Stuttgarter Dramaturgische Blätter.

Fünfzehnter [15.] Jahrgang 1933/34. Heft 1-41 (komplett). Hrsg. von den Württembergischen Staatstheatern. Schriftleitung: Walter Erich Schäfer (bzw. ab Nr. 7) Heinz Müller-Eschborn. Mit zahlr. Abb. (Portäts und Bühnenbilder) und zeitgenöss. Reklame.
Stuttgart, Union 1933-1934. 656 S. Gr.-8°. Leinenband d. Zt. mit den eingebundenen illustr. Orig.-Umschlägen ("Das Programm. Spieljahr 1933/34, Heft...", rückseitig meist Mercedes-Benz, oder im Wechsel NS.-Kurier), sowie den auf orangefarbigen und hellgrünen Papieren gedruckt beigegebenen Anzeigen und Informationen des Hauses. - Sehr guter Zustand, mit den oft fehlenden Beigaben.
* Ein voluminöser Band zur Theaterkunst in der Zeit des Nationalsozialismus. Vom 23. September 1933 bis zum 29. Juni 1934. Die Seiten der nicht auf Kunstdruckpapier beigegeben Informationsseiten sind dabei noch nicht einmal mitgezählt. In den ersten Nummern der "Aufruf!" von Generalintendant Otto Krauß "auf Wunsch des Reichskanzlers Adolf Hitler", von Generalintendant Otto Krauß, wie auch Reichsstatthalter Murr, Ministerpräsident Mergenthaler und Oberbürgermeister Strölin. Leitartikel bilden Abhandlungen über die Hermannschlacht, eine Rede Hitlers, über Richard Wagner und das Kunstempfinden (von Goebbels), sowie weitere Beiträge zu Herzog Bernhard von Weimar, Michael Kohlhaas (Paul von Klenau), Martin Luther, Lohengrin, Verdi, Georg Schmückle, Hjalmar Bergman, die "Frühlingsschlacht" (Hans Fritz von Zwehl), über "Hans Fritz v. Zwehl, Frühjahr-Offensive. Zur Uraufführung..." (Curt Elwenspoek), Richard Strauß, die "Bühne und Film im neuen Deutschland", Parzifal-Parsifal, die Malabteilung Felix Cziossek mit Assistentin Line Eschmann, Ring des Nibelungen, Elwenspeok als Gastregisseur, Siegfried (zum "Geburtstag des Führers"), Lortzings Hans Sachs als Volksoper, Dora Pohl über die Kostümabteilung des Hauses, Siegfried Wagner, einige Beiträge von Wolfgang Golther (Rostock) u. v. a. Auf den Abbildungen u. a. Bühnenbilder von Felix Cziossek, Porträts (z. B. Fritz Windgassen, Karl Hans Böhm, Rudolf Fernau) und Szenen von Theaterphotograph Alfons Jllenberger. - Württembergisches Staatstheater Stuttgart (Großes Haus, Kleines Haus, heute Opernhaus bzw. Schauspielhaus). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Theater, Bühne").

200,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bestellnummer: 136607