1847. Ca. 13,5 x 1^9,0 cm (Darstellung) bzw. 16,5 x 21,0 cm (dto. mit Text). Politische Karikatur bzw. Satire im Vormärz: Postbote bringt Paket mit der Aufschrift "An die Redaktion der Lei pziger Illustrir ten Zeitung", zwei sitzende erstaunte Redakteure, dahinter an der Wand eine Zeichnung "Vollständiges Inventarium" mit 8 hängenden Marionetten. Unter dem Bild vierzeilige Konversation ("ungeöffnet zurück...was die Herren der Fliegenden Blätter liefern, ist in der Regel...n icht das Porto werth"), vermutlich eine Retourkutsche auf den Verlag (hier "B. & S.").
Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 7 Abb. Als Sammelbild auf einem Blatt als Bildtafel.
1887. 2 Blatt mit einer Seite Text. Folio (37,5 x 28,5 cm). - Das erste Blatt (Text) in Fotokopie. * Eine "künstlerische Mission" der Meininger Hofbühne des Herzog Georg von Meiningen nach Berlin. Darstellungen über der Textlegende "Die Jungfrau von Orleans im Gesammtspiel des Herzoglichen Meininger Hoftheaters" (Nach Original-Aufnahmen von Albert Meyer, Berlin, Alexanderstraße 45": "Talbots Tod (M. Grube)", "Lyonel (Barthel)", "Die Jungfrau (Amanda Lindner)", "Raoul (Weißer), "Die Jungfrau mit Fahne und Schwert" (Frl. A. Lindner), "Der König (Arndt)" und "Bastard von Orleans (Knorr)" (Holzstiche). Jeder dieser Darsteller hat (bis auf die Jungfrau) deutlich ein Schwert bei sich in der Hand haltend. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Theater, Bühne").
Sonderdruck aus: Beiträge zur Literatur- und Theatergeschichte. Ludwig Geiger zum 70. Geburtstage 5. Juni 1918 als Festgabe dargebracht von der Gesellschaft für Theatergeschichte E. V. Berlin 1902.
Berlin-Steglitz, B. Behr 1918. S. 273-283. Gr.-8°. Orig.-Umschlag mit Schmuckrahmen. - Guter Zustand. * Vergleichbar mit der Künstlersozialkasse. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Theater").
Mit 16 Abb. Angebunden: Otto Ehrhardt: Zur letzten Entwicklung der Opernbühne. Mit 4 Abb. Sonderdruck. Wohl aus einer Festschrift.
1924. S. (159)-178. 4°. Rückenstreifenheftung. * Die Abbildungen nach Entwürfe von Felix Cziossek (9, dabei zweimal für Richard Wagner: Wald und Hölle bzw. Gibichungenhalle), Kostüme von Ernst Pils (3), Bühnenbild für Friedrich Wolff (Der Arme Konrad), Inszenierungen von W. H. Harnisch für Alfred Paquet (Limo), Hans José Rehfisch (Wer weint um Juckenack?) und K. W. Ochs (2) für "Alketis" von Gluck.
Illustrierter monogrammierter ("-u-") Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (Portrait).
1876. Folio (38,0 x 28,5 cm). - Text in Kopie. * Darstellung: "Gustav von Moser" (Brustbild, Blick nach links. Holzstich nach P. Krämer, 13,4 x 11 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Theater").
Geschäftsbericht des Verbandes der deutschen Volksbühnenvereine für die Zeit fvom Juni 1927 bis Juni 1928, dem 9. Deutschen Volksbühnentag in Mainz erstattet. Mit sehr zahlr. Abb.
Berlin, Volksbühnen-Verlags- und Vertriebs-G. m. b. H. 1928. 149, (1) S. Illustr. Orig.-Karton (hinterer Deckel stark berieben), signiert J-R Sch. (Schriften des Verbandes der deutschen Volksbühnenvereine, 20). - Innen sehr guter Zustand. * Unter den Abbildungen auch künstlerische Plakate. Das Thema der Volksbühne wird in 21 Kapitel angegangen. Zur Sprache kommen Spielplangestaltung., Wanderbühnen, Verbands-Puppenspiele, Film und Rundunk, Jugend- und Laienspiel, Presse, Bühnenvolksbund, Fachverbände, Politik u. a. - Reihe:
I. Daseinsrecht und Methode, Ursprung und Wert der dramatischen Kunst. Mit Abb.
Emsdetten, Lechte 1949. XXIII, 595 S. 4°. Orig.-Halblederband mit Rückenschild, dekorativer Vergoldung und (gebräunten) Schutzumschlag. * Die bessere Halbleder-Ausgabe! Vorwort unterzeichnet auf "Schloß Ehrenshoven, Sommer 1946". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Theater").