Mammalia. Vol. 3. Rodentia (in two parts). Part 1-2. With 54 Text-figures and a Coloured Map. With an appendix by M. L. Roonwal and B. Biswas. (Second Edition).
Calcutta, Zoological Survey of India 1961. XXX, 482; S. 483-884, XL-LII. Gr.-8°. Weinrote Orig.-Leinenbände mit Rückengoldtitel. - Sehr guter Zustand. * Die Nagetiere von Indien und Nachbarländer. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Zoologie: Mammalogie").
Beiträge zur Fortbewegung und Anpassungsgeschichte. Diplomarbeit der Fakultät für Biologie der Universität Tübingen. Mit 23 Abb., meist einmont. Orig.-Photographien und Tabelle im Anhang.
Tübingen 1983. Titel, 3 Bl., 89 S. 4°. Orig.-Kartonband. - Sehr guter Zustand. - Mit Widmung des Verfassers. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Zoologie: Mammalogie").
Zugleich ein Beitrag zur Anpassungsgeschichte der Procaviidae. Mit 39 Abb. und 2 Tabellen.
Frankfurt am Main, Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft 1986. 132 S. 4°. Orig.-Kartonband (Oberrand mit Namen des Doktorvaters [Gerhard] Mickoleit). (Courier Forschungsinstitut Senckenberg, CFS, 84). - Sehr guter Zustand. * Höhere Säugetiere (Euther), Hyracoidea. * ISBN 3-924500-21-5 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Zoologie: Mammalogie").
A Monograph of the Phalangeroidea. Mit Illustrationen von Peter Schouten.
Chatswood, GEO Production 1994. 240 S 4°. Orig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag. - Sehr guter frischer Zustand, wie neu, lediglich Vorsatz mit Namen. * Beutelsäuger der Welt: Beuteltiere (Marsupiali). * ISBN 0-646-14389-1 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog Naturwissenschaften - Zoologie: Mammalogie).
Mitwirkung und Beratung: Peter Zingg, Villy Aellen, Hans-Ulrich Schnitzler. Mit 85 teilw. farbigen Abb.
Basel, Naturhistorisches Museum 1982. 56 S. Gr.-8°. Orig.-Kartonband. (Veröffentlichungen aus dem Naturhistorischen Museum Basel, 10). - Sehr guter Zustand.
Mit einem Vorwort von Heinrich Ernst Ziegler. Mit farbigem Titelbild und 60 Abb.
Leipzig, Werner Klinkhardt 1909. VI, 307 S. Gr.-8°. Halblederband mit Moiré-Deckel, Lederecken und Rückengoldtitel (sehr guter Zustand, ideal für den anspruchsvollen Sammler). (Monographien einheimischer Tiere, 2). - Sehr guter Zustand, Vorsatz und Titelblatt (W. Lehenmann o. ä. mit studentischen Zirkel "Tübingen S.-S. 1920") mit Besitzvermerk und etliche Bleistiftunterstreichungen. * Zugleich eine Darstellung als Grundlage für die Kaninchenzucht. Von "Dr. U. Gerhardt Privatdozent an der Universität Breslau" (Titel). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Zoologie: Mammalogie"). * Reihe:
Illustrierter monogrammierter ("Th. Gr.") Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1865. 2 Blatt mit vier Seiten Text. 4° (26,5 x 19,5 cm). Rückenstreifenheftung. * Auf der Darstellung ein Gorilla unter einem Baum sitzend mit Blick auf das Gorillanest mit einem Jungen. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Zoologie").
Jagdskizze. lllustrierter Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1868. 4 Blatt mit sieben Spalten Text. Folio (37,5 x 27,0 cm). * Ansicht: "Die wilde Katze (Fellis Catus)" (Holzstich von Comte nach Karl Bodmer, 30,0 x 23,0 cm).
Cape Town, The Society 1950. S. 435-629, 3 Bl. Gr.-8°. Orig.-Karton (gestempelt). (Transactions of the Royal Society of South Africa. Vol. 32, 5). - Innen sehr guter Zustand. * "C. J. van der Horst, University of the Witwatersrand, Johannesburg" (Titel). - Die Elefantenspitzmäuse (Elephantulus), teilweise auch Rüsselmäuse. "In Südafrika setzte van der Horst seine Forschungen auf dem Gebiet der systematischen Zoologie fort und veröffentlichte zahlreiche Artikel über Eichelwürmer, Korallen und neue und bemerkenswerte Fische aus Südafrika sowie einige Arbeiten zur Säugetiersystematik. Zu dieser Zeit begann er, Materialien für die Erforschung der Embryologie von Säugetieren zu sammeln. Zwischen 1940 und 1946 veröffentlichte er mit Joseph Gilman eine Reihe von Artikeln über Embryologie über die Gruppe afrikanischer Säugetiere, die heute als Afrotheria bekannt sind, wie Erdferkel, Goldmaulwürfe und Elefantenspitzmäuse. Ihre Arbeit war wichtig für die Klärung der Systematik dieser Säugetiere. Der Besuch auf Curaçao hatte ein lebenslanges Interesse an Meeresbiologie geweckt und als er in Südafrika war, führte er mit seinen Studenten Expeditionen nach Inhaca durch und nach und nach entstand dort eine kleine meeresbiologische Station, an deren Aufbau van der Horst in Zusammenarbeit mit Portugiesen beteiligt war. Mosambik. Er war maßgeblich an der Organisation der Erforschung der fossilen Reptilien und Säugetiere Südafrikas beteiligt und verband die University of the Witwatersrand mit dem Bernard Price Institute for Palaeontological Research. Er war Ehrendirektor des Bernard Price Institute for Palaeontological Research" (Wikip.). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Zoologie: Mammalogie").