ist dabei seine Gemahlin Dorothea Sophia zur Pfalz. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Italien". A titolo dal nostro catalogo online "Geografia - Italia").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb. und Karte.
1848. 2 Blatt mit 4 Seiten Text. Folio (37,5 x 26,5 cm). * Peschiera del Garda * Ansichten am Gardasee etc.: "Beschießung von Peschiera am 18. Mai" (14,9 x 21,5 cm), "Abzug der päpstlichen Truppen aus Vicenza am 11 Juni" (18,7 x 22,5 cm) und "Plan von Peschiera" (12 x 17,5 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Italien". A titolo dal nostro catalogo online "Geografia - Italia").
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der...Doktorwürde...der Universität Köln. Mit Textabb., Karte und 2 Tafeln.
Radeberg i.Sa., Druck Hordler 1928. Titel, 1 Bl., 47 S., 2 Bl. Orig.-Geheftet (sauber gestempelt). * Piemont * "...vorgelegt...von Martin Ness aus Minden in Westfalen" (Titel), war nach dem Lebenslauf Schüler zu Lüben in Schlesien. Die Arbeit entstand durch finanzielle Unterstützung Herrn Bianchi, Direktor der Societa Chimica Lombarda, Rho bei Mailand. Die Karte zeigt im Piemonte:Monte Rossi bei Baldissero. - Referent: H. Philipp. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Italien". A titolo dal nostro catalogo online "Geografia - Italia").
Separatum aus einer Bauzeitschrift. Vorwiegend aus dem Werk von Georges Rohault de Fleury zitierte übersetzte Passagen und zusammenfassende eigene Betrachtung des anonymen Autors.
1864. 2 Bl. (S. 358-360). 4°. * Über die Arbeiten des Malers Benozzo Gozzoli aus Florenz im Camposanto Monumentale di Pisa.
Leipzig, Seemann 1902. 182 S. Gr.-8°. Illustr. flexibler kartonierter Einband mit Goldtitel und Rotschnitt (Rückenkanten leicht berieben). (Berühmte Kunststätten, 16). - Sehr guter Zustand, wie ungelesen, lediglich Vorsätze stockfl. * Pisa * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Italien". A titolo dal nostro catalogo online "Geografia - Italia") * Reihe:
SA. aus: Bulletino Storico Pistoiese, III. serie, vol. XIII (1978).
Pistoia 1978. 39 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. * Pistoia * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Italien". A titolo dal nostro catalogo online "Geografia - Italia").
Roma, E. Mantegazza (Tip. Luigi Luzzatti) 1919. 190 S. 18,3 x 13,3 cm. Illustr. Orig.-Karton (Preußischer Offizier trinkt sitzend in einem Salon aus einem Reitstiefel), Deckel schwach stockfl. - Teilw. unaufgeschnitten. - Erstausgabe. * Später in Rom 1949 unter dem Titel "Sessualità e politica della Germania imperiale" erneut erschienen. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Italien". A titolo dal nostro catalogo online "Geografia - Italia").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1872. 2 Blatt mit der Tafel und einer Spalte Text. Folio (37,5 x 27,5 cm). - Text mit Einriss, sauber hinterlegt. * Pompeji * Ansicht: "Der Vesuv, von dem Forum zu Pompeji aus gesehen" (anonymer Holzstich, 22,3 x 31,7 cm), im Vordergrund die Säulen der Ruinenstadt, vorn rechts eine sitzende Figur (vielleicht der Künstler selbst). - Vulkanologie, Volcanology, Vulcanologia, Volcanologie, Vesuvio. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Italien". A titolo dal nostro catalogo online "Geografia - Italia").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1886. 1 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (38,0 x 28,0 cm). * Ansicht: "Im Hause des Diomedes" (Holzstich von Knesing nach Luigi Bazzani, Roma 1882, 22,7 x 16,5 cm). Zwei Frauen beim Wasserschöpfen im Innern an einem in den Boden eingelassenen antiken Bassin.