Rechtsgeschichte, Rechtswissenschaft

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 141 bis 150 (von insgesamt 340 Titel)
Bremen
Gildemeister, Johannn Friedrich

Specimen legitimum de communione bonorum inter coniuges maxime ex legibus Bremanis.

Göttingen, Johann Christinan Dieterich 1775. Titel, 3 Bl., 102 S.,1 Bl. Gr.-8°. Umschlag d. Zt.
* Eine Arbeit zum Bremer Recht. Der Autor stammte aus Bremen (Titelblattangabe "Bremanus"). Zuvorgestellt eine gedruckte Widmung an den Bremer Senat.
Bestellnummer: 89850
200,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Leichenbestrafung.
Brückner, Wolfgang

Leichenbestrafung.

Sonderdruck aus Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte [HRG]. Band 3. 22. Lieferung.
Berlin, Erich Schmidt 1978. Sp. 1810-1814. 4°. Orig.-Umschlag (oben rechts mit knapper Widmung des Verfassers und Namenkürzel).
Bestellnummer: 159044
3,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bub, Karl

Die Subjekte des Strafantragsrechts.

Inaugural-Dissertation der...Friedrich-Alexanders-Universität zu Erlangen...Approbiert am 24. November 1907.
Borna, Druck Noske 1908. VIII, 50 S. Orig.-Geheftet. - Sehr guter Zustand.
* "...vorgelegt von Karl Bub, Referendar aus Ulm" (Titel). - Mit gedruckter Widmung für "Herrn Referendar Walther Schmidlin in Freundschaft gewidmet".
Bestellnummer: 13328
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Buff, Friedrich Christoph

De caussis fiscalibus in judicio disceptandis, Von fiscalischen Processen.

Dissertatio iuridica. Quam Praeside...Jo. Frieder. Kaysero...in Alma Ludoviciana... Mit Schlußvignette.
Gießen, Johannes Müller 1748. Titel, 2 Bl., 48 S., 1 Bl. (Ornatissimo von Kayer). Fadenheftung.
* Friedrich Christoph Buff aus Steinbach in Hessen ("Steinbaco Hassus", Titelblattangabe). Mit gedruckten Widmungsblatt für Ludwig Landgraf von Hessen. - Fiskus, Finanzrecht.
Bestellnummer: 79309
100,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Jus controversum civile. Ubi llustriores juris controveriae breviter & succincte deciduntur...Opus ad illustrationem compendii Lauterbachiani...
Cocceji, Samuel von

Jus controversum civile. Ubi llustriores juris controveriae breviter & succincte deciduntur...Opus ad illustrationem compendii Lauterbachiani...

2 Teile in einem Band. Teil 2 (pars I) als Juris civilis controversi. Erster Titel in Rot und Schwarz.
Frankfurt [an der Oder] und Leipzig, Jeremias Schrey und Johann C. Hartmann (pars I) bzw. Frankfurt an der Oder, Johann Gottfried Conrad 1713-1718. Titel, 3 Bl., 968 S., Titel, 750 [recte 786] S., 160 Bl. (Index). Pergamentband d. Zt. mit kalligraphisch deutlich gestalteten Rückentitel (Deckel mit braunen Fleckchen) in stabilen Zustand. - Erstausgabe! Innendeckel mit Besitzvermerk um 1800 (Johann Georg Kugler), Titel leicht gebräunt, im vorderen Falz und auf den drei Widmungsblättern im Falz eine kleine Wurmspur, einige Lagen mit Stockflecken, Papier durchwegs gebräunt (Index stärker), insgesamt wie auch äußerlich guter und stabiler Zustand des (mit 11 cm) deutlich voluminösen Werkes.
* Die seltene und frühe erste Ausgabe des Jus controversum civile, eines großen und erfolgreichen Rechtswerkes in Veränderung zu Wolfgang Adam Lauterbach (Schleiz 1618 - Waldenbuch 1678) des für das preußische Gerichtswesen beispielhaft einteilenden Samuel von Cocceji (Heidelberg 1769 - Berlin 1755), "ein deutscher Jurist und Großkanzler. Er wurde bekannt durch die Reform des preußischen Justizwesens...ab 1702 Professor an der Universität Viadrina [Frankfurt an der Oder]. Von 1711 bis 1713 war er als Subdelegierter am Reichskammergericht in Wetzlar tätig und wurde 1723 Kammergerichtspräsident in Berlin. Weitere Ämter waren: 1727 Staats- und Kriegsminister, 1731 Oberappellationspräsident, 1738 bis 1739 und 1741 bis 1746 preußischer Justizminister und seit 1747 Großkanzler. Er wurde von Friedrich II. mit der Neuordnung der preußischen Rechtsverhältnisse im eroberten Schlesien betraut und reformierte anschließend das Rechtssystem in ganz Preußen" (Wikip.), wird auf dem ersten Titelblatt als "Regii Dicasterii, quod Halberstadii est, directoris, et nunc, sacrae regiae Majestatis Borussicae..." usw. bezeichnet, auf dem zweiten dann auch als "a secretioribus sagi Togaeque consiliis..:". Das Vorwort als "Jus Controversum ad Lauterbachii, praefationem". - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Bestellnummer: 159167
750,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Coermann, Wilhelm

Taschenbuch für den Rechtsverkehr.

Zweiter Band J-Z.
Stuttgart, Verlag für Wirtschaft und Verkehr 1927. 2 Titel, S. 549-1031, 4 Bl. Kl.-8°. Orig.-Leinen (angestaubt). - Titelblatt mit Anmerkungen, sonst guter Zustand.
* Wilhelm Coermann hier ganannt als "Amtsgerichtsrat (Stuttgart)" (Titel). Er publizierte in Stuttgart seit 1900 und ist letztmalig 1950 mit einer Veröffentlichung nachweisbar. Im Jahre 1939 verfasste er ein Werk über die Rassengesetze, woraufhin er in Ungnade fiel.
Bestellnummer: 139087
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Cohn, Ernst

Das rechtsgeschäftliche Handeln für denjenigen, den es angeht, dogmatischer und rechtsvergleichender Darstellung.

Marburg, N. G. Elwert 1931. XV, 335, (1) S. Gr.-8°. Orig.-Karton (Deckelränder sauber ergänzt, Deckel mit zwei etwas unschönen Klarsichtstreifen der Signaturschilder, Rücken mit schwarzen Textilklebeband bibliotheksmäßig gefestigt), Schnitt sauber. (Arbeiten zum Handels-, Gewerbe- und Landwirtschaftsrecht, 61). - Titel mit gelöschten Stempel, Inhaltsverzeichnis gestempelt, Text noch unaufgeschnitten und sauber.
* "Dr. Ernst Cohn, Privatdozent an der Universität Frankfurt a. M., Gerichtsassessor" (Titel). - Ernst Joseph Cohn (Breslau 1904 - London 1976).
Bestellnummer: 131704
55,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
StichwortKommentar Behindertenrecht.
Deinert, Olaf und Felix Welti (Hrsg.)

StichwortKommentar Behindertenrecht.

Arbeits- und Sozialrecht | Öffentliches Recht | Zivilrecht. Alphabetische Gesamtdarstellung. 2. Aufl.
Baden-Baden, Nomos 2018. 1336 S. Gr.-8°. Orig.-Pbd. (Rückensign.). - Sehr guter Zustand, lediglich Innendeckel mit Strichcodelabel.
* Alphabetisch von Anerkennung über Grundsicherung bis Zwangsanwendung. * ISBN 978-3-8487-3376-7 *
Bestellnummer: 166304
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Electa juris publici

Electa juris publici, Worinnen die Vornehmsten Staats-Affairen in Europa / Besonders in Teutsch-Land / aus bewährten actis publicis...in forma oder durch accuraten Extract recensiret werden / Sammt Einigen Anmerkungen.

Band 1, 5, 8, 12, 15 und 18. (Zusammen 6 Bände). Titel in Rot und Schwarz mit Vignette.
Ohne Ort und Verlag (ex officina publici) 1709-1721. Kl.-8°. Pergamentbände d. Zt. mit Rückenschilder (1-8 und 15) und Rotschnitt, bzw. Halb- und Ganzlederband d. Zt. auf Bünden mit Rückengoldtitel (12) und dekorativer Rückenprägung (18). Band 5 ohne S. 521-536.
* Jeder Band umfasst mehr als 1000 Seiten, jeweils mit Register. Band 1 mit Titelblatt-Nennung 1709 liegt in 2. Auflage 1711 vor. Herausgeber der ersten Bände war anonym Georg Melchior (später: Graf von) Ludolf u. a., erschienen ist die Reihe bis Band 20 (1722), anonym in Jena. - G. M. von Ludolf stammte aus Erfurt, war Jurist in Jena, Eisenach und (ab 1711) in Wetzlar (Wetzlar gest. 1740).
Bestellnummer: 66368
900,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Endemann, Helmut

Zivilcourage und Strafrecht.

Berlin, Carl Heymann 1925. 64 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (Rücken etwas berieben, Deckel etwas gebräunt). (Verlags-Archiv 8042). - Titeloberrand mit hinterlegten Ausschnitt.
Bestellnummer: 57818
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 141 bis 150 (von insgesamt 340 Titel)