Köln, Bundesanzeiger Verlagsges.mbH 2004. 169 S. 4°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, lediglich auf Innendeckel Strichcode-Etikett. * Die Botschaften und Konsulate der Länder, sowie ergänzend überstaatliche Organisationen. Aufgeführt sind genaue Anschriften, eMail Adressen, Ansprechpartner, teilw. Durchwahlen, Zuständigkeit usw. - Auswärtiges Amt, Bundesminister des Auswärtigen Joschka Fischer.
Hrsg. von Wilhelm Koner. Erster Band. Mit 7 (davon 2 mehrfach gefalteten farbigen) Karten.
Berlin, Reimer 1866. VIII, 598 S. Gr.-8°. Stabiler marmor. Halblederband d. Zt. auf Bünden mit dekorativer Rückenvergoldung und marmor. Schnitt (Ecken etwas bestoßen, sonst sehr guter Zustand). - Titel alt schwach gestempelt, sehr guter Zustand, Innen offenbar kaum gelesen und daher mit tadellosen Kartenmaterial.
Hrsg. von Wilhelm Koner. Dreizehnter [13.] Band, erstes und zweites Heft. Mit 4 mehrfach gefalteten Karten.
Berlin, Reimer 1878. 167 S. Orig.-Umschläge (Heft 1 untere Umschlaghälfte abgerissen, randrissig, außen angestaubt). Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Die Zeichen-Felsen Columbiens" (Adolf Bastian), "Der Golfstrom nicht der Erwärmer des westlichen Europa" (Gustav Adolf von Klöden), "Notizen über meine Reise von Ladò nach Mákäräkä" (Wilhelm Junker über den südlichen Sudan), "Die geographischen Grundzüge von Neu-Süd-Wales" (Carl Emil Jung, "früher Inspector der Schulen Süd-Australiens"), "Zur Wirbelthierfauna im und am rothen Meer" (Carl Benjamin Klunzinger), "Die Vertheilung der Regen in Europa" (Otto Krümmel), "Die geographischen Grundzüge von Neu-Süd-Wales" (Carl Emil Jung, Schluss), "Küstenveränderungen im Mittelmeergebiet" (Theobald Fischer), "Der Westtelegraph in Australien, von Port Augusta in Süd-Australien nach Albany, am King George's Sound in West-Australien" (Henry Greffrath). - Karten: "Die Zeichen-Felsen Columbiens" (2, ca. 40 x 65 cm Ansichten und 20 x 39,5 cm Abb. mit Plan Boyacá), "Die Küstenveränderungen im Mittelmeergebiet", "Regenkarte von Europa" von Otto Kümmel (Farblithographie 32,5 x 41,5 cm). - Colombia, New South Wales, South Australia, Rotes Merer, Red Sea. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Hrsg. von Wilhelm Koner. Dreizehnter [13.] Band, viertes und fünftes Heft. Mit 3 mehrfach gefalteten Karten.
Berlin, Reimer 1878. S. (265)-416. Orig.-Umschlag (randrissig, außen angestaubt). Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Beiträge zur Kenntnis von Thal- und Seebildungen" (Georg Hartung), "Die Verkehrswege Brasiliens" (Gerber), "Ueber den Vegetationscharakter von Air" (Erwin von Bary), "Zur Geschichte von Fesan und Tripoli in Afrika" (Gottlob Adolf Krause, aus Niederau-Ockrilla bei Meißen), "Begleitworte zu Otto Schütt's Karte des Rio Quanza" (Wilhelm Erman), "Das Northern Territory (Nord-Territorium) der Colonie Süd-Australien" (Henry Geffrath). - Karten: Karte: (Nr. 6:) "Gebirgs-Durchschnitte und Ansichten" (23 x 49,5 cm, darauf auch zwei skizzenhafte Ansichten von der Stadt Delsberg und den Dörfern Mümliswy mit Limmern) und (Nr. 7 und 8:) "Karte des Rio Quanza in Angola und der angrenzenden Gebiete von der Mündung des Flusses bis Malange im Maaßstab von 1:400000 in zwei Blättern nach der im Winter 1877-78 im Auftrag der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland angefertigten Originalaufnahme von Otto Schütt, Civil-Ingenieur" (Blatt I und II, Vierfarb-Lithographie, 38,3 x 55 und 38,3 x 57 cm). - Libyen, Libya, Libye, Tripolis, South Australia. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Hrsg. von Wilhelm Koner. Vierzehnter [14.] Band, viertes und fünftes Heft. Mit 1 mehrfach gefalteten Karte.
