II. Lycosidae s. lat. (Wolfspinnen im weiteren Sinne). Mit 192 Textzeichnungen.
Jena, Gustav Fischer 1927. III, 1 Bl., 80 S., 1 Bl. 4°. Orig.-Umschlag. (Die Tierwelt Deutschlands, 5). - Sehr guter Zustand, lediglich Titelblatt mit Namen und Jahr. * Vorwort von Friedrich und Maria Dahl unterzeichnet zu "Falkenhagen-West (Post Seegefeld), Osthavelland, Weihnachten 1926". (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Naturwissenschaften - Zoologie: Entomologie").
VI. Agelenidae - Araneidae. Mit 294 Textzeichnungen.
Jena, Gustav Fischer 1931. Titel, 136 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (Rücken gebräunt). (Die Tierwelt Deutschlands, 23). - Sehr guter Zustand, lediglich Titelblatt mit Namen und Jahr. * Abhandlungen: "24. Familie. Agelenidae" (Maria Dahl, Berlin, über die Trichterspinnen) und "27. Familie. Araneidae" (Hermann Wiehle, Dessau, über Echte Radnetzspinnen). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Naturwissenschaften - Zoologie: Entomologie").
I. Biologie mitteleuropäischer Bockkäfer (Col. Cerambycidae) unter besonderer Berücksichtigung der Larven. Mit 97 Textzeichnungen und zahlr. Abb. auf 9 Tafeln als Anhang.
Jena, Gustav Fischer 1966. VII, 115 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. (Die Tierwelt Deutschlands, 52). - Sehr guter Zustand, lediglich Titelblatt mit Namen und Jahr (1966). * Von "Carl von Demelt, Klagenfurt/Oesterreich" (Titel).* (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Naturwissenschaften - Zoologie: Entomologie").
Berlin und Heidelberg, Spectrum Akademischer Verlag 2003. XXIII, 936 S. 4°. Farbig illustr. Orig.-Pbd. (Spektrum Lehrbuch). - Vorteilhaft in einem Band, sehr guter Zustand, lediglich Vorsatz mit Namen. * Beiträge von: Thomas Bauer, Alfred Buschinger, Konrad Dettner, Anne-Katrin Eggert, Gerhard Eisenbeis, Klaus Honomichl, Manfred Kaib, Jürgen Milde, Josef K. Müller, Werner Peters, Heiner Römer, Hans Scharstein, Gerhard Seifert, Klaus-Dieter Spindler, Anton Stabentheiner, Georg Strommel, Lutz Thilo Wasserthal, Gernot Wendler, Wilfried Wichard, Ernst Anton Wimmer, Rolf Ziegler, Dieter Zissler, Helmut Zwölfer. * ISBN 3-8274-1102-5 * * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Zoologie: Entomologie"). * Reihe:
Herausgeber: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Institut für Ökologie und Naturschutz. Mit 22 farb. Abb. von Heiko Bellmann.
Karlsruhe, Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg 1991. 13 S. Farbig illustr. Orig.-Karton. (Arbeitsblätter zum Naturschutz, 13). - Sehr guter Zustand. * Ensifera und Caelifera (Grashüpfer). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Zoologie: Entomologie".
Hierin die Bibliothek des Herrn Professors Dr. F. Dahl, weiland Abteilungsleiter am Zoologischen Museum in Berlin.
München, Alfred Dultz 1930. 48 S. mit 1368 Nummern. Illustr. Orig.-Umschlag. (Lager-Katalog 12). * Gliederfüßer (Antropoda) * Antiquariatskatalog der Büchersammlung von Friedrich Dahl, enthält auch Crustacea, Insecta, Coleoptera, Lepidoptera, Diptera, Hymenoptera u. a. - Friedrich Dahl 1856 Rosenhofer Brök zu Rosenfelde, heute Ortsteil der Gemeinde Grube, Schleswig-Holstein - Greifswald 1929, Kustos am Zoologischen Museum Berlin. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Zoologie: Entomologie").
München, Dultz & Co 1923. 56 S. mit 1485 Nummern. Illustr. Orig.-Umschlag. (Antiquariats-Katalog 47). * Wirbellose, Invertebrata (Evertebrata) * Antiquariatskatalog der Büchersammlung von Friedrich Dahl. - Friedrich Dahl 1856 Rosenhofer Brök zu Rosenfelde, heute Ortsteil der Gemeinde Grube, Schleswig-Holstein - Greifswald 1929, Kustos am Zoologischen Museum Berlin. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Zoologie: Entomologie").
Mit 2 Tafeln und 12 Textabb. Sonderabdruck aus: Zoologisches Jahrbuch 39,2.
Jena, Gustav Fischer 1916. S. (293)-334. Gr.-8°. Orig.-Umschlag. * "Von Elisabeth Erhardt, Schwaigern (Württemberg)" (Titel) über Insekten wie Pseudoneuroptera, Neuroptera, Orthopera, Hymenoptera, Diptea und Rhynchota. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Zoologie: Entomologie").
Die Schmetterlinge Deutschlands mit besonderer Berücksichtigung ihrer Biologie und wirtschaftlichen Bedeutung. 5. Band. Mit 32 chromolithograph. Tafeln.
Stuttgart, K. G. Lutz 1933. 223 S. 8° bzw. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Halbleinenband (Deckel gebräunt). (Die Schmetterlinge Deutschlands, 5). - Sehr guter Zustand, lediglich Titelblatt mit Namen. * Von "Dr. Karl Eckstein, Geheimer Regierungsrat. Professor em. der Zoologie an der Forstlichen Hochschule Eberswalde" (Titel und ebenda das Vorwort unterzeichnewt). Bemerkenswert sind die farbigen sehr detailreichen Darstellungen, wie auch im Besonderen diese Lepidoptera als "Bewohner von Vorräten und Wirtschaftspflanzen" Schädlinge (gemeinhin "Motten") aufgeführt nach zwölf Kulturpflanzen mit Textabschnitten und bildlichen Darstellungen in dieser Umgebung (Getreide, Gemüse, Früchte, Obst, Wein, Wald usw.) mit kranken bzw. befallenen Blättern , Pflanzen und Erzeugnissen sind. - - Karl Eckstein stammte aus Grünberg in Hessen und wirkte nach seinem Studium in Eberswalde. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Zoologie: Entomologie").
Band I-IV [1-4]. Zus. 4 Teile. Mit zahlr. Textabb und zus. 64 chromolithograph. Tafeln.
Stuttgart, K. G. Lutz 1913-1923. 120; 84; 96; 88 Seiten Text. 8° bzw. Gr.-8°. Orig.-Umschläge (II-IV unaufgeschnitten, IV. Band mit sauber hinterlegten Eckabriß). (Schriftenreihe des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde, Band 26, 32, 35, 38). - Innen sehr guter Zustand, da die Bände über einen längeren Zeitraum erschienen sind, sind vorliegende Stücke jeweils in etwas unterschiedlicher Größe und Umschlag (Besitzvermerk des Entomologen Heinrich Häußler, Göppingen). * "Tagfalter" (1), "Schwärmer und Spinner" (2), "eulenartige Falter" (3), "Spanner und bärenartige Falter" (4). Es erschien später noch ein Band über "Kleinschmetterlinge", der separat angeboten wird. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Zoologie: Entomologie"). - Karl Eckstein stammte aus Grünberg in Hessen und wirkte nach seinem Studium in Eberswalde. * Reihe: