Kirchengeschichte

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 164 Titel)

Monatliche Auszüge aus dem Briefwechsel und den Berichten der brittischen und ausländischen Bibelgesellschaft.

Nro. V [5], Mai1839.
Basel, Missions-Institut 1839. S. (33)-40. Rückenstreifenheftung.
* Kapitel: "Türkei". "Norwegen und "Schweden". Preußen". Im Bericht über die Türkei ist von der Verbreitung der heiligen Schrift gewarnt, da die Eifersucht auf Ihren Koran "die schwerste Ahndung des Gesetzes nach sich ziehen würde", Interesse besteht bei den dortigen Juden, "Die Armenier sind die einzigen, die sich bishe...nicht feindselig entgegengesetzt haben...", desweiteren Nachrichten aus Smyrna (im Druck das Neue Testament in altarmenisch und neuarmenisch). Aus Skandinavien vernimmt man einen Bericht der Diözese Skara in Schweden und der Bibelgesellschaft Abo in Finnland, auch aus Christiana, Bergen und Christianssand, sowie Drondheim.
Bestellnummer: 136420
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Monatliche Auszüge aus dem Briefwechsel und den Berichten der brittischen und ausländischen Bibelgesellschaft.

Nro. VI [6], Juni 1839.
Basel, Missions-Institut 1839. S. (41)-48. Rückenstreifenheftung.
* Kapitel: "Indien" und "Rußland". Erwähnung finden in Ersterem Missionar Häberlin, Herr Hill von Berhampore, aus Kalkutta u. a.
Bestellnummer: 136421
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Monatliche Auszüge aus dem Briefwechsel und den Berichten der brittischen und ausländischen Bibelgesellschaft.

Nro. VII [7], Juli 1839.
Basel, Missions-Institut 1839. S. (49)-56. Rückenstreifenheftung.
* Kapitel: "Van Diemensland. (Colonie für die englischen deportirten Verbrecher.)". "Kaffernland". - Über das Van-Diemens-Land (Tasmanien, Tasmania). Aus dem "Kaffernland" schreibt Robert Moffat aus Lattaku (Kurumanstadt) in der heutigen Provinz Nordkap von Südafrika. Er übersetzte als erster die Bibel in einer afrikanischen Sprache (Setswana, hier noch "Sitschuana"), welche in Kuruman gedruckt wurde und über dessen Druckvorhaben berichtet wird, Xhosa.
Bestellnummer: 136422
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Monatliche Auszüge aus dem Briefwechsel und den Berichten der brittischen und ausländischen Bibelgesellschaft.

Nro. VIII [8], August 1839.
Basel, Missions-Institut 1839. S. (57)-64. Rückenstreifenheftung.
* Kapitel: "Bombay". "Süd-Afrika". "Tunis". - Aus Bombay berichtet man über Drucke in den Sprachen Marathi und Gujarathi, sowie von deren Verteilung in der Umgegend von Surate. Aus Tunis gibt Missionar Ewald die Nachricht von seinen Eindrücken dort und unter der Mission der Juden dasselbst, wie auch von einer Reise nach "Zaghwan" (heute Zaghouan).
Bestellnummer: 136423
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Monatliche Auszüge aus dem Briefwechsel und den Berichten der brittischen und ausländischen Bibelgesellschaft.

Nro. IX [9], September 1839.
Basel, Missions-Institut 1839. S. (65)-72. Rückenstreifenheftung.
* Kapitel: "China". "Südsee-Inseln". "Philippinen-Insel" und "Brittisches Nordamerika". - Aus China schreibt Herr Lay, Agent der Basler Mission, wie auch von einer Reise, bei der er in Singapur (Singapore) eine "Hülfsbibelgesellschaft" gründet. Canada vermeldet Prediger Smart in Ober-Canada 20 Vereinsgründungen und Stiftungen, Paul Glasfort wird als christlich-spendabler Vizepräsident eines Vereins genannt.
Bestellnummer: 136424
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Moraltheologie.

Auszüge aus der Moraltheologie, das ist die gottgefällige Lehre von den Sitten des Heiligen. Dr. Alphons Maria von Liguori und deren Gefahr für die Sittlichkeit und den Bestand der Völker. 2. Aufl. nach Robert Graßmann. Neu hrsg. von Heinrich Borniger.
Dresden, Heinrich Borniger 1937. 49 S. Illustr. Orig.-Kartonband. - Sehr guter Zustand, lediglich wenige Rotstiftunterstreichungen.
Bestellnummer: 170946
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Süddeutsche Monatshefte.

25. Jahrgang. Heft 9. Juni 1928. Krisis der Religion?
München, Süddeutsche Monatshefte 1928. VIII, S. (627)-706. Gr.-8°. Orig.-Umschlag ("A. Hübscher, Offener Brief an Thomas Mann").
* Darunter auch "Die Krisis in der katholischen Jugendbewegung".
Bestellnummer: 138913
10,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Süddeutsche Monatshefte.

25. Jahrgang. Heft 10. Juli 1928. Die neue Wohnung. Eine Kundgebung deutscher Frauen.
München, Süddeutsche Monatshefte 1928. S. III-IV, (707)774. Gr.-8°. Orig.-Umschlag ("Briefwechsel Thomas Mann / Arthur Hübscher").
Bestellnummer: 138914
40,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Tag des Herrn.

Katholisches Kirchenblatt. 4. Jahrgang 1954. Hauptschriftleiter: Josef Gülden, Leipzig. Lizenzträger: Domkapitular Dr. Johannes Hötzel, Bautzen. Mit sehr zahlr. Abb.
Leipzig, St. Benno-Verlag 1954. Titel, 1 Bl., 208 S. 4°. Orig.-Halbleinen mit Goldtiteln (Kanten stark abgerieben). - Einst im "Norbertuswerk. Magdeburg" (sauberer Stempel auf Vorsatz).
Bestellnummer: 138728
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Tag des Herrn.

Hauptschriftleiter: Bischöflicher Rat Josef Gülden. Lizenzträger: Generalvikar Dr. Johannes Hötzel. Katholisches Kirchenblatt. 11. Jahrgang 1961. Mit sehr zahlr. Abb.
Leipzig, St. Benno-Verlag 1954. III, 207, (1) S. 4°. Orig.-Halbleinen (Ecken best., Rückensign.). - Einst in der "Studentenbücherei Norbertuswerk. Magdeburg" (sauberer Stempel auf Vorsatz).
Bestellnummer: 138729
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 164 Titel)