Bericht über das Jahr 1907. Mit 37 Textabb. und 6 doppelblattgr. Lichtdrucktafeln.
Stuttgart, Königliches Kunstgewerbemuseum 1907. 89 S. Orig.-Karton mit dekorativen geprägten Goldtitel. - Sehr guter Zustand. Unter den Tafeln ein "Louis XVI-Klavier mit Chinoserien in Relief-Lackmalerei" (Geschenk Kommerzienrat George Steingräber, München), Emaildosen Paris Louis XVI und Empire (Farbtafel), "Louis XVI-Frühstück-Service mit Silhouetten: Berliner Porzellan, um 1780-1790" u. a.
Bericht über das Jahr 1908. Mit 43 Textabb. und 6 doppelblattgr. Lichtdrucktafeln.
Stuttgart, Königliches Kunstgewerbemuseum 1908. 71 S. Orig.-Karton mit dekorativen geprägten Goldtitel. - Sehr guter Zustand. Tafeln: Louis XVI-Frühstück-Service mit Boucher-Malerei. Meissner Porzellan (Schwertermarke mit Punkt), vor 1774", "Waschschüssel mit Kanne, Wiener Empire-Porzellan, 1799", "Schweizer Wappenscheiben von 1554" (zeigen die Scheibe von Hans Heinrich Fry, Schulthes zu Mettingen und Ursula Brebelt, sowie Bernhart Mutschli, Schultheis zu Bremgarten und Verena Bodmer - [beide 1554, Frey, Frei, Mutschler]), im Text noch die Abbildung einer Scheibe von 1606 mit Wappen und figürl. Darstellung Heinrich Ehrensperger [Ehrensberger] zu Oberwinterhur und Hans Deggenburger zu Marthalen [Martal?], beide Grafschaft Kyburg.
Bericht über das Jahr 1912. Mit 48 Textabb. und 6 (davon 4 doppelblattgr.) Lichtdrucktafeln.
Stuttgart, Königliches Kunstgewerbemuseum 90 S. Text. Hellgrüner Orig.-Karton mit dekorativen geprägten Goldtitel. - Sehr guter Zustand. Die Ausgabe für Mitglieder vom Verein der Museumsfreunde, erweitert um den Jahresbericht (S. 72-90). Doppelblattgroß "Empire-Porzellanteller; Wien um 1800. (Mit Jo nach Correggio von A. Schaller 1802; mit Lüsterrand 1791; mit Amor nach Guido Reni1805"), Farbtafel "Porzellan-Deckeldose mit Malerei von Jgnaz A. Bottengruber, Breslau, um 1725".
Bericht über das Jahr 1912. Mit 48 Textabb. und 6 (davon 4 doppelblattgr.) Lichtdrucktafeln.
Stuttgart, Königliches Kunstgewerbemuseum 1912. 72 S. Text. Graubrauner Orig.-Karton mit dekorativen geprägten Goldtitel. - Sehr guter Zustand. Doppelblattgroß "Empire-Porzellanteller; Wien um 1800. (Mit Jo nach Correggio von A. Schaller 1802; mit Lüsterrand 1791; mit Amor nach Guido Reni1805"), Farbtafel "Porzellan-Deckeldose mit Malerei von Jgnaz A. Bottengruber, Breslau, um 1725".
Bericht über das Jahr 1913. Mit 58 Textabb. und 5 doppelblattgr. Lichtdrucktafeln.
Stuttgart, Königliches Kunstgewerbemuseum 1913. 83 S. Orig.-Karton mit dekorativen geprägten Goldtitel. - Sehr guter Zustand. Unter den Lichtdrucktafeln: "Standuhr aus Silber und Messing, von Lorenz Christian Wensch in Leipzig; 1677", "Porzellanfiguren von J. J. Kändler, Meißen; 18. Jahrh. Mitte" (Farbtafel), "Meissner Porzellanschüssel mit Hausmalerei...18. Jahr. Mitte" u. a.
Bildband von Siegfried Lauterwasser. Bearb. von Georg Poensgen. Mit 68 Tafelabb. und Madonnenverzeichnis.
4°. Orig.-Pappband (Rückenbezug abgefallen). Der Begriff Bodensee ist hier sehr weit gefasst. Es finden sich Madonnen in oft ländlichen Kirchen zwischen Meßkirch, Meersburg und Konstanz, wobei ein Schwerpunkt der Landschaft zwischen Stockach und Überlingen spürbar ist.
Mitteilungen des Museumsverbandes Baden-Württemberg e. V. Neue Folge 3, 1977. Mit zahlr. Abb.
Stuttgart, Museumsverband 1977. 54 S. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. Berichte über Arbeitstagungen "Sammeln, Inventarisieren, Restaurieren und Ausstellen von Graphik", "Der Wandschmuck unserer Bauernhäuser in den letzten hundert Jahren" und Museumsberichte.