Stuttgart, Verlag des Vereins zur Förderung der Volksbildung 1927-1928. 160 S. Ganzleinenband d. Zt. mit Titelprägung (etwas Fleckchen). - Blindgeprägter Exlbrisstempel auf Titel, Titelecke mit Stempel der Geschäftsstelle der Volksbühne.
Stuttgart, Verlag des Vereins zur Förderung der Volksbildung 1929. S. 109-120 und viert Tafelseiten auf Kunstdruckpapier. Illustr. Orig.-Umschlag (in den württ. Landesfarben Schwarz-Rot vom Volksstatt Württemberg, Hirschstangen und Maske), monogrammiert "EHW", mit dem Zudruck "10 Jahre Wuerttembergische Volksbühne". * Die Porträts zeigen: Intendant Hans Herbert Michels, Hans Neumeister Spielleiter, Richard Callenbach Spielleiter, Erik Homann-Webau Vorstand der Ausstattung, Meta Wolff, Joachim Gottschalk, Rolf Müller, Walter Thurau, Hans Jeglinger, Margarete Schlotterbeck, Heinr. Kruse, Wilhelm Hoenselaars.
1929/30. 1. Heft der 11. Spielzeit. Geleitet von Werner Stock, Staatstheater Kassel. Mit 12 Porträts.
Stuttgart, Max Beck 1929. 8 S. und viert Tafelseiten auf Kunstdruckpapier. Illustr. Orig.-Umschlag (in den württ. Landesfarben Schwarz-Rot vom Volksstatt Württemberg, Hirschstangen und Maske). * Die Porträts zeigen: Intendant Hans Herbert Michels, Spielleiter Richard Callenbach, Spielleiter Hans Neumeister und Vorstand der Ausstattung Erik Homann-Webau sowie die Schauspieler Gerda Burkhardt, August H. Franke, Hermann Schweizer, Inge Wolff, Charlotte Kunze, Hans Röhr, Kurt Bittler, Erika Seyfert. Textbeiträge von Emil Faktor ("Henrik Ibsen") und Gustaf Wethly ("Dichterleben"), Emil Reich ("Peer Gynt"), Artur Kahane ("Ibsen und wir").
1929/30. 8. Heft der 11. Spielzeit. Geleitet von Werner Stock, Staatstheater Kassel. Mit 7 Abb.
Stuttgart, Max Beck 1929. S. 81-92 und 4 ungez. S. Kunstdtucktafeln. Illustr. Orig.-Umschlag (in den württ. Landesfarben Schwarz-Rot vom Volksstatt Württemberg, Hirschstangen und Maske). - Lose beiliegt: Theaterzettel (Programm) für "König Lear" (Bearbeitung von Alexander Paul, Bühnenbild Erik Homann-Webau. Rückseitig ganzseitige Reklame für Kaim Pianoforte in Kirchheim-Teck). * Die Bilder zeigen: Hans Herbert Michels als König Philipp in "Don Charlos", Bühnenbilder von dem jungen Erik Homann-Webau (Wernigerode) zu Hanns Johst "Wechsler und Händler", Alfred Neumann "Der Patriot", Klabund "Der Kreidekreis" u. a., die Schauspielerin Charlotte Kunze. Textbeiträge von Ziska Luise Dresler-Schember, Alexander Paul ("König Lear") und Robert Neumann.
4. und 5. Heft der 5. Spielzeit 1923/1924. Geleitet von Ernst Leopold Stahl (Bayerische Landesbühne München). (Leitung: A. Barth).
Leipzig, Max Beck Verlag bzw. Verlag Württ. Volksbühne 1923-1924. S. 33-44. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (Umschlagränder braungebleicht) mit Aufdruck: "Rosenmerholms. Wenn der junge Wein blüht" (Umschlaginnenseite Reklame für "Robert Michel, Automobile..., Stuttgart"). - Guter Zustand. * Beiträge: "Ibsens Stellung in der Weltliteratur" (Alexander von Gleichen-Rußwurm, München), "Ibsen als Zeitkünder" (Bernhard Shaw), "Die Frauen an Henrik Ibsen" (Ulrice Carolina Wörner), "Rosmersholm" (Gustav Meckel), "Ein Selbstbildnis in drei Gedichten" (Björnson), "Ein fröhlicher Bursch" (Otto Brahm), "Björnson und Ibsen. Eine Gegenüberstellung" (Julius Bab), "Aus der Totenklage für Björnson" (Gerhart Hauptmann"), Rundschau: Björnson-Literatur.
Herausgeber: Direktion des Stuttgarter Schauspielhauses Max Heye. Oktober/November, Nr. 21, 8. Jahrgang. Mit 3 (vorderseitigen) Porträts.
Stuttgart, Wilhelm-Schöberl-Verlag 1941. Doppelblatt mit 4 ungez. Seiten. - Sehr guter Zustand. * Porträtphotographien: Direktor Max Heye, Fritz Klenk und Viktor Felix. Im Innenteil das Programm für den "Polterabend", ein Lustspiel von Leo Lenz und Waldemar Frank. - Druck in Botnang bei Schäuble.
Herausgeber: Direktion des Stuttgarter Schauspielhauses Max Heye. Oktober/November, Nr. 22, 8. Jahrgang. Mit 4 (vorderseitigen) Porträts.
Stuttgart, Wilhelm-Schöberl-Verlag 1941. Doppelblatt mit 4 ungez. Seiten. - Sehr guter Zustand. * Porträtphotographien: Charlott Vibrans, Gottfried Herrmann, Marianne Fischer und Max Mairich. - Im Innenteil das Programm für "Das Himmelbett von Hilgenhöh" von Gerhard Brückner nach Max Dreyer. - Druck in Botnang bei Schäuble.
Monatsblätter der Stuttgarter Volksbühne. 7. Jahrgang (zuvor unter dem Titel: Monatshefte der Stuttgarter Volksbühne). 1930/31. Mit Abb.
Stuttgart, Druck Schwäbische Tagwacht 1930-1931. 184 S. Halbleinenband d. Zt. mit Rückenvergoldung. - Sehr guter Zustand, Vorsatz mit Namenszug "Eugen Abele" (Autor).
1.-9. Jahrgang (ab 6. 1929/30 unter dem Titel: Die Bühne. Monatsblätter der Stuttgarter Volksbühne). 1924/25-1932/33. 9 Bände (alles Erschienene). Mit Abb.
1924-1933. Halbleinenbände d. Zt. mit Rückenvergoldung. - Sehr guter Zustand.