Berlin, Reimer 1879. S. (241)-400. Orig.-Umschläge. Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Von Mombassa nach Kitui" (Johann Maria Hildebrandt. - Der Botaniker machte eine Expedition zum Mount Kenya, beschreibt Mombasa nach Kitui in zwei Folgen, nach seiner Rückkehr aus Kenia. S. 241-278 und 321-350), "Bericht über eine Reise im südwestlichen Kleinasien" (G. Hirschfeld, dazu die Karte: "Prof. G. Hirschfeld's archaeologische Reiseroute im südwestlichen Kleinasien 1874"), "Bemerkungen zu J. M. Hildebrandt"s Höhenmessungen im Wakambalande" (O. Kersten, S. 351-364. - Kamba), "Was bedeutet Carl Ritter für die Geographie?" (F. Marthe) u. a. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Hrsg. von Wilhelm Koner. Fünfzehnter [15.] Band, viertes und fünftes, sechstes Heft (in 2 Teile erschienen). Mit 2 mehrfach gefalteten Karten.
Berlin, Reimer 1880. S. (241)-392. Orig.-Umschläge. Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Deutsche Aufnahmen in Angola" (Richard Kiepert, Karte), "Über die Schreibung chinesischer geographischer Namen" (O. f. v. Möllendorff), "Ausflug zum Ambergebirge in Nord-Madagaskar" (Johann Maria Hildebrandt, Karte), "Einiges über das Si Yü Shui Tao Ki" (K. Himly, Ost-Turkestan), "Die Verteilung der Bevölkerung auf den britischen Inseln" (E. H. Wichmann), "Tagebuch des verstorbenen Dr. Erwin von Bary, geführt auf seiner Reise von Tripolis nach Ghât und Air" (Fortsetzung und Schluss), "Das zwischen Chile und Bolivia streitige Gebiet" (von Carl Martin aus Puerto Montt). - Karten: "Deutsche Aufnahmen in Angola. Dr. H. von Barth's Reise 1876 im Gebiete des Bengo und Lucalla und Ingenieur Otto Schütt's Aufnahmen am unteren Quanza 1877-1879...von Richard Kiepert" (35 x 65 cm, zweifarbig, mit Routen der beiden, Schütt stammte aus Husum), "West-Abhang des Amber-Gebirges auf Madagaskar" (10,5 x 18,8 cm). - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Hrsg. von Wilhelm Koner. Siebzehnter [17.] Band, erstes Heft. Mit mehrfach gefalteter Karte.
Berlin, Reimer 1882. 80 S. Orig.-Umschlag (randrissig, angestaubt). Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Über italienische Seekarten und Kartographen des Mittelalters" (Theobald Fischer, S. 1-56), "Die Sierra von Córdoba" (O. Wien, Karte, S. 57-70, Argentinien), "Einige Worte über den augenblicklichen Stand der Sklaverei in Ostafrika" (S. 70-75, "Brieflich an Dr. Reichenow von Dr. med. G. Fischer in Zansibar" [Zanzibar]) u. a. - Karte: "Skizze eines Theils der Sierra de Córdoba. Nach trigonometrischen Aufnahmen von Dr. Brackebusch und Dr. Seelstrang" (28,2 x 20,2 cm). - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Hrsg. von Wilhelm Koner. Siebzehnter [17.] Band, sechstes Heft. Mit mehrfach gefalteter Karte.
Berlin, Reimer 1882. IV, S. (401)-607. Orig.-Umschlag (ohne hintere Umschlaghälfte). Unaufgeschnitten. Abhandlungen: "Einiges über das Si Yü Shui Tao Ki. Fortsetzung" (K. Himly über Ost-Turkestan, wie Kaschgar, S. 401-453, der letzte von drei Teilen, mehr nicht erschienen), "Freiherr Max von Thielmann's Route von Kerbela nach Palmyra 1872" (Richard Kiepert, S. 458-461, dazu Karte. Thielmann reiste von Bagdad durch den heutigen Irak nach der heute in Syrien gelegenen antiken Stadt) und das umfangreiche Literaturverzeichnis. - Karte: "Freih. von Thielmann's Route von Kerbela nach Palmyra im December 1872" (17,9 x 39,7 cm, aufgeführt sind alle Nachtlager der Strecke, des damals kartographisch kaum erfassten Gebietes). - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Hrsg. von Wilhelm Koner. Zwanzigster [20.] Band, sechstes Heft.
Berlin, Reimer 1885. IV,S. (397)-531. Orig.-Umschlag (Rückenbezug abgeblättert, hintere Umschlaghälfte fehlt). Unaufgeschnitten. Enthält zwei kurze Abhandlungen: "Annähernde Abhandlungen der Länge von 376 Strömen und Flüssen und Grösse ihrer Stromgebiete. Aus dem handschriftlichen Nachlass G. A. von Klöden's" und "Einige Notizen über den Indianerstamm der Terenos" (Richard Rohde, über die Indianer zw. Bolivien und Mato Grosso), sowie das ausführliche Literaturverzeichnis. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried.