Kundengruppe:
Gast
Registrieren
Anmelden
Startseite
Alle
Autographen
Bücher
Graphik
Photographien
Varia
Suchen
Suchen
Menü
Kontakt
Impressum
Kasse
Warenkorb
(
0
)
Titel
Ihr Warenkorb ist leer.
Merkzettel
(
0
)
Titel
Ihr Merkzettel ist leer.
Startseite
Bücher
Recht
Rechtsgeschichte, Rechtswissenschaft
Jus controversum civile. Ubi llustriores juris controveriae breviter & succincte deciduntur...Opus ad illustrationem compendii Lauterbachiani...
Cocceji, Samuel von
Jus controversum civile. Ubi llustriores juris controveriae breviter & succincte deciduntur...Opus ad illustrationem compendii Lauterbachiani...
2 Teile in einem Band. Teil 2 (pars I) als Juris civilis controversi. Erster Titel in Rot und Schwarz.
Frankfurt [an der Oder] und Leipzig, Jeremias Schrey und Johann C. Hartmann (pars I) bzw. Frankfurt an der Oder, Johann Gottfried Conrad 1713-1718. Titel, 3 Bl., 968 S., Titel, 750 [recte 786] S., 160 Bl. (Index). Pergamentband d. Zt. mit kalligraphisch deutlich gestalteten Rückentitel (Deckel mit braunen Fleckchen) in stabilen Zustand. - Erstausgabe! Innendeckel mit Besitzvermerk um 1800 (Johann Georg Kugler), Titel leicht gebräunt, im vorderen Falz und auf den drei Widmungsblättern im Falz eine kleine Wurmspur, einige Lagen mit Stockflecken, Papier durchwegs gebräunt (Index stärker), insgesamt wie auch äußerlich guter und stabiler Zustand des (mit 11 cm) deutlich voluminösen Werkes.
* Die seltene und frühe erste Ausgabe des Jus controversum civile, eines großen und erfolgreichen Rechtswerkes in Veränderung zu Wolfgang Adam Lauterbach (Schleiz 1618 - Waldenbuch 1678) des für das preußische Gerichtswesen beispielhaft einteilenden Samuel von Cocceji (Heidelberg 1769 - Berlin 1755), "ein deutscher Jurist und Großkanzler. Er wurde bekannt durch die Reform des preußischen Justizwesens...ab 1702 Professor an der Universität Viadrina [Frankfurt an der Oder]. Von 1711 bis 1713 war er als Subdelegierter am Reichskammergericht in Wetzlar tätig und wurde 1723 Kammergerichtspräsident in Berlin. Weitere Ämter waren: 1727 Staats- und Kriegsminister, 1731 Oberappellationspräsident, 1738 bis 1739 und 1741 bis 1746 preußischer Justizminister und seit 1747 Großkanzler. Er wurde von Friedrich II. mit der Neuordnung der preußischen Rechtsverhältnisse im eroberten Schlesien betraut und reformierte anschließend das Rechtssystem in ganz Preußen" (Wikip.), wird auf dem ersten Titelblatt als "Regii Dicasterii, quod Halberstadii est, directoris, et nunc, sacrae regiae Majestatis Borussicae..." usw. bezeichnet, auf dem zweiten dann auch als "a secretioribus sagi Togaeque consiliis..:". Das Vorwort als "Jus Controversum ad Lauterbachii, praefationem". - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
750,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl.
Versandkosten
In den Warenkorb
In den Warenkorb
Mehr Titel von:
Cocceji, Samuel von
Bestellnummer: 159167
Titeldatenblatt drucken
Sachgebiete
Autographen
Bücher
Geschichte
Genealogie
Geographie
Landeskunde
Volkskunde
Kunst
Musik und Theater
Buchwesen
Literatur
Pädagogik
Philosophie
Religion
Recht
Rechtsgeschichte, Rechtswissenschaft (340)
Kriminalistik, Polizei, Strafvollzug (73)
Naturwissenschaften
Technik und Verkehr
Wirtschaft
Graphik
Photographien
Varia
Neue Titel
Schnellkauf
Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Anmelden
Anmelden
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025