Sonderdruck aus dem Freiburger Diözesan-Archiv 108. Band. Dritte Folge, Vierzigster Band.
Freiburg 1988. S. (449)-474. Kl.-8°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, Titeloberrand mit zweizeiliger Widmung von Dekan Kopf für einen Freund signiert ("Paul"). * Meßkirch 1872 - Freiburg im Breisgau 1948.
Dissertatio theologica. Polemico-causalis. Praesidio Christoph Matthaeus Pfaff. Mit Holzschnitt-Kopfstück.
Tübingen, Löffler 1748. Titel, 14 S. Fadenheftung mit marmor. Rückenstreifen. Herkunftsangaben der Autoren: "Johann Daniel Hallberger, Stuttg., Joh. Emanuel Horn, Simmetsheimensis" (Titel, Simmozheim, Kreis Calw).
Separatum aus: Württ. unter der Reg. König. Wilhelm II.
Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt 1916. S. 359-378. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. Am Titelkopf eine Illustration nach Federzeichnung von Felix Hollenberg (Ortsansicht von Blaubeuren).
Ein Leben für Kirche und Mission. In Gemeinschaft mit einem Kreis von Freunden hrsg. Mit Titelbild und 12 Abb.
Stuttgart, Evang. Missionsverlag 1953. 365 S., 1 Bl. Orig.-Halbleinen mit Goldtitel mit aufmont. Portrait (leicht berieben). - Innen sehr guter Zustand. * Hartenstein stammte aus Stuttgart-Bad Cannstatt, war Direktor der Basler Mission, machte Reisen in alle Missionsgebiete, Vorstand der Einrichtung auf dem Salon Ludwigsburg-Karlshöhe (er verhinderte nach Kriegsende die Überbauung der Anstalt durch eine zivile Siedlung der Amerikaner [Pattonville, Sonnenberg]).
Lebensbild eines altwürttembergischen Pietisten. Sonderdruck aus: Zeitschrift für Württembergischen Landesgeschichte.
Stuttgart, Kohlhammer 1953. S. (250)-270. Gr.-8°. Umschlag d. Zt. * Israel Hartmann aus Plieningen (geb. 1725) war Waisenhaus-Schullehrer in Ludwigsburg.
Einfältig und kürzlich aufgesetzt. Neu hrsg. von Ludwig Friedrich Staib. Mit einem Vorwort von v. Palmer.
Stuttgart, Evang. Bücherstiftung 1863. XVI, 195 S., 1 Bl. Halbleinenband d. Zt. (sehr guter Zustand). - Titelblatt und Innen gelegentlich etwas stockfl. * Johann Richard Hedinger war Hofprediger. Die Herausgabe besorgte Ludwig Friedrich Staib "Pfarrer in Teufringen" (d.i. Deufringen), das Vorwort der Tübinger Theologieprofessor Palmer.
Eine Auswahl des Schönsten aus den Predigten des heiligen Chrysostomus. Für Prediger und zur Privaterbauung. Ausgewählt und aus dem Grundtexte übersetzt.
Tübingen, Laupp 1845. VIII, 517 S. Pbd. d. Zt. mit Rückenschild (oberes Kapital bestoßen, Kanten berieben). - Vorsatz gestempelt, mit Inv.-Nr., feiner Namenszug d. Zt. (Wilhelm Ringel), Stockflecken. * Vorwort "Tübingen, im August 1845". - Karl Joseph von Hefele, Unterkochen 1809 - Rottenburg am Neckar 1893.
Zum Besten der Anstalt für verlassene und taubstumme Kinder zu Winnenden im Königreich Württemberg herausgegeben.
Winnenden, Selbstverlag der Anstalt 1839. XX, 892 S. Gr.-8°. Pbd. d. Zt. mit hs, Rückenschild (Kanten stark abgerieben, bestoßen, Bezugspapier rissig). - Anfangs etwas stockfl. (Titelblatt sauber), sonst sehr guter Zustand. "Von Stadtpfarrer Heim und Diaconus W. Hoffmann daselbst" (Titel), Vorwort unterzeichnet "Winnenden, den 3. Sept. 1838", in dem das Wirken der Paulinenpflege als Privatanstalt vorgestellt wird. - Franz Anton Heim (Remseck-Hochdorf 1789 - Tuttlingen 1850) und Wilhelm Hoffmann (Leonberg 1806 - Berlin 1873).
Neu hrsg. von Gustav Adolf Benrath. Mit Textabb., Tafeln und Karte.
Karlsruhe, Evangelischer Presseverband 1987. 320 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. (Veröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der evangelischen Landeskirche Badens, 36). - Sehr guter Zustand, wie neu. * Die maßgebliche wissenschaftliche Ausgabe mit 320 Seiten. * ISBN 3-87210-312-1 * Reihe: