Halle, Johann Christian Hilliger 1728. Titel, 2 Bl., 46 S. lateinisch. Fadenheftung. Nach der Titelblattangabe stammt der Autor aus Mühlhausen im Elsaß (Mulhouse).
GKG, RVG, FamGKG, GNotKG, GvKostG, JVEG sowie Kostenvorschriften für einzelne Verfahrensarten und sonstige kostenrechtliche Vorschriften. 52. Aufl.
München, C. H. Beck 2022. XXXIX, 2414, (1) S. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag. (Beck'sche Kurz-Kommentare, 2). - Sehr guter Zustand, wohl ungelesen, lediglich Innendeckel mit Strichcodelabel. * Bearbeitet vom Herausgeber und von Martin Benner, Oliver Elzer, Yu-Jin Embacher, Jörg Felix, Holger Kawell, Eva Marquardt, Ralph Schmitt, Anja Uhl, Joachim Volpert, Christine Weber, Ezra Zivier. * ISBN 3-406-78142-1 * Reihe:
Entwicklung, Stand, Zukunft mit besonderer Berücksichtigung des Flüchtlingsrechts in den wichtigsten Flüchtlingsaufnahmestaaten. Im Auftrage des Expertenkomitees "Rechtsfragen" der WAR und des Ausschusses für Gesamtdeutsche Fragen im Bund der Vertriebenen.
Wien, Braumüller 1966. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit Goldtitel. (Fürst Franz Josef von Liechtenstein-Stiftung. Abhandlungen zu Flüchtlingsfragen, 2). - Sehr guter Zustand. "Theodor Veiter, Wissenschaftlicher Generalsekretär AWR und Friedrich Klein, o. ö. Professor an der Universität Münster" (Titel).
3. wesentl. verb. und verm. Aufl. Mainz, Kirchheim 1870. XII, 633 S. Gr.-8°. Halbleinen d. Zt. mit Rückengoldtitel. - Titel mit Stempel einer Klosterbibliothek, etwas stockfl., Text mit feinen Verbesserungen in Tinte (von Hand des Autors), sowie Bleistiftunterstreichungen und Zusätze von alter unbekannter Hand. * Handexemplar von Vering mit einigen, teilweise ausführlichen, Verbesserungen und Randnotizen, wohl zu einer geplanten Neuauflage, die nicht mehr erschien und dessen Exemplar er darum weiterreichte: Vorsatz mit eigenhändiger Widmung an den Studenten der Rechte Ferdinand Winterhalder, datiert "Heidelberg 2/10 1872". (Winterhalder war ein Sohn des gleichnamigen Teilhabers des Stuttgarter Handelshauses Tritschler & Co.) von dem damals in Heidelberg wirkenden Professor der Rechte Friedrich Vering (geb. 1833 in Wadersdorf-Liesborn Kreis Warendorf, später Prof. des Kirchenrechts in Czernowitz (Bukowina), 1879 zu Prag, wo er bis zu seinem Lebensende wirkte).
1869. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4° (ca. 30,8 x 21,8 cm). Darstellung: "Kampf zwischen Mann und Frau" (Holzstich von W. Aarland, 16,3 x 14,2 cm) als Urteil (Kampfgericht) im Mittelalter. Der Text von Heinrich Vocke ist unterzeichnet zu "Donauwörth".
Das Verfahren der ordentlichen streitigen Gerichtsbarkeit, mit Ausnahme des Arrest- und Vollstsreckungsverfahren.
Berlin, Spaeth & Linde [1936]. Deckblatt, 85 S. 4°. Orig.-Gelocht aus dem Lieferungswerk. Mit modernen Aktenheftstreifen. (Grundlagen, Aufbau und Wirtschaftsordnung des nationalsozialistischen Staates, II, 42). - Sehr guter Zustand. Erich Volkmar war "Ministerialdirektor im Reichsjustizministerium" (Titel).
Berlin, Veit & Comp. 1848. VIII, 548 S. Mod. Halbleinen mit Rückengoldtitel (folienkaschierte Rückensign.). Titel und Titelrückseite gestempelt. L. Volkmar war "Advocat-Anwalt am rheinischen Revisions- und Cassationshofe" (Titel).
Marburg, Bayrhoffer 1820. Titel, 1 Bl., 44 S. Orig.-Geheftet. Titel alt schwach gestempelt, Buchblock mittig mit Wurmspur. - Selten, kein Exemplar in Marburg. Karl Vollgraff stammte aus Schmalkalden (Titelblattangabe) und studierte Jura in Marburg.
Augsburg, Druck Pfeiffer 1888. 62 S. Orig.-Geheftet. (Programm der kgl. Kath. Studienanstalt St. Stephan in Augsburg zum Schlusse des Schuljahres 1887/88). - Titel angestaubt, die ersten Blätter mit Knickfalte.