Waiblingen, Selbstverlag 1894. XVI, 429 S. Einf. Halbleinen d. Zt. (Rücken geplatzt, Ecken best.). Titel gestempelt. Friedrich Frisch war "Amtmann in Waiblingen" (Titel und Vorwort).
Aus Asmus Sempers Jugendland. Sonderdruck aus: Monatsschrift für Pastoraltheologie. II. Jahrgang. I. Heft. 1905.
Berlin, Reuther & Reichard 1905. S. 30-35. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (Oberrand mit Grußwort). "Von Stadtpfarrer Friz in Riedlingen a. Donau (Württemberg)" (Titel, auch Karl Fritz).
Stuttgart, Kohlhammer 1938. S. (114)-150. 4°. Rückenstreifenheftung. - Erstes Blatt mit leichten Kantenmängeln. Kirche und Staat: Hier wird mit Argumenten aus der Vergangenheit eine Beschwerde der württembergischen Landeskirche abgewiesen.
Ein Leben im Dienst der Menschen und der Erneuerung der Kirche. Hrsg. Hohenzollerischer Geschichtsverein und Krankenpflegeverein St. Johann Sigmaringen. Mit Abb. und Fakisimiles.
Sigmaringen, Hohenzollerischer Geschichtsverein 1984. 148 S. Illustr. Orig.-Karton. - Neuwertig. Geboren zu Steinhilben bei Trochtelfingen. Stationen waren Veringenstadt, Laiz, Inzigkofen und vor allem das Waisenhaus Nazareth.
Joh. 7, 38. Geschöpft aus Ansprachen des seltenen Gottesmannes Johannes Gommel. Mit einem Vorwort von Joseph Hahn. 2. Aufl.
Ludwigsburg, Carl und August Ulshöfer [1935]. 72 S. Kl.-8°. Orig.-Leinen (folienkaschiertes Bibl.-Expl. mit Rückensign.). - Vorsatz gestempelt, Titelblatt mit Besitzvermerk, sonst gutes Exemplar. * Johannes Gommel, der "Geisterhannesle" (Ditzingen-Heimerdingen 1811 - Heidelberg 1841). * Reihe:
Stuttgart, Evang. Bücherstiftung 1865. XII, 387 S., 2 Bl. (Verlagsanzeigen). Leinenband d. Zt. mit reicher Blindprägung und dekorativer Rückenvergoldung (letztes Blatt mit Blindprägestempel "Buchbinderei J. Nagel Stuttgart"). - Teilweise leicht stockfl. * Johann Andreas Grammlich aus Stuttgart (1689) war Pfarrer in Stetten i. R. und "weil. Herzogl. Württ. Hof-Kaplan" (Titel). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Religion - Christentum: Kirchengeschichte - Baden-Württemberg").
Als: Einladung zur Akademischen Feier des Geburtsfestes seiner Majestät des Königs Karl von Württemberg auf den 6. März 1890 im Namen des Rektors und Akademischen Senats der Königlichen Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Tübingen, Fues 1890. 80 S. 4°. Orig.-Umschlag (Oberkante etwas gebräunt). - Sehr guter Zustand. * "von D. Julius Grill, ordentlichem Professor der Theologie" (Titel). Gaildorf 1840 - Tübingen 1930. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Religion - Christentum: Kirchengeschichte - Baden-Württemberg").