Zum 22. März.

Gedicht in fünf Verse von Ernst Scherenberg und doppelblattgroße Tafel.
1881. 2 Blatt Folio (ca. 40,0 x 27,5 cm).
* Darstellung "Zum 22. März". Entwurf von Bildhauer G. Eberlein. Holzstich bei J. J. Weber in Leipzig. (Holzstich, 45,1 x 34,2 cm). Zeigt das Denkmal für den Kaiser mit obensteher Büste, die von einer schwebenden Jungfrau mit einem Ehrenkranz auf den Kopf versehen wird, unten Putto bei schreiben der Inschrift.- Gustav Eberlein war ein Bildhauer und Maler aus Spiekershausen (heute Staufenberg in Niedersachsen) bei Göttingen, verbrachte seine spätere Kindheit zu Hann. Münden. - Patriotischer Dichter Ernst Scherenberg (Swinemünde 1839, dort ehem. Denkmal - Eisenach 1905, lebte seit 1870 in Elberfeld) mit dieser Poesie zu Kaisers Geburtstag (Wihelm I. von Preußen).

30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bestellnummer: 144065