Für Kunst und Literatur. Mit Tafeln. - 2. Jahrgang, Heft 1.
München, Piper, Frühjahr 1925. 34 S. Gr.-8°. (beide knitterig). Beiliegt: 3. Jg. 2. H. und 4. Jg. 1. H. Vierteljahresschrift. - Beiträge von M. J. Friedländer, J. Wassermann u. a.
Hrsg. und redigiert von Alexander Koch. Band II [2]. 1898. Heft 10. Mit zahlr. Abb. und Tafeln.
Darmstadt, Koch 1898. S. 329-376. 4°. Rückenstreifenheftung (kein Orig.-Umschlag, aus unvollständigen Sammelband aufgelöst). - Sehr guter Zustand. Enthält im Wesentlichen "Hans Thoma" (F. Fries, mit 32 Abb. und 2 Tafeln, S. 339-355, der Künstler aus Bernau im Schwarzwald bzw. Karlsruhe mit weniger bekannten Motiven wie z. B. Wandmalerei Café Bauer, Landschaft bei Oberursel u. a.). Voran geht ein Beitrag zu "Frankfurter Künstler" (Georg Fuchs, mit 33 Abb. und 2 Tafeln, S. 329-339, über Heinz Wetzel, Josef Kowarzik, sowie Möbel von Schneider & Hanau).
Hrsg. und redigiert von Alexander Koch. Band II [2]. 1898. Heft 12. Mit zahlr. Abb. und Tafeln.
Darmstadt, Koch 1898. S. 377-424. 4°. Rückenstreifenheftung (kein Orig.-Umschlag, aus unvollständigen Sammelband aufgelöst). - Sehr guter Zustand. Unter den Abhandlungen "Die Nordische Ausstellung zu Stockholm 1897. II. Schwedische Webereien" (Molly Rothlieb, Stockholm, mit 9 Abb., S. 377-394 einschl. Nachwort von C. Mühlke), "Deutsche Plastik" (Georg Fuchs, München, mit 14 Abb., S. 394-397, Arbeiten von Emil Dittler, Ludwig Habich, E. Beyer jr., Hugo Kaufmann, alle Bildhauer in München), ein Beitrag über "Hermann Hahn" (Georg Habich, mit 13 Abb. und Tafel, S. 410-415), sowie19 Architekturskizzen und Tafel von Otto Rieth in Berlin (Architekt, Stuttgart 1858-1911), u. a.
Hrsg. vom Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP. 4. Jahrgang / Folge 5. Mai 1940. Ausgabe A. Mit zahlr. teilw. farb. Abb. und Tafeln.
München, Eher 1940. Titel, S. 131-160, XII S. Folio. Illustr. Orig.-Umschlag mit Golddruck (etwas Fleckchen). - Guter Zustand. Abhandlungen: "Das Bild des Feldherrn. Bildnisse aus der Ausstellung in der Nationalgalerie 1813-1815. Großdeutschlands Freiheitskampf" (Paul Ortwin Rave, mit 10 Tafeln) und "Arthur Kampf als Zeichner" (Wilhelm Westecker), sowie weitere Beiträge. - Titel zuvor: "Die Kunst im Dritten Reich".
Hrsg. vom Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP. 4. Jahrgang / Folge 6. Juni 1940. Ausgabe A. Mit zahlr. teilw. farb. Abb. und Tafeln.
München, Eher 1940. Titel, S. 163-192, XII S. Folio. Illustr. Orig.-Umschlag mit Golddruck. - Untere Ecke etwas gestaucht. Abhandlungen: "Peter Paul Rubens" (Jozef Muls, zum 300. Todestag), "Münchener Kunst. Zur Kunstausstellung im 1940 im Maximilianeum" (Hubert Wilm, mit 17 Abb.), "Hans Makart. Zum 100. Geburtstag des Künstlers" (Hans Wühr, mit 6 Abb.), "Bildnis und Charakter. Zu den Bildern von Otto von Kursell" (Walter Horn, mit 4 Abb. des Baltendeutschen aus Reval), sowie weitere Beiträge. Das farbige Kunstblatt als Ausschnittsvergrößerung des Gemäldes "Parade auf dem Opernplatz" in Berlin (mit Text), sowie weitere Beiträge. - Titel zuvor: "Die Kunst im Dritten Reich".
Hrsg. vom Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP. 4. Jahrgang / Folge 10. Oktober 1940. Ausgabe A. Mit zahlr. teilw. farb. Abb. und Tafeln.
München, Eher 1940. Titel, S. 291-320, VIII S. Folio. Illustr. Orig.-Umschlag mit Golddruck. - Sehr guter Zustand. Titel zuvor: "Die Kunst im Dritten Reich".
Hrsg. vom Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP. 4. Jahrgang / Folge 11. November 1940. Ausgabe A. Mit zahlr. teilw. farb. Abb. und Tafeln.
München, Eher 1940. Titel, S. 323-352, VIII S. Folio. Illustr. Orig.-Umschlag mit Golddruck (Umschlag mit leichten Bräunungen, Rücken etwas angerieben). - Innen guter Zustand, es fehlen jedoch die Seiten 337-344 (Gemälde von Otto Moder sohn). * Themen: "Die Getreideschlacht. Zur Ausstellung des 'Premio Cremona' in Hannover", "Selbstbildnisse deutscher Bildhauer" (Dannecker, Schadow, Rauch, Klimsch, Kolbe, Scheibe, Behn, Kölle), Tafeln mit Bronzeplastiken von Gustinus Ambrosi (4, ohne Text) - Titel zuvor: "Die Kunst im Dritten Reich".
Hrsg. vom Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP. 5. Jahrgang / Folge 2. Februar 1941. Ausgabe A. Mit zahlr. teilw. farb. Abb. und Tafeln.
München, Eher 1941. Titel, S. 35-64, XII S. Folio. Illustr. Orig.-Umschlag mit Golddruck (vorderseitig starke Staubwischspuren). Abhandlungen "Deutsche Größe. Ein Beispiel künstlerischer Ausstellungsgestaltung" (Karlheinz Rüdiger über diese Ausstellung Deutscher Geschichte im Deutschen Museum zu München), Betrachtungen eines Künstlers über die Kunst des Zeichnens" (Paul Herrmann) und "Georg Raphael Donner. Zum 200. Todestag des Künstlers" (Bruno Grimschitz), sowie weitere Beiträge. - Titel zuvor: "Die Kunst im Dritten Reich".